1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man sich diesen Text GRÜNDLICH durchliest kommt man zu dem Schluss, dass es sich hier um eine treffliche Analyse handelt. Chapeau!
     
  2. Quengel-Engel

    Quengel-Engel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, ich habe eine E-Mail bekommen, dass ich per Post in ca. 3 Wochen einen Leihreceiver und Smartcard per Post bekomme und für meine Mithilfe 1 Jahr HD+ gratis. Aber keine Hinweis das sich die Verschlüsselung ändert.

    Ich habe Dank deiner Info Widerspruch gegen Vertragsveränderung und Vertragserfüllung gefordert.

    Dadurch das ich die Kündigung in ein falsches Kuvert gesteckt habe bin ich jetzt noch ungekündigt. Mein Ziel ist die Vertragserfüllung.
    Mit Zwangsreceiver wird es kein Abo mehr geben.
    Ist es ein Nachteil wenn man ungekündigt ist oder vielleicht sogar ein Vorteil? Oder doch ganz schnell noch kündigen?

    @elblindo
    @Pantanal
    Habt ihr schon eine E-Mail oder Brief bekommen (Leihreceiver/Smartcard und habt ihr gekündigt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig ist aber auch, dass hunderttausende zum Empfang alternative Technik nutzten, die nun vor restriktiver, halbgarer Technik sitzen sollen und nun überlegen müssen, ob sie den Vertrag demnächst verlängern. Tausende blocken EMM oder nutzen Linuxreceiver, die mit Sky-Modulen tricksen.
    Wie das ganze ausgeht, ob ein Contentschutz oder CS-Unterbindung gelingen und wie viele Kunden das Abo aufgeben, weiß niemand hier.

    Viele Kunden haben die Empfangsart zu Kabel gewechselt.

    Aber der Ruf des Unternehmens Sky hat massiv gelitten....
     
  4. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe es auch wie reclam und EinGast gemacht, sofort nach dem Brief vor 2 Wochen zwei Faxe geschickt.
    Kündigung zum Vertragsende 12/15 wurde anstandslos bestätigt. Zusätzlich habe ich noch einen Brief erhalten in dem Stand das meine Ablehnung des Hardwaretauschs im Kundencenter eingetragen wurde. Was immer das bedeutet.
    Bisher ist meine Karte hell. Parallel zu den Faxen habe ich noch angerufen und versucht eine solo V14 mit Hinweis auf gekauften Humax zu bekommen.
    Keine Chance obwohl die freundliche Mitarbeiterin sogar kurz mit "der Technik" sprach oder zumindest so tat. Karte nur mit Receiver oder CI+. Mein Hinweis nie einen Receiver als Vertragsbestandteil gehabt zu haben und daran für ein Nischenprogrammm nichts ändern zu wollen lief genauso ins Leere wie die Drohung notfalls gerichtlich vorzugehen falls der Vertrag seitens Sky nicht erfüllt wird.
    Nun warte ich ab, ein Paket habe ich jedenfalls nicht bekommen.
    Falls die Karte schwarz wird, Fristsetzung, Androhung der fristlosen Kündigung und Zahlung unter Vorbehalt...
    Vielleicht passiert aber nichts, obwohl ich da nicht wirklich dran glaube.
    Zu Vertragsende bin ich auf jeden Fall weg, für immer und wenn sie mir komplett für 5 Jahre schenken wollen.
    Ich finde es einfach unglaublich wie Unternehmen heutzutage Recht brechen und auch noch zu 90% damit durchkommen.
    Der einzig richtige Weg im Brief die Alternative zwischen Vertragsänderung und Sonderkündigungsrecht anzubieten wird überhaupt nicht in Erwägung gezogen. Statt dessen wird gelogen, getäuscht, gelockt...

    Ich lese hier mal weiter mit und werde berichten falls sich etwas tut.
    Aufgeben tue ich nicht und nachgeben schon mal gar nicht.
    Vielen Dank an die unermüdlichen Streiter, besonders MarcBush, für die vielen guten und nützlichen Hinweise.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eine fristlose Kündigung nur wegen der Androhung ist verfrüht. Eine ordentliche Kündigung zeigt deine Entschlossenheit, aber eine Eile ist nicht geboten, da noch Zeit ist, bis Paket kommen soll.
    Schreib Sky, dass du Vertrag nur mit eigener hardware schließen wolltest, dass laut AGB sich kein Hinweis findet, einen Leihreceiver leihen zu müssen, du die Haftung für das Gerät ablehnst, da du den Receiver nicht haben willst. Sky-Modul erlaubt keine Aufnahmen, kommt also nicht in Frage.
    Als Kompromiss kommt V14 ohne Receiver in Frage, aber erst mal Reaktion von Sky abwarten oder mal mit Technik demnächst telefonieren, auf passenden Receiver für v14 verweisen, mit Technik verbinden lassen. Viele haben Erfolg gehabt, aber es wird bei Sky schwieriger, deshalb Verbraucherschutz nutzen oder Anwalt, wenn erste Versuche nicht fruchten.
     
  6. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kann Sky seinen Zeitplan eigentlich einhalten, wenn der Verbraucherschutz Sky zwingt, die mit den Kunden abgeschlossenen Verträge hinsichtlich Laufzeit und Hardware zu erfüllen ?

    Teilweise laufen ja jetzt neu abgeschlossene Verträge noch bis weit in das Jahr 2016.

    B.
     
  7. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gute Frage, aber welcher Zeitplan ist genau gemeint ? Ich würde vermuten, wenn sie die Leute mit solo V14 / V13 in Ruhe lassen bis der Vertrag ausläuft und den S02 Leuten die Wahl zwischen Zwangshardware und Sonderkündigung lassen , können sie Nagra ohne Probleme planmäßig abschalten. Dann sind die S02 technisch halt wirklich nicht mehr zu nutzen und nicht einfach willkürlich abgeschaltet um die User in den Pairingwahn zu treiben.
     
  8. Vanadium Nickel

    Vanadium Nickel Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sehe ich auch so, aber ich glaube das diese grosse Masse auch ganz schnell wieder weg ist, wenn z.B. die BuLI Rechte wechseln oder die Streamingdienste richtig etabliert sind weil man damit auch einfachst auf dem Fernseher schauen kann.
    Zum anderen denke ich, dass eine nicht unerhebliche Userzahl mit Linuxreceivern jetzt erst mal EMM's blockt und immer noch hofft so davon zu kommen bzw. Phase 2 entweder nicht kennt oder nicht richtig versteht. Wenn Sky das dann aber tatsächlich umsetzt wird der Aufschrei wieder riesig sein und die Leute in Scharen kündigen, weil die wirklich innovative Technik nutzen und darauf weniger verzichten wollen als auf die besonderen Momente.

    Ob die dann vorhandene Userschar noch reicht um damit z.B. die BuLI Rechte zu sichern ? Und ohne diese wird's richtig spannend.

    Ich fand die vorherige Taktik z.B. Sky Go für alle kostenlos dazu wesentlich schlauer und zukunftsorientierter
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2014
  9. Mama007

    Mama007 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So, weil ja die Rede davon ist, daß immer nur die selben Leute hier diskutieren: Ich lese von Anfang an mit und melde mich dann am besten auch mal direkt, damit niemand meint, das ist das Problem von ein paar Tech-Freaks.

    Meine Meinung dazu: Durch die sky-Zentralisierung wird hier mit brachialgealt versucht etwas am Markt durchzusetzen, was in UK ja auch funktioniert hat. Da ich auch für ein UK-Unternehmen tätig bin, höre ich förmlich die Argumentation dahinter. Da werden mit einer imperialen Schlagkraft Sachen übergestülpt und durchgesetzt, die weit an den lokalen Gegebenheiten vorbei gehen ("koste es was es wolle").

    Und auch in diesem Fall betrachte ich die Sache gerne mal von der anderen Seite. Was wird da grade falsch eingeschätzt?

    - die allgemeine Marktlage in D?
    - die Bastellust vieler Kunden ("Volk der Ingenieure") die gerne das Optimum aller technischen Innovationen um den Kamin haben?
    - Hier und da doch noch eine gesunde Resistenz gegen hohles Marketing?

    Wenn es für diese Leute keinen Mittelweg gibt, was ja offenkundig der Fall ist, ist @berliners Frage nach dem besten Platz am "längeren Hebel" ja sehr einfach zu beantworten. Kann jeder mit sich selbst ausmachen. Ohne die Bereitschaft zu freiwilligem Verzicht outet man sich aber auch nur als Marketingopfer in diesem Konflikt. Und das sind die falschen Signale Jungs! :winken::winken::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2014
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Herzliches Beileid.

    Wenn du sehr viel Geduld hast, können ca. 10 bis 20 Anrufe beim Call Center unter Umständen zum Ziel führen. MarcBush hat berichtet, dass er viele Stunden verhandeln mußte, bevor er eine Solo V14 bekam.

    Meine Empfehlung kennst du:

    Mit Zugangsnachweis erhält Herr Sullivan folgenden Brief:

    Liebes Sky,

    hiermit kündige ich mein Abo zum 30.xx.2015. Grund ist die Technikumstellung.

    Hiermit beschwere ich mich, dass Sie am 04.09.14 meine Smart Card Nr.1234 abgeschaltet haben.

    Sie verletzen damit Ihre Pflichten aus unserem Vertrag. Die Abschaltung meiner Smart Card widerspricht der Verkehrssitte und benachteiligt mich unangemessen.

    Nach Paragraph 242 BGB sind Sie verpflichtet, mich unverzüglich wieder freizuschalten oder mir eine neue Smart Card zu schicken. Gerne können Sie mir eine Solo V14 schicken. Ihre Technik-Abteilung weiß, was damit gemeint ist.

    Dafür setzte ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen.

    Wenn ich nach Ablauf der Frist weder erneut freigeschaltet worden bin noch eine neue Smart Card erhalte, werde ich unseren Vertrag fristlos kündigen und sämtliche Zahlungen einstellen.

    Einen neuen Receiver brauche ich nicht. Der Zusendung eines Leihreceivers widerspreche ich ausdrücklich. Ein Leihreceiver ist zurzeit nicht Bestandteil unseres Vertrages.

    Wollen Sie den Vertrag ändern, benötigen Sie meine Zustimmung. Diese verweigere ich.

    Der von Ihnen über das Internet kommunizierten Rechtsauffassung, dass der Kunde zur Annahme des Leihreceivers verpflichtet sei, begegne ich mit erheblichen und berechtigten Zweifeln. Sollten Sie an dieser (aus meiner Sicht unhaltbaren) Position festhalten, so bedarf dies ggf. gerichtlicher Klärung.

    So lange wie diese Klärung nicht erfolgt ist, stellt die Sperre meiner Smart Card einen schweren Verstoß gegen die Verkehrssitte dar und ist damit rechtswidrig.

    Sie versuchen, durch die Sperre meiner Smart Card Druck auf mich auszuüben, damit ich mich auf eine Erweiterung des Vertrages einlasse, zu der ich rechtlich nicht verpflichtet bin.

    Ich glaube, dass Ihr Verhalten sittenwidrig ist und möglicherweise den Straftatbestand der Nötigung erfüllt.

    Dauert der Programmausfall mehr als 12 Tage, darf ich nach Ziffer 7.4. der AGB außerordentlich kündigen. Von dieser Möglichkeit werde ich auch Gebrauch machen, wenn Sie den Mangel nicht innerhalb der o.g. Frist beheben

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr
    sehr ergebener
    Fitzgerald

    Hinweis: dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern spiegelt meine persönliche, subjektive Meinung wieder. Ich empfehle den Gang zur Verbraucherschutzzentrale oder zum Rechtsanwalt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.