1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cypher242

    cypher242 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich glaube nicht. Wir - Sky und ich - hatten heute Abend ja schon das Vergnügen ;) Die Message ist denke ich angekommen und selbst wenn sie mir morgen ein Jahr mit gleichen Konditionen (S02 Karte und eigenem Receiver) anbieten sollten ist mir die Lust auf ein weiteres Vertragsverhältnis mit dieser Firma gründlich vergangen. Ich kann nur von Glück sagen das ich mich nicht noch etliche Monate mit denen rumschlagen muss, so wie es leider einige andere hier noch müssen weil man sie getäuscht hat und kurz nach Vertragsverlängerung den Vertrag einseitig geändert hat.

    Das habe ich dem netten Herrn heute ebenfalls um die Ohren gehauen und nur ein kurzes betroffenes Schweigen vernommen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hab eben die Versandbestätigung für den Receiver bekommen. Der Witz: trotz vorhandener V14-Karte bekomme ich ne neue zugeschickt...

    Jetzt muss ich ja das Paket annehmen, da die alte Karte wohl abgeschaltet wird und die neue zum Blocken nehmen?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Deaktivierung der S02-Karte kann vorläufig verhindert / verzögert werden,
    mit EMM-Blocking > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...agb-kuendigungen-technik-361.html#post6655053

    Die Verhinderung von Pairing mit OSCAM und die Entitlements-Verlängerung mit gefilterten EMM-Files ist ein komplexes Thema, versierte LINUX-Freaks beschäftigen sich mit dem Thema:
    Lass mich das für Dich googlen / EMM Blocking und Filterung.

    Einfacher und auch von Laien händelbar, die restriktionsfreie Nutzung vom SKY CI+ Schrott-Modul
    mit gepairter Pay-TV Karte in einem Open-Source LINUX-Receiver:
    Venton UniBox eco+ :D > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tung-receiver-mit-twin-tuner.html#post6663082

    Wenn viele SKY-Kunden wegen Pairing kündigen, wird SKY diese für beide Seiten ärgerliche Pairing-Aktion
    u.U. doch noch stoppen (daraus würde auch eine signifikante Kosteneinsparungen für SKY resultieren),
    zufriedene Kunden und sind bessere Kunden. Wenn mehrere 100000 Sky-Kunden ihr beliebtes Universal CI-Modul nicht mehr für die V13/V14 Karten nutzen können, dann geht das Desaster für SKY richtig los (die Mitarbeiter im SKY-Kundencenter werden dann überlastet, frustriert und krank werden > Massenkündigungen von SKY und HD+ Pay-TV Abos sind dann die Folge).
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Super-Beitrag, vielen Dank! :love:

    Soweit ich dir folgen kann, steht also in 311 BGB, dass eine Änderung des Inhaltes des Schuldverhältnisses einen Vertrag zwischen den Parteien erfordert.

    Na prima! :winken:

    Bei einem Vertrag müssen beide Parteien unterschreiben oder zumindest konkludent handeln. Da ich aber einen Leihreceiver weder bestellt noch angenommen habe, ist die von Sky gewünschte Änderung nicht zustande gekommen.

    Mithin ist der Leihreceiver nicht Bestandteil des Vertrages.

    Wenn ich deinen Juristen bei der VSZ richtig verstanden habe, ergibt sich für Sky ein Sonderkündigungsrecht, falls die Durchführung des Vertrages für sie sehr schwierig oder unzumutbar ist.

    Im Übrigen kann ich von Sky verlangen, dass sie den Vertrag so durchführen, wie wir es ursprünglich vereinbart haben.

    Vereinbart ist, dass ich ein "Geeignet für Sky" Kaufgerät benutzen darf oder sogar soll.

    Geeignet für Sky Receiver habe ich ja mehrere hier herumstehen - einige können nur Betacrypt/Nagravision und kein DVB-S2, ein gewisser anderer Receiver kann hingegen NDS und DVB-S2, und eine Seriennummer des Gerätes habe ich selbstverständlich auch, die steht ja hinten drauf. :winken:

    Was will Sky eigentlich von mir? Mit welchem Recht? Meine reguläre Kündigung haben sie erhalten und bestätigt, und abbuchen tun sie auch nicht mehr.

    Zurzeit schicken sie mir freundliche Briefe, ich soll doch bitte den Rückstand auf meinem Kundenkonto ausgleichen.

    Ich bin sicherlich nicht der einzige, dem es so geht.

    Was passiert als nächstes? Wie geht das jetzt weiter?

    Wenn das alles so einfach ist - warum hat dann noch keiner von uns gegen Sky geklagt? :confused:

    Wo ist der Haken?

    Es gibt doch bestimmt einen Haken, oder etwa nicht? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2014
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Neue V14 trotz vorhandener V14 macht ja nur Sinn, wenn neue V14, wie jemand gestern als Befürchtung schrieb, gleich gepaired versandt wird mit neuem Receiver. Dann würde Blocken gar nichts nutzen. Aber das wäre wohl auch neu.
    Informiere doch Sky, dass du funktionierende V14 und geeigneten Humax hast und Wderruf gegen Vertragsänderung (Leihreceiver) bereits jetzt erklärst, so dass du Zusendung von Paket ablehnst.
    Sky hat offensichtlich Beginn der Bundesliga abgewartet, weil jetzt Kunden eine Woche ohne Sky nicht hinnehmen können..
    Wenn du jetzt schon blockst, kannst du doch auf Zeit spielen!
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig, wesentliche Änderungen in einem Dauerschuldverhältnis müssen von beiden Vertragsparteien die Zustimmung erhalten. Daher sollte man zur Klarstellung den Widerruf gegen den Leihvertrag bzgl. des Receivers erklären.

    Dann gilt der Vertrag in bisheriger Form weiter, mit oder ohne V14, je nach Konstellation oder Zustimmung nur zur V14 allein. § 311 BGB sagt klar, die Veränderung eines Vertrags bedarf der Einigung der Parteien. Dies kann schon im Vertrag als Vorbehalt formuliert sein, darf aber nicht überraschend sein, AGB sind sowieso meist unwirksam. Von der Pflicht eines Leihvertrags findet man in den AGB nichts, also keine klare AGB dazu. Aus den Regeln, wie die SC zu nutzen ist (kann-Formulierung), um drei Ecken einen Leihvertrag als Pflicht zu konstruieren, ist absurd und im Widerspruch zum BGB, der klare AGB fordert.

    Richtig, wenn also wesentliche Änderung von Sky geplant ist, muss Kunde zustimmen. Wenn Kunde dies nicht tut, aber Sky alte Technik nicht mehr anbieten kann, dann ist es Sky erlaubt, den Vertrag mit dem Kunden zu beenden. Hier sehe ich jedoch kein Problem, bis Ende 2015 S02 laufen zu lassen, wenn Kunde sowieso gekündigt hat und anerkennt, seine S02 ab Dezember 2015 nicht mehr nutzen zu können. Auch solo V14 akzeptieren viele Kunden ja, also ist Sky nicht in Not.

    "Geeignet für Sky"-Geräte sind ausdrücklich von Sky zugelassene Geräte, aber auch jeder andere Receiver, auch mit CI und Alphacrypt, ist von Sky zugelassen, denn im Vertrag und in den AGB steht nichts dazu, welche Geräte nicht erlaubt oder geeignet seien, also gilt wieder § 243: das Übliche ist vereinbart oder gemeint. Wenn Sky bei Vertragsschluss jedem Receiver des Kunden zustimmt, ist das das Übliche bei Sky. Und nach § 242 BGB besteht ein Vertrauensschutz nach Treu und Glauben. Also muss jeder Receiver von Sky akzeptiert werden, Veränderungen bedürfen der Zustimmung nach § 311.
    Unwesentliche Änderungen (Bagatellen) kann Sky auch allein durchziehen.

    Warum also bei klarer Rechtslage klagt niemand? Weil eine Klage aufwändig ist und Geld kostet und Zeit. Wer Zeit und Aufwand investiert, erhielt bislang auch eine V14 solo oder hat gelernt zu blocken und muss nicht klagen.

    Ich hab auch V14 solo bekommen, sonst wäre ich zu Gericht gegangen.

    Kann ja im April 2015 folgen... Aber bis dahin ist wohl eine Klärung in mehrfacher Hinsicht (Verbraucherschutz/neue AGB) erfolgt.

    Haken bei Klage ist auch der Zeitfaktor, nur einstweilige Verfügung, wenn Sky Karte abschaltet und Sonderkündigung nicht akzeptiert, macht Sinn.

    Anderes Thema ist Kontorückstand. Solange der Vertrag noch nicht wirksam gekündigt ist, muss noch Abo bezahlt werden. Vor fristloser Kündigung soll eine Fristsetzung zur Mangelbeseitigung an Sky erfolgen mit Androhung der fristlosen Kündigung. Dann die fristlose Kündigung per Fax und Einschreiben hinterher. Für die Kündigung braucht man aber keine Zustimmung von Sky, auch das ist im Gesetz geregelt (einseitige empfangsbedürtige Willenserklärung).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2014
  7. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Passt dennoch. Gerade im Kabel habe ich nicht die Wahl des Anbieters (wie in der Telekommunikation, Strom, Gas) bzw. die Anbieter keinen ungehinderten Zugang zu mir und mit einem Diesel-PKW wird der Gas- und Stromlieferant nach der Logik einiger hier am Wettbewerb gehindert.
    Ich halte daher den Weg über das Kartellamt für Zeitverschwendung.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Leider gibt es im Kabel keine Konkurrenz, richtig.

    Und wenn es in der Welt der Satelliten nur ein Pay-TV gäbe (nur Sky), dann wäre auch bei dem Leihreceiver keine Behinderung Dritter erkennbar.

    Wenn aber die Kabel-Box von KDG einen vorhandenen Mitbewerber aussperrt, z.B. Sky im Kabel da ist, aber auf der Kabel-Box nicht zu entschlüsseln wäre, weil KDG nur die selbst vermarkteten Premium-Kanäle freischaltet, wäre die Situation ähnlich wie Sky gegenüber MTV Unlimited derzeit.

    Also Sky muss als Plattformanbieter nach § 48 TKG und §§ 52 b III und § 53 c RStV ein ganz klein wenig auch die Gesetze des Marktes respektieren.... (inkl. Satzung zu § 53 RStV: Zugang zu digitalen Medien).

    Meine Frage dazu wäre: Kunde mit vorhandener HD+ Karte (noch 8 Monate Restlaufzeit) bekommt Sky-Leihreceiver zugesandt, steckt im einzigen Slot seine alte V14 rein, wie kann er jetzt sein schon bezahltes Abo von HD+ noch nutzen? Die HD+ Karte kann er nicht nutzen, klar. Mit dem freien Receiver ging das noch (drei Steckplätze). Kann so ein "Restguthaben" von HD+ auch auf Sky V14 umgebucht werden? Oder gibt es immer 12 Monate HD+ frei, auch bei alter V14?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2014
  9. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    MarcBush hat dir ja schon den Unterschied gezeigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2014
  10. BobderBaumeister

    BobderBaumeister Senior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hab vor 2 Wochen den ominösen Brief bekommen. Mich dann in mehreren Emails und Anrufen beschwert, dass ich meine eigene Hardware weiterhin nutzen möchte.
    Daraufhin kam die Antwort, ich bekäme einen Festplattenreceiver kostenlos. Ich sollte mich melden, ob ich das möchte. Daraufhin hab ich die Füsse einfach mal still gehalten. Das ist jetzt über 1 Woche her. Die S02 läuft nach wie vor.

    Was ist denn bei Sky los? Haben die Stress?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.