1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Fachfrage: Kunde mit eigenem Receiver nutzt im iCord V13 von Sky und HD+ im weiteren Modul.

    Wenn jetzt Zwangsleihreceiver eintrudelt, kann der Kunde, der natürlich weiterhin aufnehmen möchte, dann (ohne Extrakosten) seine V13 im Leihreceiver (gepaired) nutzen und auf diese V13-Karte das "Restguthaben" seiner HD+ aufbuchen lassen, z.B. 8 Monate HD+?

    (Wenn erstmals V13/14 kommt im Tausch zur S02, ist HD+ für 12 Monate drauf, okay, aber wie ist es bei Tausch nur des Receivers?)
     
  2. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde wenn ich Deine Geräte Konstellation hätte zum Rechtsanwalt gehen. Du hast in Deinem Fall sicher einige Argumente die gegen Sky sprechen und meiner Meinung nach Aussicht auf Erfolg haben dürfte.
     
  3. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky schickt Dir ne LNB-Weiche , Ging früher, oder schreibt Dir die Kosten für die LNB-Weiche gut. So würde ich das Problem technisch lösen. Ist bei mir ähnlich, hab auch den HUMAX und SAT-Kabel zu wenig, aber den HUMAX PR HD 1000 will ich nicht wirklich nutzen, macht kein wirklich gutes Bild. Aber nach Rücksendung sind sie bisher ruhig
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  4. Palmer26

    Palmer26 Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Einen PDR iCord 250 HD. Seriennummer wurde akzeptiert. Leider bis jetzt noch nix passiert!
     
  5. vfbFritzle

    vfbFritzle Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Lustig fast das gleiche Mail heut bekommen.
    Glaube nicht,dass ich dieselbe Beschwerde geschrieben hatte.
    Scheint auch Text Baustein System zu sein :winken:
     
  6. vfbFritzle

    vfbFritzle Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt diese Aussage hab ich auch.
    Der icord PDR kann (und wird auch )gepaired
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    Nochmals zum Abovertrag/Receiver:

    Ein Abo von Sky ist ein Dauerschuldverhältnis, also ein Vertrag, bei dem ein immer wiederkehrendes Tun geschuldet ist. Sky muss seine Sender ausstrahlen und dem Kunden eine Entschlüsselungskarte überlassen und den Empfang ermöglichen. Der Kunde muss monatlich zahlen.

    Wenn vom Kunden gewünscht, kann er Leihgerät leihen, aber im Übrigen ist es seine Pflicht, das Gerät zu stellen. Bei Vertragsschluss kann er sich dafür entscheiden, den eigenen Receiver zu nutzen.

    Alles wird also immer in einem solchen Vertrag auf Dauer geschuldet, bis Vertragende, wenn nicht anderes vereinbart.

    Rechtsform des Receivers ist wesentliche Frage, denn der Kauf des Empfangsgeräts kostet oft mehr als die Abogebühren des ganzen Vertragsjahres. Auch die Geräte-/Serviegebühr für den Leihreceiver ist so hoch wie ein günstiges Jahresabo, verdoppelt also letztendlich die Abo-Kosten.

    Dazu kommt die emotionale Ebene des Receivers, der tägliche Umgang mit Fernbedienung, Menüs, Sonderfunktionen wie EPG, HbbTV, CI, Aufnahmeoption usw.

    Bei einem Dauerschuldverhältnis ist eine Bagatellveränderung hinzunehmen, aber eine wesentliche Vertragsänderung bedarf der Zustimmung beider Parteien. (311 BGB) Dazu zählt hier die Pflicht des Zwangsreceivers wegen der benannten Gründe (Kosten!), auch wegen der zusätzlichen Haftung für das Gerät.

    Sky verschickt sporadisch auch Widerrufsformulare, ohne dass bei den Empfängern Besonderheiten vorlagen, erkennt also an, dass diese Vertragsänderung der Zustimmung des Kunden bedarf.

    Wenn Sky bei einer wesentlichen Vertragsänderung nicht die Zustimmung des Kunden erhält, und den Vertrag nicht wie bisher fortsetzen kann/möchte, dann besteht ein Sonderkündigungsrecht (§ 314 I BGB).


    Dies alles ist allgemeines Vertragsrecht und keine MEINUNG, sonder deutsches Zivilrecht. Das hab ich übrigens studiert, auch wenn ich mich besser mit Patentrecht und Schwerbehindertenrecht auskenne, ehrlich gesagt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2014
  8. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mach dich nicht lächerlich!

    Ich habe keinen Skyreceiver, falls dir das entgangen sein sollte.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man höre und staune: Die zugesandte Technologie muss von Ihnen benutzt werden.

    Sagt wer? Der Hausjurist von Sky? :confused:

    Ich vermute eher, die haben erkannt, dass die Luft dünn wird, und versuchen jetzt die Flucht nach vorne.

    Dabei hat Sky aber ein riesengroßes Problem, und das Problem ist dieses Forum hier. :p

    Hier findet täglich ein Austausch von erfahrenen Usern statt.

    Wir brauchen keine Empfangs- Garantie.

    Sky muss auch keinen Hardware-Support leisten. Hier im Forum findet der geneigte User jederzeit freundliche Helfer. :love:

    Ich vermute, Sky hat den Plan, einzelne User zu erpressen, indem sie die Smart Cards der User vorsätzlich deaktivieren.

    Sollte Sky behaupten, das läge am Receiver, so handelt es sich um eine arglistige Täuschung, so dass die "Widerstandsbewegung" prüfen kann, ob das eine strafrechtliche Relevanz haben könnte.

    Denn wenn es am Gerät läge, würden das alle Benutzer dieses Gerätes merken. Ein solches Event würde in unserem Forum die Runde machen wie ein Lauffeuer.

    Profis wie BurnStar würden uns erklären, was Sky am Sendesignal geändert hat und warum die alten Geräte nicht mehr funktionieren.

    Dieses Forum hat eine Kontroll-Funkion. Sky kann uns nicht beschummeln.

    Am Sonntag hat Sky eine Nagra-Karte wieder freigeschaltet. Das geht also.

    Wer zurzeit seine Nagra-Karte nicht mehr nutzen kann, der weiß:

    Sky hat mich vorsätzlich und absichtlich gesperrt.

    Ohne die von Sky einseitig durchgeführte Sperre würden unsere S02 Karten noch funktionieren.

    Ein Freund von mir hat dazu folgendes im Netz gefunden:

    Die Sperrung des Zugangs ist ein schwerwiegender Eingriff in die Geschäftsbeziehung.

    Sky muss beweisen, dass die Sperrung rechtmäßig war.

    Ansonsten darf der Kunde nach 12-tägiger Sperre fristlos kündigen.

    MarcBush hat vor Monaten gesagt, dass hier eine Güterabwägung statt finden muss: Sky hat berechtigte Interessen, der Kunde aber auch

    So, wie Sky hier auftritt, habe ich das Gefühl, der Kunde wird wie Schlachtvieh behandelt.

    Der Kunde hat nur eine Funktion: Er darf bezahlen.

    Welche Interessen der Kunde hat, interessiert Sky überhaupt nicht.

    Will ich bei einer solchen Firma Kunde sein? :mad:

    Meine Position ist klar: will Sky unbedingt Leihreceiver verkaufen, dann sollen sie gefälligst diejenigen Kunden, welche keine Leihreceiver annehmen wollen, jetzt, hier und heute aus dem Vertrag entlassen.

    tl;dnr: meine Forderung: Aus Anlaß der Technikumstellung sollte es ein Sonderkündigungsrecht für alle geben.

    Da würde jeder sagen: das ist fair, das hat Sky gut gemacht.
    580 Protest-Seiten sind für mich ein Indiz, dass Sky hier einen erheblichen Image-Schaden erleidet. Ob der Geldwert der Restlaufzeit (den Sky nur dann kriegt, wenn die Kunden klein beigeben und keiner klagt bzw. wenn kein Kunde den Prozeß gewinnt) tatsächlich den Image-Schaden ausgleicht, wage ich zu bezweifeln.

    Gute Nacht, Herr Sullivan, und stoppen Sie bitte diesen Unsinn, bevor der daraus resultierende Image-Schaden die wirtschaftliche Existenz Ihrer Firma gefährdet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kann gerade nicht folgen, meinst Du mich? Welche Manipulation an einer Karte soll vorgeschlagen sein?

    Oder meinst du "Manipulation" an dem Alphacrypt-Modul? Allgemein empfohlen wird der Kauf eines Alphacrypt-Moduls bei ebay mit einer neuen Software, um der Umstellung der Verschlüsselung von Sky gerecht zu werden. Oder der Kauf eines NDS-fähigen Receivers wie Humax PDR iCord 250 HD.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.