1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dein Vorschlag klingt sinnvoll. Den Leihreceiver bei Vertragsschluss zurückzusenden und dann bei einer möglichen Verlängerung auf eigene Hardware verweisen. Sky macht es den Kunden derzeit sehr schwer. aber manche Kunden haben erfolgreich auf vorhandene Receiver verwiesen.
    Bei Vertragsverlängerung/Neuvertrag wird aber sicher eine Seriennummer verlangt, vielleicht hast du einen PR HD 1000, der wohl nicht gepaired werden kann, da wäre wohl sogar eine SN kein Problem.
    Berichte hier weiter bitte.
     
  2. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie ist eigentlich der normale Ablauf. Austauschdecoder kommt, der wird verweigert, dann schicken die einen hinterher, rufen mehrmals an oder schalten die ab. Bei mir sieht es so aus, dass ich der Textbausteinmail geantwortet habe, die dort angedrohten Reciever habe ich zurück gegen lassen, dann Anrufversuche seitens Sky, Email von Sky, dass Sie meine Rückrufbitte nicht erfüllen konnten und ich nochmals anrufen solle. Heute Abend Anruf von Sky ServiceCall, ob die Abwicklungmeines Anliegen zu meiner Zufriedenheit gelaufen ist. Bei allen Anrufen warnur meine Frau im Hause, die mir gestern sagte, dass der Agent ziemlich pampig war. Und heute die Dame irritiert war, dass mein Anliegen noch nicht gelöst war.

    Mal gucken wie es weitergeht.

    Solange ich gucken kann und kein weiterer Receiver kommt sitze ich das aus. Aber irgendwann wird meine Email von letzten Freitag ja auch beantwortet werden und dann hoffe ich mal ein paar Antworten bezüglich Liste geeigneter Receiver oder sie sagen keine anderen Receiver mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  3. open09

    open09 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    DANKE. Ich melde mich und halte auch auf den laufenden!!
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gibt unterschiedliche Receiver, ich hab das auch schon durcheinander gehauen.
    Zertifiziert für Sky ist der PDR iCord 250 HD mit internem Kartenleser für eine V13/14 (Kartenslot). Zusätzlich CI-Schacht.

    http://www.sky.de/web/cms/de/1304.jsp


    Der PVR iCord hingegen ist wohl nicht passend....
     
  5. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    wann endet dein Abo?
    Ich habe das bei der Online-Kündigung auch angegeben bei andere Gründe:
    1) Ich möchte meinen bisherigen Preis behalten
    2) Ich möchte nicht gepaired werden und meine eigene Hardware verwenden
    Mal gespannt ob die sich noch rühren bei mir und nochmals nach den Gründen fragen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das kann doch kein mündiger Bürger akzeptieren. ich schließe Vertrag ab mit eigenem Receiver, alles läuft rund, ich lehne kostenloses Austauschgerät ab, und Sky schreibt: "Sie müssen!"

    Wenn es nicht mehr funktioniert, melde ich mich schon bei Sky, solange es läuft mit neuer Verschlüsselung, ist die Aussage von Sky Unfug. Und heftige Frechheit.
     
  7. open09

    open09 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gibt es bereits eine Information von der Verbraucherzentrale?
     
  8. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gibt doch angeblich nur den Leihreceiver mit dem gepaired werden kann. Was willst Du umpairen lassen?
     
  9. eddi40

    eddi40 Guest

  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da du online bist, würde ich gerne was zu Beitrag 5789 auf Seite 579 hören:

    Glaubst du, dass Sky vertragsbrüchig geworden ist? Oder glaubst du, dass Sky die alte Karte sperren darf und darauf bestehen darf, dass der Kunde einen Leih-Receiver annehmen muss

    obwohl im konkreten Fall

    1. ein Humax im Haushalt des Kunden vorhanden ist
    2. wegen des berechtigten Interesse des Kunden, neben Sky noch andere, offiziell in Deutschland vermarktete Abos nutzen zu können, der Leihreceiver kein vollwertiger Ersatz, sondern nur zusätzliches Gerät sein kann und
    3. das Aufstellen des zusätzlichen Gerätes für den Kunden nicht kostenlos ist, sondern dieses Gerät auch angeschlossen werden muss und dafür eine neue Leitung verlegt werden muss?

    An welcher Stelle verhält sich der Kunde vertragswidrig, wenn er bereit ist, aus Anlaß des Abschaltens von Nagravision für die Restlaufzeit von ca. 1 Jahr den allseits bekamnten, "geeignet für Sky" Humax zu benutzen? Einschließlich Herausgabe der Seriennummer?

    Hat der Kunde da nicht genug mitgewirkt?

    Welche berechtigten Interessen soll Sky - bei einem gekündigten Vertrag - jetzt noch haben, am Leihreceiver festzuhalten?

    Wieso überwiegen die Sky-Interessen gegenüber den berechtigten Interessen des Kunden, den vertrauten Receiver weiter zu nutzen und auch die Konkurrenz-Angebote zu Sky weiter sehen zu können?

    Und vor allem: warum soll der Kunde Hunderte von Euros in den Umbau seiner Hausverteilung stecken, nur weil Sky unbedingt Leihreceiver unters Volk bringen will?

    Kommen da von dir noch sachliche Argumente?

    Oder gibst du zu, dass die Position von Sky - zumindest in diesem Fall - rechtlicher Überprüfung nicht stand halten wird?

    Was sagen die anderen Leser dieses Threads dazu? Wie soll ich mich verhalten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.