1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cypher242

    cypher242 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gerade hat Sky angerufen. Nicht um mich zurück zu holen sondern um meine Beweggründe für die Kündigung zu erfahren!

    Schell kam die Sprache auf auf die v14 Karten und die Sky Receiver. Der freundliche Herr konnte mir nicht sagen warum der Sky Receiver pflicht wird/ist und bemerkte auch das es technisch durchaus ohne geht. Aber was anderes wird es nicht mehr geben, so seine Aussage. Er fragte dennoch ob er wieder anrufen dürfe wenn sich an der jetzigen Situation etwas ändern würde.

    Soweit nichts neues... Interessant finde ich aber das Sky scheinbar jetzt die Kündiger gezielt befragt warum sie gehen und auch schnell auf die hier besprochenen Probleme mit den zwangs Receivern kommen. Scheinbar kündigen doch so viele Abonnenten das Sky dieses "Problem" intern hinterfragt.

    Was mich in meiner Meinung bestätigt, nur eine Kündigung schaft Tatsachen und kann evtl. etwas bewegen.
     
  2. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falsch, auch Sky als Privatunternehmen unterliegt dem Wettbewerbsrecht. Natürlich können die ein Paring einführen, so dass nur noch pro Karte ein von Sky geliehener Receiver funktioniert. Nur darf dieser Receiver nicht den Wettbewerb behindern.

    Würde Sky Receiver zur Verfügung stellen, die z.B. mindestens eine freie CI-Schnittstelle hätten, gebe es keinen Grund für das Kartellamt einzuschreiten.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ein Mod. glaubt , seine und die Meinung von 20 anderen Usern als die
    Mehrheit zu bezeichnen , ist das für mich reine Propaganda in seiner
    schlimmsten Form. Da Du ja einer von diesen 20 Mitläufern bist , sei Dir
    Deine Meinung unbenommen. Für mich geht das zu weit.
    Eine Minderheit zur Mehrheit zu machen , nur weil man die Macht dafür hat?
    Erinnert mich aktuell sehr stark an xxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Ich muß leider davon ausgehen , daß ab hier Zensur vorgenommen wird.
    Gerade ihr seid diejenigen , die auf Meinungsfreiheit pochen und Respekt
    erwartet. Ihr seid aber nicht bereit , andersdenkenden diesen Respekt
    entgegen zu bringen.
     
  4. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du bist doch seit 2006 dabei und müssest diesen Mod doch kennen?! Reg dich nicht auf, mehr sage ich auch nicht, sonst gibt's Punkte.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Du scheinst mich mit dieser Anmerkung nicht verstanden zu haben:


    Ich wurde kritisiert das ich die Meinung Croms angeblich subventioniere da ja die Mehrheit eine Anti-Sky-Haltung zum Thema Paring hier hat.


    Zur Versöhnung des Threads greife ich den Vorschlag auf:
    Fortan sollten hier ausschließlich Meinungen zu Wort kommen die gegen den derzeitigen Techniktausch und die Pairingaktion Stellung beziehen.


    Der Moderator greift nicht ein und hat ab sofort keine öffentliche Meinung zum Thema. Letzteres wurde sehr stark kritisiert.


    Ist das nun auch nicht richtig? Ich denke Du hast meine Intention nicht verstanden.
    Sie soll zur Beruhigung oder besser Versöhnung beitragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Muss ein Dieselfahrzeug daher zwangsweise auch mit Benzin, Gas und Strom fahren müssen? Steigert euch da bitte in nichts rein... Auf dem Weg sehe ich kaum Chancen. Schau dir die wirklichen Kartelle im Kabel an. Da hat man fast keine Wahl und da reden wir von Grundversorgung und nicht freiwilliges Pay-TV. Wo ist da das Kartellamt und schenkt uns die freie Wahl des Anbieters?
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Anmerkung der Moderation erinnert mich an die Sky-AGB, aus denen auch jeder was anderes liest.

    Ich habe sie so aufgefasst, dass die, die "den Sky Weg " gehen, auf Wunsch der User kein Gehör mehr finden sollen.

    B.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was du schreibst, ist leider sachlich falsch. Natürlich hätte ich einen erheblichen finanziellen Schaden, wenn ich mit dem Sky-Leihreceiver Sky gucken wollte. Du hast dich schon in deinem Sonntag-Morgen-Beitrag geweigert, diesen Ball aufzufangen.

    Ich weiß, du bist ein verwöhnter Kabel-Kunde. :winken:

    Ich empfange TV über Satellit und über DVBT. Die Strecke zwischen dem Multischalter und meinem LCD-TV beträgt über 20 Meter. Der Multischalter verarbeitet mehrere Orbitpositionen und ist an allen Ausgängen komplett belegt.

    Neben meinem Sky-Abo habe ich seit Jahren eine Smart Card zum Empfang der gängigen Viacom Musiksender. Meine Tochter war sehr enttäuscht, als sie kein MTV Brand New mehr sehen konnte (was wir einige Zeit lang hatten). Die Musiksender aus dem MTV-Unlimited Paket möchte ich unbedingt behalten.

    Darüber hinaus habe ich noch eine 3. und 4. Smart Card. Sagen wir mal, es handelt sich dabei um Karten für einen Erotik-Anbieter sowie für einen exotischen Sender auf 9 Grad Ost.

    Das sind 3 Zusatzangebote zu Sky, die man hier in Deutschland offiziell kaufen, bestellen und nutzen darf.

    Nix mit Grauzone, sondern 100% legal. Die Anzahl der Menschen, die exotische Programme auf 9 Grad Ost gucken, ist vielleicht nicht besonders hoch. Es ist aber erlaubt, rechtlich zulässig und 100% legal. Die entsprechenden Pay TV Angebote werden von den Rechte-Inhabern ganz offiziell für Deutschland vermarktet. Dass Du als Kabel-Kunde diese Angebote nicht kennst, bedeutet nicht, dass es sie nicht gibt.

    Der Sky-Leihreceiver kommt als Ersatz für meinen seit Jahren bewährten Humax HD 1000 absolut nicht in Betracht.

    Der Humax "frißt" neben der Sky NDS-Karte noch 2 zusätzliche Smart Cards.

    Der saublöde Sky-Leihreceiver kann das nicht.

    Bevor du dass nächste Mal behauptest, ich hätte bei der Annahme des Leihreceivers keinen finanziellen Schaden, erklärst du mir bitte, wie ich die 2 zusätzlichen Strippen für einen Sky-Anytime geigneten (Leih-) Receiver verlege und an welchen Multischalter ich die neuen Strippen denn anschließen soll. :confused:

    Sat ist nicht Kabel. Bei Sat-TV kostet die Signal-Verteilung Geld. Bezahlt Sky das?

    Sky sagt, der Receivertausch sei notwendig, damit ich alle Features von Sky nutzen kann. Wenn ich das mache, will ich definitiv Sky Anytime haben, denn vom Konzept her ist Sky Anytime großartig. :winken:

    Zu deinen Software-Lizenzen: es gibt da eine Firma mit Namen Dream Multimedia. Die verkaufen Digital-Receiver mit klassischen CI-Schächten. (Kein CI+!).

    Lege ich eine S02 Karte im Alphacrypt in den CI-Schacht einer DM 8000, dann ist das rechtlich unbedenklich. Vollkommen unbedenklich. Wir wissen, dass Mascom eine Nagravision-Lizenz hat. Einverstanden?

    Wenn Sky mir eine NDS-Karte geschickt hätte, hätte ich die in meinen HD 1000 getan. Wenn Sky nach AGB xyz die Serien-Nummer von meinem Humax HD 1000 hätte haben wollen, dann hätten die die von mir gekriegt. Im Gegensatz zu manchem, der hier mitschreibt, habe ich nämlich tatsächlich einen Humax HD 1000 im Dauereinsatz.

    Und jetzt erklärst du mir bitte noch mal genau, aus welchen rechtlichen Gründen
    1.) Sky meine bisherige S02 Karte abgeschaltet hat und
    2.) Sky mir bisher die Zusendung einer Solo V14 verweigert hat.

    Wenn dir dazu was Kluges einfällt, laß es mich gerne wissen.

    Ich denke mal, dass 99% der User in diesem Forum mit mir darin übereinstimmen, dass Sky sich vertragswidrig verhalten hat.
     
  9. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Volle Zustimmung. Das Pairing an sich ist etwas, was Sky leider machen kann. Ob das allerdings auch dann zutrifft, wenn der Kunde von sich aus die Seriennummer seines eigenen Receivers nicht zur Verfügung stellt, die Sky aber für das Pairing benötigt, bezweifel ich. Aus dieser Weigerung heraus würde ich eher ein Sonderkündigungsrecht für Sky ableiten, wenngleich das so gar nicht in den AGB steht. Also bleibt Sky bei diesen Kunden eigentlich nur der Verzicht auf das Pairing, bis der Vertrag regulär endet und man eine Verlängerung durch eine ordentliche Kündigung von Seiten Skys verhindern kann. Die Wildwest-Methoden, den Kunden die alten S02 Karten nach ungefragter Zusendung einer neuen Karte plus Leih-Hardware einfach zu deaktivieren und sie so zur Nutzung der neuen Smartcards zu zwingen, sind ja selbst für juristische Laien als äußerst fragwürdig erkennbar.

    Ich behaupte sogar, daß ein Sky-Receiver mit einer CI+ Schnittstelle, auch wenn hier viele (mich eingeschlossen) diese als kundenunfreundlich einstufen, ebenfalls vom Kartellamt akzeptiert würde. Die abgeschotteten Receiver aber, die Sky aktuell verwendet, lassen es nicht zu, zumindest eine Smartcard eines anderen Anbieters nutzen zu können. Das ist durchaus wettbewerbswidrig.
     
  10. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich schrieb ja bereits: unentschlüsselbare Sätze... :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.