1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Anmerkung der Moderation

    Ab dieser Post will die Mehrheit der User in diesem Thema ausschließlich Fragen und Anmerkungen in möglicher (ungeprüfter und subjektiver)rechtlicher und technischer Hinsicht das Pairing, den Karten- und/oder Hardwaretausch und die Zukünftige Handhabe von Sky lesen, die dies verhindern sollen und als Hilfestellung ansehen.

    Ansichten von Usern die die Verfahrensweise von Sky zum Techniktausch mitgehen, sind hier nicht erwünscht und sollten hier nicht kommuniziert und können gelöscht werden.

    Die Moderation kann nicht für eine echte Hilfestellung garantieren und greift nur im Notfall moderativ ein.

    - Eike, Moderator -
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  2. joschy2

    joschy2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Nein, scheitern wird Sky Deutschland wohl nicht am Pairing. Aber es wird wohl viele Kunden verlieren, was sich unternehmerisch an deutlich und nachhaltig verlangsamten Wachstum präsentieren dürfte.

    Daß die sog. "Technikumstellung" von "ganz oben", also nicht nur von Sullivan, Tomsic, Enßlin und Schmidt, sondern direkt von Chase Carey abgesegnet sein dürfte, ist für mich klar.

    Chase Carey als CEO von Murdochs "Empire" dürfte hier, nach meiner Einschätzung, ganz klar die Kommandos erteilen. Ihre sog. "film libraries" sehen die "Studios" als "assets" mit Potential, mit dem Ziel, rückläufige DVD Umsätze durch Lizenzverkäufe an Streaming-Anbieter zu kompensieren. Dabei darf kein sog. "PVR" mehr "offen" sein und dem Kunden eine Archiviermöglichkeit bieten. Das sind die Hintergründe.


    Watch the Throne | Adweek

    Chase Carey Threatens To Make Fox A Pay TV Channel If Aereo Prevails | Deadline

    Chase Carey Pictures - The Paley Center for Media's Benefit Gala



    Wenn Chase Carey zur Aufsichtsratssitzung in Unterföhring erscheint, dürfte sehr wohl strammgestanden werden. Und wenn Carey sich in einer kurzen Pause erleichtert, dürften seine Befehlsempfänger noch eine Viertelstunde ehrfürchtig in die Schüssel schnuppern. Kein Wunder, bei einem allein in 2013 mit über $ 27 Millionen befeuerten Unterleib. ;)

    Chase Carey - Forbes


    Will scherzhaft damit meine persönliche Meinung ausdrücken, daß Pairing ohne Rücksicht auf Verluste gegen die Kunden durchgehebelt wird, Kündigungen absolut "in Kauf genommen" werden und Moderator Eike sehr richtig immer erwähnt, daß Lamentieren sinnlos ist und nur konsequente Kündigung Ausdruck der Kundenreaktion sein kann.
     
  3. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo Eike, ich hätte da eine Bitte, dieser Thread ist ja der Urahn der Umfrage was passiert wenn Sky Pairing einführt, ich fände es Interessant
    genau diesen Unfragethread jetzt nach ca. einem halben Jahr neu zu starten. Wäre sicher spannend zu sehen was da abgeht.
     
  4. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der bei Vertragsschluß vorhandene Receiver (diesen Umstand gibt man übrigens im Anmeldeformular an) wird Bestandteil des Vertrags, wenn Sky keinen Leihreceiver oder ein CI+ Modul zur Verfügung stellen soll, denn wie sonst sollte der Kunde dann das Programm von Sky empfangen können? Wenn Sky einem Kunden eine S02 zugesandt hat und sogar Alphacrypt-Module in seiner FAQ erwähnt (in Bezug auf Wegfall des Supports, nicht Verbot des Moduls!), dann muß Sky auch davon ausgehen, daß der Kunde nichts mit einer V13/V14 anfangen kann, weil seine Hardware diese Smartcards nicht unterstützt. Die Änderung des Vertrags durch Sky, indem man den Kunden vorschreiben will, künftig nur noch einen von Sky versandten Leihreceiver zu akzeptieren oder auf das CI+ Modul auszuweichen und damit noch mehr Einschränkungen zu akzeptieren, mit dem dann Receiver und Fernseher mit CI-Slot plötzlich vollkommen ungeeignet sind, ist nicht einfach durch eine einseitige Willenserklärung möglich.

    Das wissen auch die Sky-Juristen. Dennoch versucht man hier bei Sky, die Kunden arglistig zu täuschen und denen einzureden, Sky dürfte den Vertrag einseitig ändern. Die angebliche Notwendigkeit ist in Wahrheit nur dem Interesse von Sky geschuldet, Kosten zu reduzieren und vermutlich auch den Wettbewerb zu behindern, da die Sky-Receiver keine CI+ Schnittstellen besitzen und somit Konkurrenzsysteme im eigenen Receiver verhindert werden. Nagravision bei Sky ist bisher nicht geknackt (in der Vergangenheit sah das anders aus), also gibt es keine technischen Gründe, neben NDS nicht auch noch Nagravision zu verwenden. Kostenreduktion mag für ein Unternehmen interessant sein, ein ausreichender Grund für eine Vertragsänderung stellt dies jedoch überhaupt nicht dar.

    Die Kunden, die sich richtig zur Wehr setzen und sogar Rechtsanwälte einschalten, werden dann noch vor einer gerichtlichen Entscheidung vorzeitig aus ihrem Vertrag gelassen. Das zeigt doch eindeutig, daß Sky eine gerichtliche Entscheidung scheut wie der Teufel das Weihwasser, denn so ein Urteil zugunsten eines Sky-Kunden würde sich doch wie ein Lauffeuer in den Medien verbreiten und würde dann den vielen Kunden, die sich hilflos gegenüber Sky fühlten, neuen Mut geben, die Vertragsänderung anzufechten.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Meiner Meinung nach sollte man die rechtliche Zulässigkeit oder Nichtzulässigkeit gar nicht mehr diskutieren, da man das hier sowieso nicht entscheiden kann. Hier sollte man ein Urteil abwarten.

    Man könnte höchstens den Nutzer dahingehend Hilfe leisten, wie sie z.B. ein Schreiben an Sky formulieren oder bei Telefonaten reagieren sollen. Auch die Antwort von Sky wären in dieser Hinsicht bekannt. Bewerten kann das dann jeder Leser hier auch für sich. Reaktionen von Verbraucherschutz und anderen Institutionen sind natürlich auch interessant.

    Der nächste Punkt wäre dann die technische Hilfestellung (Linux-Receiver mit CI+, andere CI+Receiver, was technisch geht und was nicht etc.)
     
  6. umax1980

    umax1980 Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Absolut richtig auf den Punkt gebracht, Crom. Danke !!!
     
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei allem Respekt , aber das ist schon grenzwertig.
    Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
     
  8. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann sag halt auch nichts dazu bzw. spar Dir so einen Beitrag.


    Eike mach das total richtig.
     
  9. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Abgesehen von manchen nicht entschlüsselbaren Sätzen: finde den Fehler! ;)
     
  10. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Punkt ist doch der, daß die Behauptungen von Sky, man sei im Recht und könne daher den Vertrag zum Nachteil des Kunden einseitig abändern, bis heute keiner rechtlichen Prüfung durch ein Gericht unterworfen worden sind. Diesen Entscheidungen ist Sky bekanntlich bisher ausgewichen (macht man das, wenn man im Recht ist und über genügend Geld verfügt, um vor Gericht zu ziehen?) und hat sich daher lieber von Kunden getrennt, die rechtlichen Beistand gesucht haben. Daher gilt logischerweise, daß es keine Frage ist, ob die Maßnahmen von Sky rechtlich zulässig sind, denn sie sind es schlichtweg nicht. Es liegt an Sky zu beweisen, daß man rechtskonform handelt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.