1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von taffb, 6. Oktober 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Da Du mich schon vor Jahr und Tag überzeugt hattest, dass Kompressionsstecker den Aufdrehsteckern vorzuziehen sind,
    sollten nun bei einem Bekannten an 2 Quattro LNBs von Alps die Aufdrehstecker gegen die eine Zange erfordernden Cabelcon-Stecker ausgetauscht werden.
    (wasserdicht noch in 30m Wassertiefe)
    Der Freund hatte zuvor die alten Aufdrehstecker entfernt und dabei aus Versehen beide Wetterschutzkappen in die Tonne geworfen.

    Sollte nun versucht werden Ersatzkappen zu beschaffen oder reichen die jetzt wasserdichten Stecker auch ohne Schutzkappe aus?

    Übrigens:
    Die Störungen konnten durch die neuen Stecker nicht beseitigt werden.

    In 30m Entfernung zum Schüsselstandort gibt es einen hohen Baukran.
    Wenn der Kranausleger benutzt wird und hin und her gefahren wird, kommt es zu kurzfristigen Störungen und wenn die Baufirma Feierabend macht und der Wind konstant aus Süd weht, verursacht der Baukranauleger Dauerstörungen.:mad:

    :eek:Darauf muss man aber erst mal kommen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Zur HUMAX Sat-Antenne dann noch ein Kommentar von Dipol:
    http://www.netzwelt.de/forum/sat-technik/101091-Humax-Satellitenantenne.html
    Die Kathrein CAS 90 soll eine Blechstärke von 1,8 mm haben und wurde vom TÜV geprüft!
    BFM Sat-Spiegel Test - BFM Sat-Shop

    Hier dann noch Messergebnisse zum Invacom Opto-LNB:
    http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-0909/deu/gi.pdf (Seite 30)
    http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-1005/deu/globalinvacom.pdf

    Discone ;)
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Das schrieb @Klaus am See ohne Nennung jedweder Schüsselfabrikate oder LNB Fabrikate.
    Baumarktprodukte hatte ich nicht empfohlen.

    Ansonsten habe ich meinen Ausführungen in Post#31 nix hinzuzufügen.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Nach meinem Kenntnisstand sind nur die ALPS-Steckerschutzkappen für Single- bzw. die ehemaligen KATHREIN Compact-LNB als Ersatzteil erhältlich.

    Kompressionsstecker sind am Kabelanschluss vakuumdicht, was aber nicht verhindert, dass Wasser oberhalb der Gewindemuffe ins Kabel eindringen kann. Gummiringe können auch nur am untersten Gewindegang abdichten, verschlechtern meist das Schirmungsmaß und verspröden im Laufe der Zeit.

    Die schon bei LNB ohne Wetterschutz bewährte Abdichtmethode mit einem selbstschweißende Vulkanisiertape würde ich vorziehen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Besten Dank.
    Dann werde ich das mal an den 30km von mir entfernt wohnenden Amigo weitergeben.
    Guts Nächtle.
     
  6. doejohn

    doejohn Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2014
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Kann man denn nicht die Löcher der Wetterschutzkappe aufbohren, damit die Stecker auch durchpassen? Mit Kompressionssteckern sollte dann doch weder Kriech- noch Spritz- noch irgend eine andere Art von Wasser mehr hinkommen. Oder war was gänzlich anderes gemeint?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Die Wetterschutzkappen der ALPS Raketenfeed-LNB sind zwar etwas hakelig schützen aber perfekt, die ausziehbare Schutzkappe der für TechniSat gefertigten Modelle finde ich praktischer.

    Weder an den früheren LNB-Modellen mit Rillenfeedhorn, noch den Raketenfeed-LNB oder den OEM-Modellen für andere Labels, ist mir je ein einzige defekt Feedkappe und auch keine Undichtigkeit an den Raketenfeed-LNB bekannt geworden.

    Angesichts der unkaputtbaren Qualität ist es bedauerlich, dass ALPS im Preiskampf die Produktion in Tschechien eingestellt hat und zum Jahresende auch die Produktion der UAS-LNB aufgibt.
     
  8. doejohn

    doejohn Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2014
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Satmanager hatte ja bemängelt, dass man die Stecker abschneiden müsse. Bevor ich die Stecker abschneide, hätte ich einfach die Löcher aufgebohrt. Oder übersehe ich das eigentliche Problem?

    Heisst das, die ALPS LNBs werden garnicht mehr produziert? Oder gibt es noch einen anderen Produktionsstandort?
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kathrein alternativen bei gleichem (besseren?) Qualität

    Noch kann man ALPS LNBs in allen Variationen kaufen.:)