1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. miguel2

    miguel2 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo, habe vor kurzem in diesem Forum von der Zwangsreceiverbeglückung erfahren.


    Ich bin seit langer Zeit Premiere/Sky Kunde, nutze derzeit Technisat mit
    alphacrypt-Classic, habe noch keine Nachricht von Sky zum Leihreceiver.


    Die bekannten kommenden Einschränkungen: zweites SAT Kabel erforderlich, zweiter (häßlicher) Kasten im Wohnzimmer, keine
    privaten Sicherungskopien auf externer Festplatte möglich, alle Aufnahmen verloren bei Defekt an Gerät oder Festplatte, haben mich dazu veranlasst By,By Sky zum September 2015 zu sagen (mein Vertrag hatte sich gerade automatisch verlängert).


    Die Verluste werden sich für mich in Grenzen halten: Top Filme, die mich interessieren, hole ich mir sowieso als Bluray im Verleih um sie auf meiner
    zwei Meter breiten Leinwand zu schauen. Bei dieser Größe wird die begrenzte Qualität des Sky Hd Signals offensichtlich und erreicht in der
    Regel nicht mal gutes DVD Niveau.
    Früher war das anders, ich besitze noch Sicherungskopien von Filmen
    aus den Frühzeiten der HD Übertragungen bei Premiere. Damals war die Qualität dank wesentlich höherer Sendedatenrate extrem gut nahe Bluray-niveau.


    Top US Serien wie "House of Cards", "Boardwalk Empire" und "Breaking Bad" kann man auch mit kleiner Verspätung als DVD kaufen und nach
    Ansicht gebraucht verkaufen.
    Unterm Strich spare ich damit als Vollzahler sicher einiges Geld.


    Einziger Knackpunkt ist der Fußball, aber glücklicherweise bin ich kein
    so fanatischer Fußballfan, das werde ich also auch verschmerzen
     
  2. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich korrigiere dich gern, horud.

    Sky ist ein rein privates Unternehmen, das genauso wie jedes andere Unternehmen an deutsche Gesetze gebunden ist. So kann z.B. Heckler und Koch seine Sturmgewehre nicht beim Mediamarkt für jeden Kunden anbieten. Warum nicht? Weil Gesetze greifen.

    Sky sind zudem nicht nur über Gesetze die Hände gebunden, sondern auch über zahlreiche Sonderverträge wie der DFL, der Uefa und Sky obliegt der besonderen Aufsicht der Landesmedienanstalten UND der Bundesnetzagentur.

    Mehr noch, Sky steht unter besonderer Beobachtung des Bundeskartellamts, schon früher wurde Sky verwarnt, schon frührer wurde Sky ein rechtlicher Rahmen durch das Kartellamt auferzwungen.

    Sollte es zum Flächenpairing kommen, folgt ein Aufstand der Endkunden und eine schnelle Reaktion der Behörden.

    Sky kann eben nicht "einfach" das tun, worauf Sky lust hat, und das ist auch gut so!
     
  3. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie sich ein Mod so ändern kann? Für mich ist Eike ein Wendehals.
     
  4. u1783

    u1783 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ausgangssituation:
    - Vertrag am 31.08.2014 ausgelaufen, bisher kein Rückholangebot angenommen.
    - ungepairte V14-Karte (läuft in einem Modul, welches nicht von Sky ist), Sky-Festplattenreceiver seit letzter Vertragsverlängerung in 2013 vorhanden.

    Ist es sinnvoll den Receiver vor einem Rückhol-Gespräch an Sky zurückzuschicken (in der Hoffnung, dass eine Vertragsverlängerung ohne Receiver möglich ist)?
     
  5. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Technisch gesehen braucht Sky Nagrakarten überhaupt nicht zu sperren. Wenn sie am Tag X den Schalter Umlegen und die Nagracodierung abschalten funktionieren die sowieso nicht mehr. Bis zu diesem Zeitpunkt wäre es kein Problem die Karten laufen zu lassen. Parallel bräuchten die nur die neuen Karten + Receiver verschicken und die Leute drüber aufklären, dass die neue Karte mit Vertragsablauf nur mehr im mitgeschickten Receiver funktioniert. Damit wüsste jeder woran er ist und wem es nicht recht ist (mir zb.) kann Termingerecht kündigen.
    Zur Aussage von vor ein paar Seiten: Wer einen überdrüber Receiver hat der nicht mehr funktioniert hat dann ein Problem.
    Aus meiner Sicht gibt es für mich kein Problem, das Problem hat Sky weil es einen Kunden weniger hat. Für Sky sicher ein sehr kleines Problem, dass allerdings mit jeden der so denkt wie ich größer wird. Ich habe aber sollte das Problem für Sky zu groß werden noch immer kein Problem.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Brauchst du aber nicht, denn da gibt es nichts zu korrigieren. Denn doch, Hardwaremäßig darf Sky das machen, da kann niemand etwas dagegen tun. Weder die EU, noch die DFL, noch das Kartellamt, noch der liebe Gott.

    Vor allem wird es jetzt lächerlich, wenn du mir mit Waffen ankommst, die selbstverständlich Kontrollgesetzen unterliegen. :eek: :rolleyes:

    Bleibt mal alle auf dem Boden, es ist nur Fernsehen, meine Güte.

    Und nur, falls Du es noch nicht geschnallt hat: ich bin auch gegen den Tausch. Nur ändert das nichts an den Tatsachen.
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch mit der Rechtslage in Oestereich kennen sich die Sky-Juristen besonders gut aus, deswegen wurden "nur" um die 25 AGB-Klauseln aufgrund einer Klage des Konsumentenschutz-Vereins für ungültig erklärt.

    B.
     
  8. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Glaube ich nicht dran. Weder an den Massenaufstand noch an einen Eingriff der Behörden.

    Was sollten die jeweiligen Landesmedienanstalten gegen Pairing haben ? Die wachen doch eher über Inhalte, als über barrierefreie Zugänge für jedermann zum Pay TV, oder nicht.

    Das Kartellamt hat eher ein Problem damit, dass Sky keinen Konkurrenten hat, als dass sie andere Herstellern den Zugang verweigern. Das CI+ Modul ermöglicht doch, allen Herstellern Sky zeigen zu können. Das Recht auf Privatkopie hast Du auch wenn Du eine Blue Ray kaufst, die ist trotzdem mit Kopierschutz versehen.

    Kann Deine Euphorie diesbezüglich leider nicht teilen


    Die Landesmedienanstalt wird doch eher noch besänftigt, in dem behauptet wird, dass sich die Jugendschutzrichtlinien nicht anders umsetzen lassen, da dass ansonsten umgangen wird.

    Eher erreichst Du noch was über die DFL als mit der Landesmedienanstalt. Meine bescheidene Meinung
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und das kann man gar nicht oft genug sagen: ALLE Aufnahmen sind dann unrettbar weg, auch z.B. das bei den öffentlich-rechtlichen aufgezeichnete WM-Finale.
    Und das ganze nicht nur bei Defekt sondern auch bei Kündigung und der damit verbundenden Rücksendung des Leihgeräts.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tendenziell würde ich eher sagen, dass Sky keine Rechtsverpflichtung sieht, eine SoKü einzuräumen. Und "Kulanz" ist dort im Regelfall sowieso ein Fremdwort. Zudem dürfte die Zahl der Meckerer pro Quartal zzgl. der Berücksichtigung dessen, dass Sky nicht zehntausende Geräte im Quartal tauscht gemessen auch daran so gering sein, dass eine SoKü bei den Kundenzahlen nicht nennenswert ins Gewicht fallen würde, so Sky eine SoKü als gerecht ansehen würde. Also wenn sie 10.000 Geräte verschicken und (überaus hoch geschätzte) 10% mosern, wäre das ein Sonderabgang von 1.000 Kunden im Quartal. Das fällt fast unter die Rundungsregelungen bei den Abozahlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.