1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falsch! Nicht Punkt, sondern Komma!

    Sky ist ein Privatunternehmen, das sich dennoch an die Deutsche und Europäische Gesetzgebung halten muss.

    Wenn Sky pairen will, dann dürfen die das, sofern dem Kunden weiterhin ermöglicht wird, konkurrierende oder ergänzende Produkte zu abonnieren und der Verdacht ausgeräumt wird, dass Sky nur noch mit Receivern eines einzigen Herstellers empfangen werden kann. Gleichzeitig dürfen sich für den Kunden keine wesentlichen Nachteile ergeben, wenn er sich nicht für den konzerneigenen Receiver entscheidet.

    Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass Sky entweder das Pairing an jedem X-Beliebigen Receiver oder TV mit eingebauten Receiver durchführt, oder ein entsprechendes "Zwischenglied", ein Ci-Modul anbietet, dass den Einsatz von Fremdreceivern ohne wesentlichen Wettbewerbsnachteil ermöglicht.


    Wenn du, horud, das nicht so siehst, akzeptiere ich deine Meinung, für mich ist allerdings wichtig, wie Deutsche Richter das sehen werden. Und dass Sky genauso auf die Schnauze fliegt wie "Uber" gestern vor dem Landgericht Frankfurt, halte ich für wahrscheinlich. Dann geht es auch ganz fix mit einstweiligen Verfügungen.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auf der Webseite von Sky steht auch:
    "Sky ist bemüht, alle Angaben und Informationen des Internetangebots richtig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Die Website wird stetig aktualisiert und ergänzt. Sky übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abrufbaren Informationen. Die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Website entstehen, aus."
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Das ging mir gestern auch durch den Kopf.... Wolle es nur nicht schreiben.
     
  4. Celt

    Celt Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Diese Aussagen widersprechen sich diametral. Ich bin zwar neu hier, aber unter Moderation verstehe ich was anderes.
     
  5. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nur sollte sich dieser gewisse User auch mal genau überlegenwas er schreibt.
    Da dieser User hier gleich nach dir geschrieben hat, habe ich mal in seinen Post hineingeschaut.
    Er verbreitet hier wirr in anderen Theras immer nur das selbe.

    Z.B. seine Aussage: "CI+ ist Standard"

    Hier einmal ein Zitat zu CI+, nur zum verstehen, wie man "Standard" missbrauchen kann.

    CI+ (CI Plus)
    Bei CI+ handelt es sich um eine proprietäre Weiterentwicklung des DVB-CI-Standards, das von den CAM-Herstellern Neotion und SmarDTV sowie den vier Fernsehgeräte-Herstellern Panasonic, Philips, Samsung und Sony spezifiziert wurde. Da CI+ keinen verabschiedeten Standard des DVB-Konsortiums[1] darstellt, handelt es sich um keinen direkten Nachfolger des DVB-CI-Systems. Das DVB-Konsortium, dem über 270 Sender, Gerätehersteller, Provider und andere Industrievertreter angehören, arbeitet bereits seit mehreren Jahren an der Version 2.0 des DVB-CI-Standards. Version 1.4 der CI+ Spezifikation soll allerdings wieder durch das DVB-Konsortium[2] veröffentlicht werden.

    Und nu wieder alter "Standard" bei seinen Posts.
    :D
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aber nur nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit - 12 Monate ab Abo-Beginn... Wer dann im Aboverlauf irgendeinen Deal annimmt (bspw Movies fuer 12 Monate zum halben Preis oder aehnliches) startet damit oft auch eine neue Mindestvertragslaufzeit
     
  7. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da steht gar nichts im Vertrag von.
    Es steht lediglich in den AGB, das Sky von mir verlangen kann, deren HW zu nutzen.
    Da steht aber nicht dabei, die HW nur noch zu nutzen wegen Pairing.
    Und darum geht es nur.

    Die anderen Punkte die hier dargelegt wurden, was die Nutzung von "eigener HW" betrifft,von Sky selbst verfasst, sind Dir ja auch bekannt.
     
  8. umax1980

    umax1980 Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es steht in den AGB das Sky verlangen kann die SmartCard ausschliesslich in einem der SmartCard zugeordneten Digital-Receiver genutzt werden kann.

    Da steht aber nichts von einem von Sky zur Verfügung gestellten Receiver ....
     
  9. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich lese da eine erste Einschätzung, die sich mit der Mehrheitsmeinung hier deckt.

    Ich lese da, dass Gründlichkeit vor Schnelligkeit geht.

    Weiter lese ich die Einschätzung, dass es kein Einzelfall-Problem ist sondern nach gründsätzlicher Bedeutung aussieht.

    B.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist es auch: https://www.dvb.org/standards/dvb-ci-plus

    Interessant übrigens dieser Abschnitt dabei: "[...] In the first DVB-CI version the content was transferred in the clear between the module and the host. This security loophole was resolved with the introduction of CI Plus in 2007. Being mandated by a European Directive, CI Plus slots are present in basically all TV sets sold in Europe. [...]"
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.