1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Unbestritten. Zumindest von den meisten hier.
    Tun sie aber nicht. Das ist doch die Krux hier. "Wenn Sie verlängern, bleibt alles wie es ist." Nach Ablauf der Widerrufsfrist: "April, April"
    Wenn Sky mit offenen Karten spielen würde, kein Problem.
    Das kommt noch dazu.
    Mir ist die Pairinggeschichte mittlerweile reichlich egal (V14 inkl. Leihreceiver [ungeöffnet im Keller] in VU im Betrieb). Ich hoffe, mittels EMM-Blocking (vielen Dank an alle, die sich da reinknien) über die Restlaufzeit zu kommen, danach ist Sky für mich Geschichte. Egal ob Pairing schlussendlich kommt oder nicht. Ich hab gestern Abend mal spasshalber meine Sky-Korrespondenz der letzten 10 Jahre durchgesehen, bei 9 von 10 Vertragsverlängerungen hat mich der CCA belo...ähm, hat sich der CCA vertippt/geirrt/vertan, so dass immer mindestens eine extra-Runde (Widerruf, GL-Bettelei etc.) notwendig war.
    Mit dem derzeitigen Verhalten hat sich Sky als Vertragspartner endgültig disqualifiziert.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es ging in meinen Posts nur um laufende Verträge, die kurz nach Ablauf der Widerrufsfriust geändert werden von Sky, aber bei Vertragsschluss verheimlichten, was dort geplant sei.

    Verträge zu schließen mit der Klausel "Nutze eigene Receiver", während andere Kunden seit Monaten eigene Hardware nicht mehr nutzen dürfen, ist bewusste Täuschung des Kunden. Punkt.

    Und ob Tom aus Köln ein Modul von ebay mit frei käuflicher Software nutzt oder nicht, muss er A niemandem mitteilen, und B kann es MIR egal sein, weil meine Rechte nicht verletzt werden. Nichts anderes gilt für Sky.

    Wenn Sky seine Rechte schützen möchte oder die von Dritten, dann muss Sky Verträge abschließen, in denen die Leihgeräte Pflicht sind. Wenn dazu die AGB und Bestellformulare angepasst werden müssen, dann muss dies ein Jurist an einem Tag mal erledigen. Bei mehr als einer Milliarde Umsatz nicht zuviel verlangt.

    Die Alternative, die wir jetzt erleben, kann ja wohl nicht die hier präferierte Lösung sein.

    Nochmals: Wer seine Kunden arglistig täuscht, muss dann damit leben, dass die Kunden dann eigene Lösungen suchen und finden. Sky hat kein Recht zu erfahren, welche Hardware der Kunde wie nutzt. Sky ist auch nicht Geschädigter bzgl. Lizenzen und nicht der Geheimdienst oder die Polizei.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2014
  3. whitesox

    whitesox Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ist bei auch so seit monaten, gugg aktuell bis zum vertragsende über die xbox! hab mich schon festgelegt: dieser verbrecherverein kommt mir nicht mehr ins haus! danke sky 800 euro mehr im jahr zur verfügung :)
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Pairen ja, nach den eigenen Regeln: Mit dem Receiver, der den Kundendaten zugeordnet ist. So in den AGB, so von Kunz im Interview bestätigt. Dies ist eine Bestimmung zur Nutzung der SC, nicht zur Art des Receivers. Welchen Receiver der Kunde nutzt, richtet sich nach anderen Bestimmungen in Vertrag und AGB, logisch, oder?
    Welcher Receiver ist denn meinen Kundendaten zugeordnet (oder müsste zugeordnet sein, wenn da nichts steht?) Wir reden von Bestimmungen in den AGB, die den Vertrag ergänzen. Da ist keine Willkür erlaubt, sondern es muss hinreichend klar sein, was damit gemeint ist. Sonst ist die Klausel ungültig. Dann ist im laufender Vertrag eine einseitige wesentliche Veränderung sowieso unzulässig (311 BGB).
    Aber da waren sich wohl (fast) alle hier einig.
     
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Natürlich dürfen sie das. Ist auch bei den meisten unstrittig. Aber aus meiner Sicht eben nicht in laufenden Verträgen ohne Leihreceiver. Zumindest nicht ohne Sonderkündigungsrecht.
     
  6. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da Sky ja hier mitliest, werden die Zwangsreceiver bald fix und fertig aktivert und gepaird ausgeliefert. Dann nützt das zurückschicken des Receivers und blocken mit Oscam nichts mehr.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    HD+ ist auf der Sky-Karte zubuchbar.
     
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    MTV funktioniert aber nicht mir der SKY Karte
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig, dennoch ist MTV nur in Nagra verschlüsselt und nicht in NDS. Sky Kunden können es daher nicht sehen.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Schon mal die falsche Frage, da der Nutzer u.a. nach einer neuen Box gesucht hat. Ich habe ihm dann eine Liste mit CI+fähigen Receivern gegeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.