1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kann ich dir sagen: da HD+ kein Programminhalt von Sky ist (sondern Sky hier maximal als Dienstleister/Geldeintreiber für HD+ fungiert), ist denen das total egal. Genau so egal, als wenn du mit MTV Unlimited oder was weiß ich argumentierst.

    Sky argumentiert in diesem Fall, dass man "selbstverständlich weiterhin den alten Receiver für das Abo XYZ nutzen kann".

    Sky interessiert nur der ordnungsgemäße Empfang des eigenen Programms und da haben die ausnahmsweise sogar mal Recht.

    Abgesehen davon halte ich das ganze Gerede um "HD+ Premium" für dummes Zeug, das derzeit von den HD+-Gegnern verbreitet wird. Nirgends gibt es auch nur einen Hinweis auf ein solches Paket. Die PM von HD+/Viacom wird da meines erachtens (bewußt?) falsch verstanden. Ich gehe davon aus, dass die NDS-Verschlüsselung in den nächsten Tagen aufgeschaltet wird. Sowas ist ja keine Seltenheit, zumal der MTV-Kanal kalt gestartet wurde, d. h. ohne vorherigen Testbetrieb, wie sonst üblich. Abgesehen davon ist es ja das Ziel von Viacom, die Zuschauerbasis zu verbreitern und das erreicht man ja nicht damit, indem man einen Großteil der HD+-Abonnenten, die ihr HD+-Abo über die Sky-Karte freigeschaltet haben (und nichts anderes ist das bei Sky), ausgrenzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2014
  2. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Total daneben,
    Schlüsselverlusst muss extra im Vertrag stehen.
    Wo steht überhaupt das man Versicherungen abschließen muss?
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Bleibt doch bitte beim Thema des Thread's

    hier geht es nicht um irgenwelche Versicherungen :winken:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde die S02 ordentlich zur Seite legen, denn wenn man Widerruf gegen Vertragsänderung erklärt, fordert man ja im Prinzip Vertragserfüllung gemäß bisherigen Vertrag und bräuchte dann ja alte S02, wobei man auch anders begründen kann und mit Tausch in V14 einverstanden ist, aber gegen Leihvertrag Receiver sich nur wehrt, denn wer mit V14 (Alphacrypt One4All z.B. hast du ja) klar kommt, kann ja nur das Leihgerät ablehnen.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Fakt ist, dass Sky auf seiner Homepage einen Receiver mit zweitem CI Schacht empfiehlt (F&Q Technik von Startseite aus unten), um dritte Pay-TV Pakete nutzen zu können. Mit Einführung von Zwangsleihreceivern mit Pairing ist diese Alternative für Haushalte mit einer Sat-Zuleitung unmöglich geworden, wenn dem Kunden nicht erlaubt wird, passenden zertifizierten Receiver (Humax PR HD 1000) zu nutzen, der auch auf der Homepage von Sky als zulässiges Gerät empfohlen wird.
    So wird Wettbewerb unterbunden.
    PR HD 1000 ist mit aktueller Software für V14 perfekt geeignet und hat daneben CI Schacht, aber wohl nicht pairingfähig. Welches Gut zählt mehr? Was muss eben zurücktreten, Pairing oder Informationsfreiheit und Wettbewerb?
    (Das Gerät selbst ist nicht das tollste, Festplatte wohl nicht anschließbar, aber als Alibi oder Zweitgerät im Spiel und frei käuflich.)
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Offiziell unterstützt das Alphacrypt nur Nagravision und nicht NDS. Mit einer V13/V14 würde ich daher nicht so argumentieren.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Alphacrypt wird nach wie vor von Sky.de toleriert, ohne grundsätzliche Einschränkung (nur Probleme mit HD-Feeds usw. möglich, für die es keinen Support bzgl. Mangelbeseitigung gibt).

    Software One4All sollte man nicht erwähnen.

    Wie der Kunde das Programm mit Alphacrypt oder sonstiger eigener Hardware empfängt, hat Sky in der Vergangenheit nie interessiert und nicht zu interessieren, es gibt geeignete hochoffizielle und graue Empfangstechnik auf dem Markt frei käuflich, fertig.

    Allerdings kann wieder das letzte Argument kommen, das Sky-Modul doch zu nutzen, aber nochmals: Aufnahmen sind damit von verschlüsselten Programmen unmöglich, auch von Pro7 HD, obwohl HD+ Aufnahmen zum Teil zulässt. Damit disqualifiziert sich das Sky-Modul für eine ernsthafte Diskussion, denn Aufnahmen in Sendequalität sind seit 30 Jahren Standard und meiner Meinung nach nicht von Sky in AGB oder Vertrag ausgeschlossen worden, auch wenn Eike dies mehrfach schon mitteilte. Vielleicht hab ich was übersehen??

    Das Sky Modul ist immer gleichzusetzen mit einem Sky-Modul, das den Empfang nur in Schwaz-Weiß zulässt, um die Argumentation nachzuvollziehen. Solch ein Modul würde auch niemand ernsthaft in der Diskussion anführen. Weder Aufnahmefunktion noch Farbe sind von Sky mit Nutzung des Sky-Moduls zugesichert, richtig, aber sind Standard mit dem Sky-Leihreceiver und so gut wie mit jedem anderen Receiver auf dem Markt und damit Standard, der zu erfüllen ist, wenn es eine Alternative rechtlich sein soll.

    Und nach § 53 RStV muss ein Plattformanbieter Mitbewerbern Zugang zum Markt lassen. Daher ja gerade der Hinweis von Sky auf Nutzung von Receivern mit CI-Schacht für dritte Anbieter.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Als Ergänzung noch zum Alphacrypt One4All (oder Unicam, Deltacam ... funktionieren auch mit V14):

    Sky bot noch lange in 2014 Sky-Verträge mit S02 an, so dass der Kunde in Vertrauen darauf und gemäß ausdrücklichen Empfehlungen von Sky.de solch einen Vertrag mit S02 Karte abschloss (24 Monate) und sich ein Alphacrypt Classic kaufte, um seinen Receiver für Sky und andere Anbieter nutzen zu können.

    Wider besseres Wissen täuschte Sky dabei arglistig seine Kundschaft, die bis heute (bis auf ein Interview in DF) offiziell flächendeckend nichts von einer Deaktivierung der S02-Karten weiß. Wenn der Kunde nunmehr seine Abschaltung der S02 nach Ablauf der Widerrufsfrist erleben darf und merkt, möglicherweise Opfer eines offensichtlichen Betrugs geworden zu sein, dann darf er wohl (aus Sicht von Sky), statt das gerade erst gekaufte Alphacrypt-Modul wegschmeißen zu müssen, dann kreativ das Modul so ergänzen mit frei bei ebay käuflicher Software verbessern, dass trotz der vertragswidrige Veränderung des Vertrags (V14 statt S02, obwohl bei Vertragsschluss vier Wochen zuvor anders zugesagt) der Kunde seine Hardware und den Sky-Vertrag weiter nutzen kann. Sky ist ja nun nicht Rechteinhaber von Alphacrypt-Software oder NDS-Lizenzen. Alphacrypt wird auch nicht mehr produziert.

    Dies ist also auch im Interesse von Sky, da sonst der Kunde Vertragserfüllung oder alternativ Aufhebung des Vertrags und Schadenersatz fordern könnte.

    NDS unternimmt nichts gegen die Weitergabe seiner Software bei ebay. Aber dies ist ein anderes Feld, nicht Obliegenheit von Sky im Vertrag mit dem Kunden.

    Dass dabei einige Kunden nicht gepaired werden können, ist traurig, aber was soll's? Kabel-Deutschland-Kunden werden auch nicht gepaired, und Sky steht es frei, seine AGB und Verträge künftig anders zu gestalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2014
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn Sky pairen will, dann dürfen die das. Punkt. Die sind ein privatrechtliches Unternehmen, das die Vertragsbestimmungen selbst bestimmen kann. Der Nutzer kann das annehmen oder lassen. Friß oder stirb.

    Streitig ist nur der Punkt, ob das bei einem laufenden Abonnement während der Mindestlaufzeit geht. Alles andere nicht. Da hilft auch kein Humax von anno dunnemal.
     
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.