1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann verstehe ich Dein Posting nicht, aber gut.
     
  2. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wohin hast du dich gewendet? Per E-Mail oder Post?
     
  3. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja, bitte. Eine Anleitung wäre toll.
    Gibt es dabei noch Unterschiede zwischen den verschiedenen Boxenherstellern und Images?
     
  4. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Und das soll man in einer halben Stunde erledigen :D

    Seit ich ein richtiges Sky (Premiere) Abo habe kommen für mich solche Spielereien nicht mehr in Frage.


    Deshalb ist auch noch auf meiner Kathi ufs 913 das Original Image drauf und so wird es auch bleiben.

    Mir ist einfach meine Zeit zu schade um mich da einzulesen und einzuarbeiten.

    Wenn man 54 Jahre alt ist gibt es wichtigeres im Leben:winken:
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das hat MarcBush doch schon vor Monaten erklärt. :cool:

    Sky hat berechtigte Interessen, der Kunde aber auch. Da muss abgewogen werden.

    Sky argumentiert zurzeit wie folgt:

    Die Technikumstellung ist unumgänglich. :mad:

    Das gilt aber nur bei Verträgen mit unbefristeter Laufzeit.

    Ich habe am Wochenende schon dringend empfohlen:

    Der erste Schritt besteht darin, Sky sofort eine reguläre Kündigung zu schicken.

    Sobald diese Kündigung bei Sky auf dem Tisch liegt - Zugangsnachweis per Fax-Journal o. ä. nicht vergessen - bricht das Sky-Gedankengebäude zusammen wie ein Kartenhaus.

    Bei einem gekündigten Vertrag ist die Technikumstellung eben nicht unumgänglich: der gekündigte Vertrag ist befristet und endet bald.

    Quarterhorse hat heute einen neuen Serienbrief veröffentlicht, den zumindest ich noch nicht kannte. Vielen Dank! :winken:

    Beitrag 5307, Seite 531. Da steht wieder das ominöse "in Kürze". Das ist mir zu wenig.

    Sky will 1 Million Kaufgeräte gegen Leihreceiver austauschen. Sky argumentiert: wir müssen irgendwo anfangen. Wir haben den Kunden ABC ausgelost. Der hat halt Pech gehabt.

    Crom hat uns erklärt: Pairing für alle wird kommen. Die Freaks nennen das Pairing Stufe 2. Zodac hat erklärt, wie das genau funktioniert.

    Crom hat sich aber geweigert, ein Datum zu nennen. Ich tippe, wir reden über ein Event im Jahr 2016.

    Wer dann keinen Receiver der allerneuesten Generation hat, der kann kein Sky mehr sehen. Punkt. Aus. Finito.

    Also hat Sky ein berechtigtes Interesse, alle Kunden, welche Sky treu bleiben wollen, auf die neueste Receiver-Generation umzustellen.

    Aus dieser Falle kommt man meiner Ansicht nach am besten heraus, wenn man sofort kündigt.

    Ab dem Tag, wo Sky weiß, dass der Vertrag bald endet, hat Sky kein berechtigtes Interesse mehr, den Kunden auf die neueste Receiver-Generation umzustellen.

    Wir kennen unser Forum:

    schaltet Sky Pairing Stufe 2 scharf, gibt es an einem Tag 1000 Seiten mit Protesten. Die Server könnten zusammen brechen.

    Jeder User des Forums bekommt definitiv mit, wenn Sky Pairing Stufe 2 scharf schaltet. Das wird nicht zu übersehen sein.

    Wer an seinem alten Kaufgerät festhält, hat ab diesem Tag Pech.

    Andererseits gilt: bis dahin werden der Humax und die anderen "geeignet für Sky" Kaufgeräte weiter funktionieren.

    Nehmen wir an, das Pairing-Event erfolgt im Sommer 2016. Bis wann geht die Restlaufzeit meines Vertrages?

    Sperrt Sky einzelne User schon jetzt - im Jahr 2014 - dann ist das eindeutig vertragswidrig.

    MarcBush hat gesagt: es gilt, was bei Vertragschluß vereinbart war. Habe ich ein Kaufgerät, dass bei Vertragsschluß "geeignet für Sky" war, dann darf ich das so lange weiter nutzen, bis alle Exemplare dieses Types wegen einer unvermeidlichen, sachlich gerechtfertigten Änderung am Sendesignal ausfallen.

    Beispiel: Habe ich ein Betacrypt-Kaufgerät, wäre die Veränderung des Sendesignals, die alle Exemplare dieses Types gemeinsam ausfallen läßt, die Abschaltung des Nagravision-Simulcrypt-Verfahrens.

    Die meisten User sind der Meinung, dass Sky Nagravision abschalten darf.

    Aber neuerdings werden auch Kunden gesperrt, die NDS-fähige Kaufgeräte haben.

    Wie will Sky dieses grob vertragswidrige Verhalten begründen? :confused:

    Sobald Sky weiß, dass ein Vertrag gekündigt ist, fällt der einzige triftige Grund, der Sky bislang eingefallen ist, ersatzlos weg.

    Sky darf nicht einfach Karten von Usern sperren, die schon gekündigt haben.

    Sky wird vor Gericht beweisen müssen, aus welchen sachlichen, nachvollziehbaren Gründen das vorhandene, "geeignet für Premiere" zertifizierte Kaufgerät des Kunden während der Restlaufzeit des Vertrages zu funktionieren aufhört.

    Wenn Sky einseitig Smart Cards abschaltet, ist das eine einseitige Machtdemonstration von Sky, die möglicherweise sogar den Straftatbestand der Nötigung erfüllen könnte.

    Warum aber ein Kaufgerät vom Typ XY beim Kunden A noch ein Jahr funktioniert und beim Kunden B auf einmal nicht mehr - das soll Sky mal sachlich erklären.

    Wir wissen alle, dass Sky willkürlich Karten deaktiviert. Ich bezweifele sehr stark, dass die das dürfen.

    Ob der Kunde die Annahme eines (mangelhaften) Leihreceivers akzeptieren muss, bedarf offenbar gerichtlicher Klärung.

    Ich denke, dass Sky verpflichtet ist, diese Klärung abzuwarten. Wenn Sky vorher Karten deaktiviert, ist das treuewidrig und damit rechtswidrig. Ich halte das für billige Machtspiele, vielleicht sogar für Nötigung. :winken:

    Sky versucht, den Kunden zu erpressen: Nimmst du unseren Receiver nicht, schalten wir dich ab. Zahlen darfst du trotzdem. Zahlst du nicht, kommt das Inkassobüro.

    Ich halte das für Nötigung. Wenn sich die Fälle häufen, dass unschuldige Kunden, die sich vertragsgemäß verhalten, von Sky gesperrt werden, dann sollten wir darüber nachdenken, ob wir gegen die Geschäftsleitung von Sky Strafanzeige erstatten.

    tl;dnr: Jetzt kündigen! Wer noch nicht regulär gekündigt hat, der hat meiner Meinung nach deutlich schlechtere Karten, sich gegen den Zwangsreceiver zu wehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2014
  7. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @Fitzgerald

    Toller Beitrag :winken:
    Das hast du gut zusamengefasst ;)

    Da steckt soviel Wahrheit drin und jeder der von dem Thema betroffen ist sollte ihn lesen.
     
  8. bolle888

    bolle888 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dreambox 800se
    1x Vu+ DUO
    Hirschmann 85cm
    Quattro Switch Humax LNB
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kurze Frage… Kündigung am besten wie?! Homepage , Fax oder beides?!

    Hat jemand ein nettes Kündigungsschreiben da?!

    Danke
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig, bedarf aber einiger Ergänzungen:
    Das Sperren einer Karte ist nur zulässig, wenn ein Kunde die Leistungen nicht bezahlt, sonst niemals, unabhängig vom Vertragsstand. Es ist was anderes, wenn alle Nagravisionskarten gegen NDS-Karten getauscht werden - dann sind die alten Karten nutzlos, aber nicht gesperrt.
    Ich halte es auch mittlerweile nicht für die Lösung, dass man bei einem solchen Konflikt - solange das nicht flächendeckend passiert - sagt, na gut, dann halt Sonderkündigung. Sky hat den Vertrag zu erfüllen, fertig! Sie können einen flächendeckenden Kartentausch machen, das geht immer, sonst nichts. Für alle anderen Ideen wie Verheiraten und Leihreceiver gilt: Das muss eindeutig bei Vertragsabschluss Bestand des Vertrages sein, sonst rechtswidrige Vertragsänderung. Die ist grundsätzlich einseitig nicht möglich. Sky könnte Leihgeräte als Option anbieten, ok, aber Stand heute niemals ungefragt und in diesem Stil wie man es beobachten kann. Das ist, wie du richtig sagst, Nötigung. Es muss auch nicht gerichtlich geklärt werden. Nochmals in aller Deutlichkeit: Abschalten eines Verschlüsselungssystems ist vollkommen in Ordnung, aber nicht über 2 Jahre häppchenweise Kunden zu nötigen. Auch das Verheiraten ist leider in Ordnung, bedarf aber der vertragskonformen Vorbereitung bei Sky. Wie gesagt: Deren Rechtsabteilung ist dermaßen ho.., da sitzen wohl nur Amateure rum. Der Rat, sofort mit entsprechender Frist zu kündigen, ist ein wichtiger Schritt, mit Angabe der Begründung gegen solches Vorgehen. Wie bereits oben beschrieben, wird es für Sky dann fraglich, ob sich der Aufwand lohnt, wenn der Kunde ohnehin bald weg ist.
     
  10. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die V14 läuft nun im Sky Modul aber leider wird sie in meinem Maxcam Modul nicht mehr hell. :mad:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.