1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wahrscheinlich nicht.

    Aber das ist eine Frage auf die nur das Kartellamt eine Antwort geben könnte. Und die lautet ja, dass Sky durch das CI+-Modul keine Diskriminierung anderer Receiverhersteller macht. Allerdings sollte man das Kartellamt mal auf die Sky Ausführungen in den AGB zum CI+-Modul hinweisen.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Deine Hardware ist jetzt nicht unbrauchbar. Sie ist nur für die Entschlüsselung von Sky nicht mehr tauglich. Meiner Meinung nach wurde das auch nie garantiert. Deine Argumente dagegen (zugelassen, kann ohne Receiver abonnieren usw.) kenne ich. Die brauchst du nicht zu wiederholen. Ich sehe es einfach anders. Das ist dennoch gegen Pairing bin, steht außer Frage!
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Vergleich hinkt so gewaltig. Das tut schon weh. :eek:

    Nur mal so als Gedankenanstoß: Der Adapter wäre ansatzweise vergleichbar mit dem CI+-Modul, das Sky bereitstellt. Das muss dann aber am Auto angebracht werden. Geht aber nur, wenn das Auto ein Benziner (= CI+Schacht) ist. Fährst du einen Diesel (= CI-Schacht), bleibt der Tank leer.

    Und wo bitte bleibt jetzt das ganze Auto, das mir stattdessen leihweise kostenlos zur Verfügung gestellt wird? Wäre nicht überrascht, wenn's ein Trabi wäre. :D

    Diebstahl, Beschädigung etc. pp. geht natürlich alles zu meinen Lasten. Und am Ende darf den Adapter bzw. das Auto (kostenlos?) per Post zurückschicken.

    ---

    Bin gespannt, ob die 500 heute noch geknackt werden. Spannend!
     
  4. uller

    uller Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo mein Kumpel hat heute das Email bekommen das er am 22.09 neue Technik bekommt ein HD+ Receiver oder das ci Module von Sky. Besitzt aktuell einen HD+ Receiver nutzt ihn aber nicht hat für die Hauptkarte auch ein Maxcam und für die 2karte noch nichts offizielles von Sky nur das maxcam sind beide v13 Karten.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Kartellamt sieht darin kein Problem. Mit dem CI+-Modul werden andere Anbieter nicht ausgesperrt und Sky behauptet, dass anderer Receiverhersteller sich zertifizieren lassen können. Die Antwort wurde hier schon mehrfach gepostet.
     
  6. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, bist Du nicht. In dieser Frage müsste dann allerdings das Kartellamt einschreiten und nicht der Verbraucherschutz.

    Ich würde mir auch wünschen, dass der Gesetzgeber hier für klare Regeln sorgen würde, ähnlich wie bei den Zwangsroutern (handwerklich aber bitte besser als dort angedacht).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2014
  7. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das lasse ich mal unkommentiert so stehen... :rolleyes:
     
  8. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Verschlüsselung ist Verschlüsselung und Pairing ist Pairing.

    Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur Abozahler mit Smartcard das Programm empfangen.

    Pairing sorgt dafür, dass Abozahler das Programm nur noch auf einem einzigen Receiver empfangen.

    Pairing mit konzerneigenen beschränkten Receivern sorgt dafür, dass Konkurrenz-Angebote nicht mehr lauffähig werden.


    Man muss juristisch hier ganz klar die Sache auflösen:

    Ein Receiver hat eine interne Software, die in Verbindung mit dem Schlüssel das Fernsehbild freigibt. Das ist Verschlüsselung.

    Unabhängig davon kann der Plattformbetreiber einen Kontrollmechanismus einbringen, der prüft, ob der Receiver überhaupt arbeiten darf, also mit der Entschlüsselung beginnen darf, das ist Pairing.

    Pairing ist die Berechtigung zur Entschlüsselung, nicht die Entschlüsselung selbst.

    Sky hat nichts an der Entschlüsselung geändert, diese besteht nach wie vor und wird von jedem Kunden anstandslos akzeptiert, da ja jeder Kunde sowohl einen Schlüssel (Smartcard) als auch einen zur Entschlüsselung technisch fähigen Receiver besitzt.

    Problem ist, dass Sky nun diesen Receivern die Berechtigung zur Entschlüsselung entzieht, das ist juristisch etwas ganz anderes als die Änderung der Verschlüsselung.

    Sky hat weder das Recht, im laufenden Vertrag dem Receiver die Berechtigung zu entziehen, noch das Recht, pauschal nur noch für die eigenen Fabrikate die Berechtigung zu gewähren, weil man es dort offenbar technisch nicht schafft, jedem freien Receiver eine Berechtigung zu gewähren.



    Die Filmindustrie hat sich auch die Augen weit aufgerissen, als Gerichte entschieden haben, dass das Streaming von Filmen aus dem Netz kein Download, also kein illegales Herunterladen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2014
  9. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ci+ Module diskriminieren:

    1. Freie Rekorder, da deren Aufnahmefunktion im Vergleich zu Sky-Rekordern nutzlos werden

    2. Andere Anbieter, da man neben einem Ci+ Modul keine weiteren Module und Smartcards in einem Receiver nutzen kann, auch wenn der Receiver über mehrere Slots verfügt.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vermutlich mehr oder weniger ja. ;)

    Zudem handelt es sich bei Sky nicht um irgendeine Grundversorgung wie Gas, Strom, Wasser, sondern um einen Luxus den man abonnieren kann oder nicht. Freie Wahl.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.