1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dann sind doch die Leute , die sich jetzt für das Modul entscheiden weil sie
    einen TV nehmen , der mit dem Modul klar kommt , wieder gekniffen.
    Keinerlei Sicherheit in eigene HW zu investieren , weil die zu jeder Zeit
    die Module einziehen können.
    Wie würde yxcv schreiben ? Na dann eben Pech gehabt.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Teoha, ich zitiere keine AGB mehr.

    Verwirrt sogar das VU+ Forum...?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2014
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Na ja bei Rechtverlust kann Sky das ja relativ schnell nachweisen und ent-
    sprechen argumentieren . Nein , nachweisen müssen die natürlich gar nichts. Aber vorgeschobene Gründe , der Rechteinhaber möchte das so ,
    machen die Geschichte so unglaubwürdig. Warum verlangt ,aus den
    gleichen Gründen , die ÖR-Sender , ORF und auch die Privaten diese
    Verschlüsselung nicht.
    Die ganze Verunsicherung von denen ist schon grenzwertig.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Warum nicht ? Ich äußere, wie Du, nur meine Meinung. Und die lautet, das deine Zukunftsinterpretation schon etwas von Verfolgungswahn hat ;)
    Rechtliche Gründe sind rechtliche Gründe, vermutlich hat man die Passage im Zusammengang mit HD+ reingebracht warum auch immer. Oder meint ihr ernsthaft man schreibt das so weil man weiß das dass CI+ Modul geknackt werden kann und man es dann leichter aus dem Markt nimmt ????
    Sorry, aber das nimmt hier echt skurrile Züge an.
     
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vor allem sind diese Kunden nicht in der Lage , HS oder gar CS anzubieten.
    Aufnehmen können die schon so wie so nicht.
    Also eine neue Zielgruppe , mit denen es Ärger gibt.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bisschen flapsig darf man ja auch sein, oder?
    Und ich hatte heute morgen auch ein ;) gesetzt, um den brisanten Inhalt meiner Paranoia abzuschwächen...

    Aus welchen Gründen man dass vor Jahren so in 1.3.4 schrieb, ist unwichtig und war nie brisant, aber wenn jetzt Sky mal überlegen sollte, was mit Sky-Modulen zu retten ist, dann liest sich 1.3.4. gaaaaanz anders als mal gedacht.

    Und nun wieder zum Tagesgeschäft 2014 ... :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2014
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sehe ich komplett anders.
    Als die in der Planungsphase für die Umstellung waren , was sicherlich schon
    1,5 bis 2 Jahre her ist , waren die davon überzeugt , das Sky CI+ Modul
    wird in keinem Linux-Receiver laufen.
    Die Info , daß die beiden z.Zt. genannten mit CI+ ümgehen können , ist
    erst seit 2014 bekannt. Sky ist rechts überholt worden und das hat nichts
    mit Verfolgungswahn zu tun. Da wird ein neuer Passus in den AGB eingefügt und fertig. Auf der Strecke bleiben dann , die Kunden , die sich
    für ein Modul entschieden haben , weil sie ihre eigene HW nicht mehr nutzen können.
     
  8. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Heute Nachmittag hat mich die Dame von Sky angerufen und mit gesprochen (Geschäftsabteilung).

    Sie hat zu Beginn auf mein Schreiben reagiert und es kurz zusammengefasst.

    All die Aufzählungen wie Jugendschutzpin, fehlende Anbindung an ext. Festplatten/Drehanlagen, wie auch die ganzen anderen Nachteile können Sie nicht in den aktuellen Sky- Leihreceiver umsetzen, da lizenzrechtliche Regelungen im Spiel seien. Sie wisse, dass Kundeneigene Receiver vielmehr in der Lage sind als die Sky Receiver, aber Sky muss sich an irgendwelche Regeln halten, damit es Kunden- und Gesetzeskonform ist.

    Nach der kurzen Zusammenfassung zu meinem Schreiben
    hat Sie mir bedauerlicherweise aber wie zu erwarten mitgeteilt, dass nur HD-Leihreceiver für Sky Programme akzeptiert werden, eine V13 oder V14 solo wird es nicht geben. Kunden, die auch ihre HD-Leihreceiver von Sky verweigert haben, werden die Smatcard deaktivert. Der große Teil der Kunden sei mit den Leihreceiver zufrieden, Anytime, Sky Home..... Nur ein Fünftel der Kundschaft beklage sich über die Leihreceiver. Ist nur ne geringe Anzahl an Verweigerern, ergänzte Sie. Auf die Nachfrage von mir, es gebe doch offizielle Sky Receiver zum Verkauf an, z.B. der iCord HD, so meinte die Dame, dass Sky offizielle Receiver nach und nach aus dem Handel verschwinden lassen wird und auch jetzige Sky zertifizierte Kaufreceiver nicht akzeptiert werden.

    Ich fügte an, dass dies rechtlich nicht okay ist, wohingegen Sie sagte, dass Sky sich dagegen schon rechtlich abgesichert habe. Es werden nur noch HD-Leihreceiver akzeptiert.

    Ich erwiderte, dass es ein Nachteil für Kunden sei, die z.B. aktuell noch, außer Sky, andere Pay-TV Karten im Einsatz haben. Z.B. HD+. Sie meinte, Sky könne an dieser Tatsache nix ändern.

    Ich erwähnte noch, dass ich bis zu meinem Widerruf eine V14 solo bekommen habe und warum das sonst bei mir problemlos ging. Sie konterte, dass ich trotzdessen im Laufe der MVLZ einen Leihreceiver "zwanghaft" bekommen würde.

    Abschließend zum Gespräch wünschte die Dame mir trotz der Umstände, dass ich wieder Kunde werde solle, was ich zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt habe.


    So der ungefähre Gesprächsverlauf.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Na dann bin ich gespannt, wann ich den Leihreceiver zugesandt bekomme, aber Pakete nehme ich weiterhin nicht an.
    20 %? Über SAT? kenn die Zahlen nicht, sind das 400.000 unzufriedene Kunden?

    Wenn Sky meine V14 abschaltet im laufenden Vertrag, kommt mein sofortiger Antrag auf einst. Verfügung, aber der Verbraucherschutz klärt es vorher, so oder so.
    Aber Danke an Milan100! Gut nachgehakt, besser als DF!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2014
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Moin,

    hast Du was anderes erwartet?
    Sky zieht das mit einer Arroganz und Gleichgültigkeit durch, dass es kaum zu fassen ist.

    Ich hoffe Sky wird sich noch umsehen.
    Wenn ich aber hier die ganzen Sky macht es richtig und rechtlich ist alles einwandfrei Beiträge lese, denke ich wird Sky damit locker durchkommen:wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.