1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es geht um die Einhaltung bestehender Gesetze, um mehr nicht. Ob du denen schreibst das du mit krimineller Energie den JS umgehen kannst ist irrelevant. Und bringt dir höchstens eine Anzeige ein ;)

    Sky wird sagen das keine vorher expressis verbis zugesicherte Funktion wegfällt.

    Nicht labern, => Machen ! Hau rein ! (Meinst du ernsthaft, die Receiverhersteller hätten das nicht auch schon geprüft ? Aus existenziellem Eigeninteresse ?) Aber dort beim Bundeskartellamt in diesem Thema etwas bewirken ? Imho zwecklos.

    Verbraucherschutz usw. ist da deutlich erfolgversprechender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  2. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Geil wäre, wenn SKY 100% Pairing einführt und wir per EMU in den Linuxboxen einen Sky CI+ (trotz CI Schnittstelle) nutzen können (sogar beliebige Aufnahmen durchführen) oder die gepairte Karte trotzdem in anderen Receiver funktionieren würde. Ist ne Sache der Softwaresteuerung. Müsste nur geknackt werden.
     
  3. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Na das nenne ich mal Service:winken::winken:,Danke Sky.
     
  4. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Wie teuer ist der Gang zur Verbraucherzentrale?
     
  5. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    fängt bei 9 Euro pro Besuch an, und wächst, wenn ein Anwalt der Zentrale eingeschaltet wird, auf 20, 30 Euro pro Besuch.


    Ich denke, mit 100 Euro kommt man schon sehr weit. Danach sollte man überlegen, ob man nicht einen eigenen Anwalt einschaltet, falls dann noch nötig.
     
  6. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also quasi schon vorbereitet für die 16K-Technik. :D
     
  7. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nunja, die Zeiten, in denen das Fernsehprogramm meine Abend- und seltener die Tagesgestaltung zeitlich bestimmte, sind relativ lange vorbei.

    Festplattenrecorder seit 2005, da war ich sicher nicht bei den ersten, und VHS mit eingerechnet seit 4/1986. Wobei mit Letzterem natürlich zeitversetzt gucken nicht möglich war, wohl aber zeitlich unabhängig nach Ende der Aufnahme. Und da ich relativ schnell 2 VHS-Rekorder in Betrieb hatte, war ich sogar flexibel.

    Ich persönlich möchte in meinem Komfort nicht wirklich um fast 30 Jahre zurückspringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  8. potty

    potty Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2006
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Korrekt mit oscam kannst du nicht gepairt werden. So lange Sky nicht die "Phase 2" einleutet, bist du damit sicher.
     
  9. schlurinet

    schlurinet Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich habe heute nochmal bei der Hotline angerufen und mitgeteilt, dass ich den Sky Receiver zurück gesendet habe, da ich eigene zertifierte Hardware von Humax einsetze. Erstmal wieder geht nicht bla bla bla. Nach kurzem hin und her und Rücksprache wurde es doch akzeptiert. Jedoch verlangte die Dame eine Seriennummer des Humax. Hatte ich nicht zur Hand, da im Büro. Ich sollte die Seriennummer doch nachreichen, die V14 würde aber schonmal aktiviert werden. Als ich zuhause war, konnte ich im Kundencenter auf der Homepage plötzlich ein Freischaltsignal anfordern, was zuvor nicht möglich war. Also ich die V14 ins Alphacrypt Classic und in meinen ISIO S. Auf Sky Programm geschaltet, Freischaltsignal auf der Homepage angefordert und wenige Sekunden später war die Karte freigeschaltet. Juhuuuu!

    Habe bis jetzt keine Seriennummer an Sky nachgereicht. Mal sehen was passiert...
     
  10. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    JS zu umgehen, ist nicht kriminell und auch mit offiziellen Receivern möglich. Wenn ich den Code auf die Fernbedienung aufschreibe, habe ich den Jugendschutz umgangen. Es obliegt dem Nutzer, ob er den Jugendschutz einhält. Wenn Sky auf seinen Receivern die Vorgaben erfüllt, erfüllt Sky seine Anforderungen. Der JS ist ein wunderbarer vorgezogener Grund, der im Endeffekt Nonsens ist.

    Es geht nicht darum, was Sky zusichert, und was nicht. Es geht um Gesetze und eine Vorteilnahme aufgrund der Marktbeherrschung. Wenn Sky das Verbreitungssystem so ändert, dass Fremdrekorder funktionslos bleiben, dann ist das ein kartellrechtlich relevantes Vergehen.

    Wer sagt, dass ich nicht mache? Ich habe einen Fahrplan und den ziehe ich durch, es sei denn, Sky knickt bei mir persönlich ein. Warum die Receiverhersteller nichts machen, interessiert mich nicht. Dass ich aus Sicht eines Verbrauchers aktiv werde, ist wesentlich bedeutender als die "gekränkte Konkurrenz".

    Widerstand ist nicht zwecklos. Das wissen wir doch seit Star Trek 8.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.