1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun ja, manche haben eben 4, 5 oder 8 mal mit Sky Kontakt gehabt und dann eine umgepaarte Karte bekommen. Du musst für dich entscheiden, was du machst.
     
  2. ProG

    ProG Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wer keine Lust darauf hat sich mit Sky rumzuärgern sollte einfach die neue smartcard behalten und den Receiver zurückschicken, dadurch wird die neue smartcard NICHT deaktiviert, aber Sky hat ein Problem.
    Geht natürlich nur, wenn die smartcard noch nicht verheiratet ist.
     
  3. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke für die Wiederholung. Aber genau die Antwort des Kartellamts macht die Sache ja besonders spannend:

    Das Kartellamt glaubt, mit dem CI-Plus-Modul könnte ich Sky auf jedem Receiver gucken, also wäre der Kunde "frei", und erwähnt sogar explizit Festplattenrekorder.

    Tatsache ist aber, dass gerade bei CI-Plus-Modulen sämtliche Festplattenrekorder unbrauchbar werden.

    Und das ist dem Kartellamt wohl bis heute noch nicht klar.

    Damit schafft Sky vielleicht kein Receiver-Kartell, aber ein Rekorderkartell. Wer aufnehmen will, kommt um den News Corp Hauseigenen Rekorder nicht herum. Und genau das kann Sky das Genick brechen.


    Sollte Sky ein "Ci-Modul" anbieten, wäre natürlich die Geschichte vom Tisch.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein. Aber verstehts Du ja nicht.
    Die sollen halt , wie in meinem oder anderen Fällen sich aus der Deckung
    trauen und einen Prozess durchziehen.
    Aber genau das trauen die sich nicht.
    Die stellen sich dem Kampf nicht.
    Wie blöd muß man eigentlich sein , solch eine Strategie zu verteidigen?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Ich musste jetzt einige Posts löschen.


    - Moderation -
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das klingt aber anders:


    Die Zertifizierung ist nach Angaben von Sky erforderlich, um die (gesetzlichen)
    Anforderungen an Jugendschutz und Kopierschutz zu erfüllen. Hieran habe sich auch nichts geändert. Allerdings sei es nun nicht mehr möglich, entsprechende Schutzmechanismen durch technische Maßnahmen zu umgehen.
    Aufgrund der kostenlosen Tauschmöglichkeit sowie der Option, ein CI-PlusModul von Sky zu bekommen und dann einen eigenen Receiver weiterzubenutzen bestehen nach erster Prüfung der Beschlussabteilung keine Anhaltspunkte für ein kartellrechtlich relevantes Missbrauchsverhalten.

    Demnach scheint dem "Kartell" durchaus klar zu sein das Sky seine Inhalte schützen will und JS einhalten muß.
    Und das hat man durchgewunken.
     
  7. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch hier würde ich beim Kartellamt nachhaken:

    Wer definiert die Anforderungen an den Kopierschutz und Jugendschutz? Zudem kann ich nachweisen, dass auch mit der neuen offiziellen Hardware sowohl der Kopierschutz als auch der Jugendschutz überwunden werden können.

    Die Maßnahmen, die Sky ergreift, dürfen sich nicht nachteilig auf die Gesamtheit aller anderer Receiverfabrikate auswirken.

    Im jetzigen Zustand ist das sogenannte Pairing nicht als Kopierschutz sondern als Fremdreceiverschutz zu werten.

    Und außerdem spricht das Kartellamt vorsichtig von Erstprüfung.

    Wenn sowohl ich als auch einige hundert andere Kunden schriftlich ausführlich die Situation dem Kartellamt erläutern, besteht die Chance, dass es doch noch aktiv wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ich frage mal ketzerisch... Ja und?


    Wenn dem so ist und Sky schafft ein Receiverkartell, warum wehren sich nicht die Hersteller dagegen sondern gehen sogar einen Deal mit Sky ein? (CI+)?


    Was ist eigentlich mit den Kabelanbietern wo keine freie Module oder Receiver mehr möglich sind? (KabelDeutschland mit einigen Karten, TeleColumbus, MDCC, Primacom, KabelKiosk etc... - überall wird Pairing praktiziert)


    Wo ist da der große Aufschrei?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  9. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Falls du meinst wo man das lesen kann:

    Was soll den der Hinweis auf das AC in den FAQ anderes bedeuten, als dass sie dies zum Empfang dulden würden. Sonst hätten sie auf die Frage, ob das AC mit Sky funktioniert einfach antworten können, ein Empfang von Sky ist damit nicht zulässig. Punkt, Ende, aus die Maus.
     
  10. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was für ein Deal? Zwischen Sky und welchem Hersteller? Wo sind die Beweise für deine Behauptung?

    Sky bietet wohl ein Ci+ Modul an aus Furcht vor dem Kartellamt. Gibt es in GB oder I Ci+Module bei Sky? Oder in den USA ein Modul bei DirecTV?

    Komisch, nicht? In Deutschland ist Sky so gnädig, und bietet uns das Modul an.

    Dabei will es nur das Kartellamt besänftigen, und das ist leider von TV-Laien besetzt, die nicht merken, dass ein Ci+ Modul in Verbindung mit einem Festplattenrekorder ziemlicher Nonsens ist.

    Und wenn in einem Receiver neben einem Ci+ Modul technisch bedingt kein zweites Modul, keine zweite Karte zum Einsatz kommen kann, bekräftigt das meinen Vorwurf umso mehr, dass Sky andere Pay-TV-Anbieter wie MTV unerlaubt verdrängen will.


    Wird Zeit, die Jungs vom Kartellamt mal richtig aufzuklären, was Sky da eigentlich abziehen will...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.