1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Obwohl Zodac es zwar schon richtig erklärt hat, versuche ich es in einfacher Form nochmal für alle, die nicht genau wissen, wie das mit dem Pairingsignal funktioniert:

    Das Pairingsignal wird vom Sateliten zur Karte gesendet (das Signal nennt man EMM) und enthält einen Schreibbefehl für die Karte, sie soll in Zukunft nur noch im Receiver mit Seriennummer XY funktionieren. Die Seriennummer XY ist die von deinem zugeordneten Leihreceiver, der von Sky in deinen Kundendaten eingetragen ist. Hierbei ist es völlig egal, in welchem Receiver die Karte steckt, die Karte kann ihre EMM immer und überall empfangen, also wer behauptet, die Karte einfach nicht im sky Receiver aktivieren und alles ist gut, der weiß nicht von was er spricht.

    Will man das verhindern, gibt es 2 Möglichkeiten:

    Die technische Variante die Zodac beschrieben hat, mit E2-Receiver und Oscam alle EMM blocken, die empfangenen EMM speichern (logen) und dann die notwendigen EMM für die Freischaltung und Verlängerung manuell auf die Karte schreiben, quasi eine Trennung von "guten" und "bösen" EMM.
    Wer nur blockt mit CAM XY verhindert zwar daß das Pairingsignal durchkommt, aber die Karte kann halt auch nicht verlängert werden, ohne daß die guten EMM geschrieben werden.

    Die 2. Möglichkeit ist die MarcBush Variante, einfach dafür sorgen, daß man keinen Leihreceiver bekommt, dann kann auch nicht gepairt werden da keine Seriennummer XY zum pairen bei sky hinterlegt ist und somit halt der 2. Part zum pairen fehlt, hat MarcBush hier aber auch schon 100x erklärt.

    Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter
     
  2. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Meine S02 ist im KC ausgetragen dafür meine Neue SC schon drin.Sollte Morgen kommen.
     
  3. WolleWo

    WolleWo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So habe ich das jetzt auch in Angriff genommen. Receiver habe ich am Montag zurückgeschickt, gestern ist er in Hamburg angekommen, Widerruf habe ich beigelegt und noch zusätzlich per Fax gesendet.

    Die V14 habe ich behalten. Die soll dann in meinen E2-Receiver.

    Muss ich dann zwingend die EMMs blocken, um die SC in meinem Receiver nutzen zu können? Die S02 läuft derzeit mit CCCam 2.3.0...

    EDIT: Sorry, war jemand schneller. Habs kapiert...ohne Leihreceiver bzw. Receiver mit Seriennummer kein Pairing...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  4. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    NEIN !!! Das ist kein Unsinn !

    Die Karte kann jederzeit überall gepairt werden, nur ist der Zeitpunkt nicht immer gleich, wann sky das Pairingsignal sendet. Beim einen dauert es 3 Tage, beim anderen 3 Monate...
     
  5. umax1980

    umax1980 Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wo genau im KC sehe ich Deatils über meine SmartCard ?
     
  6. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Meine Daten..

    Da steht bei mir oben die Smart Card Nummer und weiter unten, unter Emfangsart, die Set Top Box..

    Gruß
    Holger
     
  7. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Unter meine Daten
     
  8. umax1980

    umax1980 Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da steht bei mir Satellitenempfang ... Und oben die Nummer der SmartCard.
     
  9. Bettmeralp

    Bettmeralp Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ausgestattet mit einer S02 und eigener Hardware habe ich das Vertragsverhältnis mit Sky zum Ende des Monats September gekündigt.
    Angedacht war, wie in den Jahren zuvor, eine Verlängerung zum Preis von ca. 35 Euro für Sky komplett. Mehr war und ist mir dieser Schmonz einfach nicht wert.

    Fast hätte ich im Mai einer von Sky offerierten vorzeitigen Verlängerung für zwei Jahre zu einem annehmbaren Preis zugestimmt. Ich wäre dann jetzt wahrscheinlich mittendrin in der von Sky aufgestellten Pairingfalle gelandet. Glücklicherweise hatte ich innerhalb dieses Zeitraums dieses Forum besucht, danach gingen bei mir sämtliche Warnlampen an.

    In den letzten Wochen hat sich bei mir nicht zuletzt aufgrund diverser Forenbeiträge die Meinung verfestigt die Episode mit Sky zu beenden.
    Ich bin weder bereit wegen einer ungepairten V14 bei Sky Bittgänge zu absolvieren, noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist das Risiko einzugehen die Schrottbox plus gepairter Smartkarte plötzlich als unerwünschte Paketsendung daheim vorzufinden.

    Zudem sind meine Erfahrungen mit der Glaubwürdigkeit diverser Sky-CCA stark getrübt. Gerade gestern im Rahmen eines sogenannten Rückholtelefonats kam der CCA in keiner Sekunde des Gesprächs auf den Gedanken mich im Falle einer Vertragsverlängerung auf die bevorstehenden Restriktionen aufmerksam zu machen.Als ich Ihn dann mit dem Schlagwort Pairing konfrontierte, folgte nach Sekunden des Schweigens das Eingeständnis das die "Umstrukturirungen" unwiederruflich seien. Ich habe ihm abschließend mitgeteilt, dass der Sky-Receiver bei mir kein einziges Watt aus der Steckdose ziehen wird.
     
  10. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sorry, aber das kann man auch mit dem Link unter dem jeweiligen Beitrag erledigen, ohne den Thread mit Vollzitaten zuzumüllen. Sich für einen solchen Beitrag (ich meine den von mir zitierten) dann auch noch einmal zu bedanken, ist - lasst es mich freundlich ausdrücken - grenzwertig.

    Zurück zum Thema: Ich könnte mir vorstellen, dass einige hier diskutierte Punkte durchaus nicht eindeutig sind und auch bei den Berufsjuristen für Diskussionen sorgen dürften, so zum Beispiel die Pflicht des Abonnenten zum Nachweis eines zugelassenen Gerätes, wobei ich persönlich MarcBush Recht darin gebe, dass dieser Begriff nicht definiert ist bzw. man davon ausgehen muss(te), dass die auf der Webseite von Sky genannten Geräte alle zugelassen sind. Während des “Spiels“ sollte man nicht die Spielregeln ändern. Ich könnte mir vorstellen, dass Juristen das ähnlich sehen.

    Mich würde übrigens interessieren, wie die Sky-affinen Forenmitglieder hier erklären wollen, warum Sky nicht von Anfang an mit offenen Karten gespielt hat (wie hier schon öfter vorgeschlagen), sondern immer kurz nach Beendigung der Widerrufsfrist die Spielregeln ändert. Eine seriöse Firma sollte solche unfairen Tricks nicht nötig haben.

    Ich bin jedenfalls froh, zeitig (zum Ende Oktober) die Kurve gekriegt und gekündigt zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.