1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da stimme ich dir zu. Besonders der Umstand, daß Sky auf den Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist wartet, bevor man dann dem Kunden mitteilt, er müsse nun künftig einen Leihreceiver einsetzen, um weiterhin das Programm von Sky sehen zu können, ist doch äußerst fragwürdig und mit dem Verbraucherrecht, wie es in Deutschland praktiziert wird, schlicht unvereinbar.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.654
    Zustimmungen:
    32.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Um arglistig getäuscht zu werden, müssen doch Versprechungen gemacht worden sein die nicht gehalten werden? Soweit ich weiß gibt es bisher keinen einzigen Kunden, der sowohl Bestandsschutz für seine S02 wie für seine Dream8000 nach Aboverlängerung schriftlich erhalten hat.
     
  3. Beateschule

    Beateschule Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/sky-r%C3%BCckholangebote.348938/page-6380#post-7892241
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Schon mal was von konkludentem Handeln gehört? Siehe Konkludentes Handeln :winken:
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.992
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn die Karte freigeschaltet ist, kann diese ungepairt auch für eine begrenzte Zeit in einem
    geeigneten Universal CI-Modul mit aktivierten EMM-Blockern betrieben werden, Pairing wird verhindert:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6655053-post3609.html
    Auch die bereits ersetzte S02 Karte ist dann mit rechtzeitigem EMM-Blocking
    noch parallel zur neuen V14 Karte nutzbar (bis zum Ende der Entitlements).
     
  5. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hat sich das mit dem Eintrag im KC

    Settopbox: Geeignet für Sky

    nicht erledigt?

    Gruß
    Holger
     
  6. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bezüglich der laufenden (zirkulierenden) Dispute: Beide "Parteien" sollten langsam mal begreifen, dass beide auch irgendwo im Recht sind. Nämlich in Bezug der Auslegung des Status Quo. Hier geht es gar nicht um Fakten sondern ausschließlich um Rechtsauffassungen. Und diese beurteilen beide Parteien eben anders.

    a) Sky darf das und man akzeptiert es
    b) Sky darf das nicht und man geht dagegen an

    Sicherlich gibt es noch unterschiedliche Ausprägungen, im Kern geht es jedoch um diese beiden Ansichten.

    Fakten gäbe es erst, wenn hier jemand den Rechtsweg bis zum Ende geht. Und das wird sich meiner Meinung nach Sky zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht trauen (da könnte ein riesiger Rattenschwanz anhängig sein).

    Bleibt zusammenzufassen: Wer die aktuelle Situation akzeptieren kann: Gut so. Seid zufrieden. Wer es nicht akzeptieren kann: Geht mit den euch zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen an. Ihr werdet, wenn ihr es durchzieht, euch entweder mit Sky einigen (bwp. für den Moment ungepaired bleiben) oder die Kündigung wird akzeptiert.

    Was langfristig passiert, ist unabhängig der vermeintlichen "Fakten" nicht zuletzt aufgrund des bisherigen Geschäftsgebarens von Sky (hü/hott) gar nicht verbindlich absehbar.

    Also hört bitte mit dem Pochen auf Fakten auf. Diese werden von Sky im Zweifelsfall individuell geschaffen und treffen nicht automatisch für die Masse zu. Es gibt damit auch keinen Grund, sich weiterhin zu provozieren und auf seine heilige Meinung zu pochen.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zur Frage Receiver zurück, V14 behalten:

    Das haben mehrere User erfolgreich so durchgezogen, aber man sollte die V14 dann erst aktivieren, wenn der zurückgesandte Receiver wieder in Hamburg im Kundencenter ausgetragen ist, also erst zurückschicken, dann 1-2 Tage später Mail an Kundencenter: "Widerrufe hilfsweise dem Leihvertrag, wollte keinen Receiver haben, nutze eigene geeignete Hardware (PR HD 1000) und bitte, den Leih-Receiver wieder aus meinen Kundendaten auszutragen"
    Dann, wenn Leihreceiver ausgetragen ist (sieht man unter Eigene Daten, Vertrag erweitern, Smartcard Pfeil anklicken), V14 in passendem Gerät oder Modul (Discone empfiehlt Unicam mit Blocken der EMM) oder als Experte in Linuxbox mit Blocken der EMM (Pairing-Signale) freischalten lassen.

    Keine Garantie, weil Sky sich immer mehr quer stellt, gibt wohl viele Verweigerer der Sky-Wunderbox...
    Berichte hier weiter bitte!
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Verhandlungen über die Annahme von Angeboten finden ja in aller Regel telefonisch statt, ebenso wird die Entscheidung letztlich am Telefon getroffen, und zwar auf Grundlage der im Telefonat erhaltenen Informationen.

    Sind diese Informationen falsch oder unvollständig, bin ich " zur Abgabe meiner Willenserklärung durch arglistige Täuschung bestimmt " worden.

    Problem hier, wie so oft: Ich müsste diesen Umstand vor Gericht glaubhaft machen.

    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  9. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Pairing der Karte hat rein gar nichts damit zu tun, in welchem Reiceiver sie gerade steckt - es sei denn du blockst die entsprechenden EMM.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mir sind zwei Schreiben bekannt, dass es kein Pairing geben wird für den neuen Vertrag. Zusage hielt vier Wochen. Und was mir am Telefon erzählt worden ist...
    Es gibt diese arglistige Täuschung. Sky, bitte mich verklagen, dann können wir dies klären... :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.