1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Brief ist am Montag früh mit der Post weggegangen.

    Gestern kam die E-Mail.
     
  2. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    ... solange ich als Kunde aber nicht andere erhebliche Nachteile in Kauf nehmen muss:

    Ich muss dann auf MTV Unlimited verzichten.
    Meine Drehanlage kann ich wegwerfen.
    Und HbbTV kann ich auch vergessen.


    Ist mit meiner Hardware, die von Sky bisher offiziell akzeptiert war, möglich.


    Und dass Sky frisch nach einer Vertragsverlängerung so etwas durchziehen will, ist, sorry, eine arglistige Täuschung des Kunden.
     
  3. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch wenn ich nicht der "Profi" bin, aber die Nachfrage ging wohl im AGB Gewusel unter ;-)

    Das ist ein Leihreceiver, den du am Ende des Vetrags zurückgeben musst. Kostet Service Gebühr, die je nach Festplatte unterschiedlich hoch ist. Wird bestimmt mehr sein, wie du für deinen HD+ Receiver bezahlt hast ;-)

    Da verstehe ich dein Angebot nicht so richtig. Normalerweise bekommt jeder Kunde nur einmal das kostenlose HD+ Jahr. Da das bei dir schon läuft, solltest du das nicht nochmal bekommen. Entweder steht da was im Kleingedruckten oder wieder mal ne fiese Masche...

    Zum Rest lese am besten mal die Zusammenfassungen von Marc in seiner Signatur.

    Gruß
    Holger
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nö, sie müssen nicht fragen. Wo steht das? Wenn sich der Receiver nicht pairen lässt, Problem des Kunden, ist ja seine Hardware.

    Dem ist ja auch nicht so, da es noch das CI+Modul gibt. Somit kann man trotz Pairing eigene Hardware nutzen.

    Warum muss es denn da dort eine Antwort geben? Das ist doch vollkommen unerheblich. Sky wird sich kaum darauf festlegen lassen, da Kunden-Hardware nun einmal Kunden-Hardware ist und ob die funktioniert oder nicht, interessiert Sky nicht.

    Tja, wenn nix konkretes steht, kannst dich wohl kaum darauf berufen, wenn dein Receiver dann plötzlich nicht mehr entschlüsselt.

    Ist es gar nicht und wird es auch mit Pairing (Stichwort CI+Modul) nicht sein.

    Da steht aber nicht, wie mit ungepairten Smartcards zu verfahren ist und dass die dann weiter das Programm entschlüsseln können.

    Da steht mehr oder weniger, dass man einen kompatiblen Receiver zu verwenden hat. Wenn er das Signal nicht mehr entschlüsseln kann, ist er das nicht mehr.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das wäre schön, aber bekanntlich kann Sky erst mal sehr stur sein.


    Von der Sache her gewinnt Sky durch Paring nichts.
    Die Mehrheit der Kunden nutzt so oder so auch in Deutschland zertifizierte Hardware.


    Was für meine Begriffe völlig in die Hose ging ist, die Kommunikation des Verschlüsselungswechsels.


    Es fehlt eine allgemeine Allkündigung die das Verständnis dafür aufbringen lässt. Denjenigen der das marketingtechnisch zu verantworten hat, hätte ich schon entlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke für den Hinweis. Das wusste ich noch nicht mit Amstrad. Früher gab es ja auch noch Thomson und Pace ... und ich glaube auch noch Samsung. Aber wie man sieht, gibt es auch hier Alt-Bestände und es dauert ein paar Jahre solche "loszuwerden".

    Mit deiner Einschätzung was Deutschland betrifft gebe ich dir VOLL und GANZ Recht. Man KANN sowas versuchen - muss sich dafür aber VIEL mehr Zeit geben als Sky das jetzt tut. Wenn man heute 2014 anfängt konsequent Neuverträge nur noch mit Leihreceivern abzuschließen (und dann aber auch mit den Konsequenzen lebt, dass einige nicht verlängern bzw. abschließen werden), dann kann man vielleicht 2018 oder 2019 von einer 99% Abdeckung sprechen, mit der man ein solches Pairing Stufe 2 ohne größere Kollateralschäden aktivieren kann.

    Nachdem aber in der Vergangenheit man ganz andere Wege gegangen ist und dem Kunden alles freigegeben hat, zig verschiedene Receiver frei verkäuflich waren und man auch mehr oder weniger offiziell viele Grauzonen-Lösungen geduldet hat, massenhaft Abos ohne hinterlegte Seriennummer abgeschlossen hat - hauptsache der Kunde hat gezahlt - hat man jetzt eben nach wie vor einen großen Kundenstamm, der auf eigene Hardware setzt, die Vorteile dieser Hardware schätzen gelernt hat und zu einem nennenswerten Teil durchaus bereit ist, gegenüber Sky zu pokern was die Aboverlängerung angeht, wenn Sky die gewohnte Hardware in Teilen unbrauchbar machen will.

    Und das bekommt Sky jetzt in voller Härte zu spüren.

    Greets
    Zodac
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bewusst - also vorsätzlich - schwammig angelegte AGB sind nicht hinreichend bestimmt, sobald ein Gericht dies feststellt sind sie unwirksam.

    B.
     
  8. BobderBaumeister

    BobderBaumeister Senior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei den vielen Diskussionen wäre für mich mal Interessant, wie Sky reagiert, wenn ich die V14 aus dem Karton hole, und den Receiver mit einer Ablehnung des Leihvertrages zurückschicke.

    Wer hat da welche Erfahrungen gemacht. Wie und mit welcher Reaktion reagiert Sky auf diese Maßnahme?

    Mein Vertrag läuft noch bis 31.10.2015 und akutell nutze ich eine Dreambox mit einer S02. Habe am Samstag den Brief bekommen. Mehrere Mails und Anrufe haben Sky nicht umgestimmt, bekomme keine Solo V14. Das einzige was mir angeboten wurde, war ein Festplattenreceiver für 0 €
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da hast du Recht, Eike. Und wie von mir schon gesagt - man will das Ganze VIEL zu schnell durchdrücken, wenn man betrachtet, welchen Kurs Sky bisher und vor allem PREMIERE vorher in Sachen Receiverpolitik gefahren hat.

    Um es mal wissenschaftlich auszudrücken: Sky übersieht die Pfadabhängigkeiten, die sich aus der früheren Receiverpolitik ergeben und welche heute ihrer neuen Receiverpolitik im Wege stehen.

    Greets
    Zodac
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun solch ein Urteil gibt es (leider) noch nicht. Warten wir das also erst einmal ab. Wie die Verträge, AGB etc. letztendlich auszulegen sind, wird ja hier nicht im Forum entschieden. Ich frag mich daher, warum MarcBush sich daher so stark auf dieses Thema einschießt, es gibt genügend andere Punkte zu diskutieren (z.B. alternative Hardware, welche mit CI+ umgehen kann).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.