1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    MarcBush macht das hier ganz seriös und künden-/verbraucherfreundlich. Auffällig, dass sein Gegenpart mit einer problematischen Kommunikation genau dann auftaucht, als ein anderer Troll, der hier dauerpräsent ist/war, von der Bildfläche verschwunden ist - ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Wobei ich das jetzt nicht bis in den letzten Beitrag untersucht habe.
     
  2. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich glaube, dass wollen auch viele.
    Aber hast du auch gelesen wie Sky sich da verhält?
    Solche geistreichen Kommentare kann man sich schenken.
     
  3. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    nein.wäre nicht gut.Ich möchte sehen,wie "Herr"Crom seine für mich unhaltbaren Argumente endlich mal belegt!
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Diskussion ist schon vollkommen sinnlos.

    @ EIKE

    Vielleicht kann der Moderator mal ordnend mahnen.

    Nur als Ergänzung, auch für Eike:

    Das Sky-Abo ist ein Dauerschuldverhältnis, das die Parteien zu wiederkehrenden Handlungen, also zu einem dauernden Tun verpflichtet. (§§ 311, 314 BGB).

    Wenn also bei Vertragsschluss Sky sich verpflichtet, mir den Empfang von Sky mit meiner Hardware zu ermöglichen (durch Smartcard), dann hat Sky diese Pflicht auf Dauer, bis zur Kündigung durch Sky oder mich.

    Das ist halt Gesetz. Und wenn Crom jede konkrete Frage nach Quelle oder Begründung kontert mit "Wo steht, dass Du auch jeden Montag Sky gucken darfst, wo wird das zugesichert?", dann zeugt das nicht von ausreichenden rechtlichen Kenntnissen, um hier permanent zu trollen mit Behauptungen, als seien sie unbestrittene Wahrheit.

    Also: Wenn bei Vertragsschluss eigene Hardware erlaubt war, muss eine Änderung gemäß § 311 BGB gemeinsam erfolgen oder in AGB unter "Empfangsgerät" schon vorbehalten sein, ist aber nicht.

    Und irgendwelche Hinweise auf "Geeignet für premiere" oder so finden sich in AGB und Vertrag nicht bezüglich der Art des Receivers. (Der Kunde kann sich zusätzlich auf Informationen auf sky.de oder in Flyern berufen, aber Sky nicht, weil der Kunde dann sagt: "Kannte ich nicht, nie gelesen, hab mich an AGB zu halten."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2014
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky könnte von Kunden verlangen das dieser die SN meldet um zu beweisen das er zertifizierte Hardware verwendet. (Mitwirkungspflicht des Kunden)

    Sky wird Kunden ohne Leihreceiver daher nach der SN fragen und ggf. die Smartcard abschalten.

    Wenn Sky eine vorzeitige Vertragsbeendigung anbietet kann man die Sache kaum vor Gericht bringen.
     
  6. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei mir war es doch gestern schon so, als ich die für mich aktuellen AGB suchen wollte, dass aus irgendwelchen Gründen die Leitung unterbrochen war. bzw. stumm.

    Die Diskussion welcher Receiver sprich die vorderen Punkte der AGB konnten wir gar nicht mehr näher erläutern.


    Aber meistens langt es aber schon aus, dass man sagt in den für mich gültigen AGB gibt es diesen Punkt 1.4.4. nicht. Da der Argumentationsbaum des Agents dann erstmal zu Ende ist.

    Aber haften geblieben ist, dass ich einen Leihreceiver mieten muss und sie gerne den Versand storniert, ich aber dann abgeschaltet werde. So wenn ich den Receiver nie erhalte, kann er doch theoretisch auch nicht meinem Abo zugeordnet werden oder. Gleiches gilt doch dann mit der zu pairenden Smartcard, die mir auch nie zugeschickt wird. Na ja warten wir es ab. Leider wird der Versand nicht storniert worden sein, so dass ich weiter versuchen muss, dass abzubügeln.
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Anknüpfend an Treu und Glauben wäre im vorliegenden Fall auch noch zu prüfen, ob Sky nicht seine Ansprüche aus 1.3.5/1.4.4 dadurch verwirkt hat, dass jahrelang auf diesen Anspruch verzichtet wurde und der Kunde nicht damit rechnen musste, dass diese Praxis aus heiterem Himmel ohne Vorankündigung geändert wird.

    Ob in diesem Zusammenhang die nicht jedem Kunden zugänglichen Aussagen von Sky-Verantwortlichen zum Hardwaretausch relevant sind, darf bezweifelt werden.

    B.
     
  8. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    so, mein dad hat gestern angerufen, und gesagt er hätte den Humax icord.. die fragte dann nach der S/N und mein vatter meinte.. das er wenig lust hätte sein ganzes Hifi Rack auseinanderzubauen nur weil sie ne Seriennummer haben will..

    Kurz und bündig.. er hat se wohl überfallen und er bekommt jetzt ne V14 only.. :D
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Woraus ergibt sich die Pflicht, "zertifizierte Hardware" zu nutzen?
    Wo steht das?
    Vertrag und AGB reden doch nur von "zugelassenen " Receivern, ohne zu definieren oder einzugrenzen, was damit gemeint sei. Auch kein Verweis in AGB auf Homepage oder Liste von Geräten. Muss ich die Tiefen der Menüs auf sky.de durchforsten, wenn Sky mich anklicken lässt: "Nutze eigene Hardware, bitte nur SmartCard"?

    (("Zugelassen" meint z.B. bei SkyGO jede Hardware von Apple und alle Computer laut den AGB von SkyGo, um zu zeigen, wie Sky den Begriff "zugelassen" sonst verwendet.))

    Ansonsten gilt: Woraus leitet sich mitten im Vertrag die Pflicht ab, Seriennummern mitzuteilen von privaten Geräten? Möglicherweise ist das Gerät vom Kumpel geborgt, der entnervt Sky kündigte und seinen eigenen Receiver nicht mehr brauchte. Muss ich den Kumpel fragen, seine Daten weiterzureichen? Möglicherweise ein gestohlenen Gerät, das der Kumpel im Internet arglos kaufte? Muss ich das alles riskieren? Warum? Wo steht das oder woraus ergibt sich das? Die Abwägung zw. Interesse von Sky, mich zu pairen oder meine privaten Daten preiszugeben? Sky fragt ja auch bei Neukunden nicht danach aktuell, also ist es Sky doch gar nicht ernst damit, sondern reine Schikane.

    Was kann Sky mir den Seriennummern meines Panasonic genau machen? Muss Sky mitteilen, wie man meine Daten verwenden möchte?

    Freu mich auf kurze Antwort..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2014
  10. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Genau diesen Post hatten wir doch, wenn ich mich richtig erinnere, schon einmal von dir.

    "Freiwillig" heißt immer: Ohne äußere Einflüsse und aus eigener Willensentscheidung.
    Das war hier aber doch offensichtlich nicht der Fall, da Sky erst auf das Schreiben eines RA reagiert hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.