1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun frag ich mich ernsthaft, interessiert Dich das SKY Programm überhaupt oder geht es Dir um den "Grundsatz" das "technische" wie "Programmtechische" Sachen in der AGB eines PayTV Anbieters hinterlegt sind.

    Klar, 700 Euro sind nicht wenig, doch diese hast Du doch auch vor Jahren immer gerne bezahlt oder ?

    Wie hast Du denn seit 2006 überhaupt geschaut ?? ohne Receiver sei es zur Miete oder...........
     
  2. joschy2

    joschy2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo Eike,

    was Porky Pig ;) mit seinem kastrierten DRM Zwangsreceiver anbietet, verdient -meiner Meinung als juristischem Laie- keineswegs die Bezeichnung "Aufnahme".

    Es sollte erstmal juristisch und wettbewerbsrechtlich exakt definiert werden, was unter dem Begriff "Aufnahme" zu verstehen ist.

    Für mich ist dies allenfalls ein erweitertes Timeshift, eine mit mehreren und erheblichen Restriktionen versehene "Zwischenspeicherfunktion". Diese Restriktionen müssten alle zumindest als Fußnote genannt werden, wenn Porky Pig ;) mit dem Begriff "Aufnahme" auf Kundenfang geht.

    vgl. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6651065-post2642.html
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eike, es ist okay, Kenntnisse des Gesetzes hin oder her, aber Selbstverständlichkeiten sollte man akzeptieren.

    Mein Panasonic funktioniert doch perfekt, niemand muss das garantieren.
    es geht darum, ob ich einen Leihreceiver annehmen muss.

    Fest steht, dass ich Vertrag schloss mit einem eigenen Receiver und sky damit einverstanden war. Es bestand also Einigkeit, dass ich den Panasonic für die Vertragslaufzeit nutzen kann, es gab dazu keinen Vorbehalt von Sky. Ich lese auch nichts von Garantie in den AGB oder Vertrag für Sky-Geräte, nur für Leihreceiver. Die Sky-Receiver, die ich nach § 1.2.2 kaufen konnte, hatten nur 12 Monate Garantie.

    Aber es geht nicht um Garantie für die Hardware, wenn das Netzteil schmort, muss ich neu kaufen, sondern es geht um das Recht, eigene Hardware zu nutzen, darum geht es hier. Eigene Hardware oder Leihreceiver. Nicht von Pairing 2 als Ausrede anfangen, sondern 2014 ist Thema.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. August 2014
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass es Nutzer gibt, die aus verschiedenen Gründen den Sky Receiver nicht wollen oder nutzen können. Dann geht es doch nicht um die Kosten oder Inhalte.
     
  5. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dein Pana FP Receiver kann doch CI+ :winken: warum regst DU Dich eigenglich auf :D Wegen der "Aufnahmeprobleme" ? Was sollen die armen Dbox2 Nutzer sagen, die für weit über 800 Mark ihren Receiver gekauft haben.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Hatten wir alles schon...
    Es nimmt Dir niemand Dein Recht Deine Geräte zu nutzen....


    Und auch in Deinem Vertrag wird nicht garantiert das Sky seine Verschlüsselung nicht modifizieren kann...


    Das ist nur der Dreh- und Angelpunkt. Schönen Abend noch.
    Ich klinke mich hier aus, da wir fundamental andere Auffassungen haben und ich mich nicht ständig wiederholen will.


    Nur bleibt sachlich, auch Usern gegenüber die nicht Eure Auffassungen teilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  7. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Deine Frage erübrigt sich, wenn du die Funktion des Zurückblättern benutzen würdest. Und zwar richtig.

    Denn dort steht versteckt, was der User MarcBush zu tun gedenkt.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kopie und Aufnahme ist dasselbe, im rechtlichen Sinn "Vervielfältigungen" (vgl. § 53 UrhG)
     
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    bei 385 Seiten , sinnfrei oder Sinnlos -> :p

    Ihr versteht es einfach nicht: Sky wird es im Sat oder PrivatNetzen durchziehen, noch dazu glaube ich nicht das eine geringe Zahl an Beutzern wie hier das ganze stoppen wird, nebenbei KEINER weiss wie 2015 das System aussehen wird ! Aber Ihr könnt euch gerne weitere 300 Seiten darüber unterhalten: was, wieso und warum
     
  10. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mit der Bitte um Nachsicht:

    Allein Deine Frage lässt erkennen, dass Dir die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts in gewisser Weise fremd sind; diese lassen sich auch nicht an einem einzigen § festmachen.

    Wie Du in diesem Zusammenhang auf eine Sammelklage kommst, ist mir schleierhaft. ..

    B.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.