1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Zwangsreceiver und Pairing kommen so oder so.

    Mein Ziel ist es, bis zu meinem Vertragsende im November 2015 von dem Kram verschont zu bleiben. Bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein runter und mal schauen, was bis dahin passiert.

    Zudem halte ich es für rechtlich nicht durchsetzbar, dem Kunden während der Laufzeit des ursprünglichen (Abo-) Vertrags in einen neuen Vertrag hineinzuerpressen, denn nichts anderes bedeutet dieser "Leihvertrag". Das ist ein eigenständiger Vertrag mit Rechten, aber auch Pflichten. Die schenken einem ja nicht den Receiver, sondern der muss bei Vertragsende zurückgegeben werden. Das ist rechtlich ein ganz großer Unterschied. Dies kann nur im gegenseitigen Einvernehmen erfolgen und nicht nicht nach dem Motto "dann können sie ihr Programm sonst eben nicht sehen", was ein einseitiger Vertragsbruch des Abonnementvertrags darstellt. Was ich für einen Receiver verwende, hat Sky nicht zu interessieren, da sie es ja auch bislang stillschweigend geduldet haben.

    Und Drittens halte ich es für rechtlich höchst bedenklich, von einem "Leihvertrag" und "Leihgebühr" zu sprechen, sollte man sich für einen Sky+-Festplattenreceiver entscheiden, für den man Geld zahlen muss, welches man bei Vertragsende nicht wiederbekommt. Das ist kein Leihvertrag, sondern ein Kaufvertrag. Vielleicht mag das im angelsächsichen Rechtssystem möglich sein, aber hier in DE habe ich meine Bedenken.

    Und genau daran werde ich mich bei Sky festbeißen und nicht mit irgendwelchen Receiverkonstrukten rumeiern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  2. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das habe ich sogar schriftlich -als normales Schreiben - vorliegen und recht aktuell vom 29.07.2014 ("Sky-Kundenservice")
    Zitat:
    "An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass wir kein Zwangspairing vornehmen"
    Zitat Ende

    Auch wurde mir bei Vertragsabschuss ein Jahresabo einer Programmzeitschrift versprochen, das ich nie erhalten habe!

    Sind das keine Lügen?:eek:
    Oder kommt Pairing wirklich nicht?:eek:
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist doch auch schon das zweite Antwortmail. Das 0815 Standardschreiben hatte er doch schon bekommen.
     
  4. Beateschule

    Beateschule Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/sky-r%C3%BCckholangebote.348938/page-6380#post-7892241
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Klar, wer vom Pairing gefrustet ist holt sich nochmal den gleichen Frust doppelt ins Haus und zahlt dafür extra nochmal 24,90 Euro monatlich mehr.
     
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sicher? Unterm Strich wieder ein Verlust. Kundenzahlen steigen, aber nicht ausreichend. Das Wachstum ist wieder zurück gegangen. Der Verlust bei den ********* Kunden muss nämlich gegen gerechnet werden. Das Sky in den Pressemitteilungen natürlich nicht gemacht. Anders als bei Anstieg durch LT natürlich. Aber da war es ja positiv. Ja, die Kündigungen sinken. Seit wann werden verstärkt 2 Jahres Verträge verkauft?. Nicht nur auf die schöne Präsentation schauen, sondern auch tiefer anschauen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Sorry, auch Du hast gewusst das Geräte und Module die Du nutzt (oder genutzt hast) gegen die AGB von Sky verstoßen.


    Mir ist es nach wie vor schleierhaft wie Du daraus eine Rechtsanspruch basteln willst...
     
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    W.holesale Kunden waren gemeint. Warum darf man das nicht schreiben?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Bravo, exakt ab hier sind wir einer Meinung.


    Es ist ein Unding das man mit einem "Leihreceiver" Geld generiert das man nach Aboende nicht wiederbekommt.


    Übrigens gibt's das "im Angelsächsischen" nicht. In GB geht der Receiver in Dein Eigentum über - ohne Kosten.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da sagt der Advocatus diaboli:

    Und immer kommen als allerletzte Argumente irgendwelche auch nur halbseidenen AGB-Interpretationen nach dem Motto "was da nicht verboten ist, ist erlaubt" oder "das steht da nicht deutlich genug"
    Oder ein seltsames Gewohnheitsrecht.
    Oder rechtlich nahzu belanglose Homepage-Hardcopies
    Oder um-fünf-Ecken-Argumente

    :winken:
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da steht auch, dass die Smartcards künftig nur noch in zugewiesenen Sky-Leihreceiver funktionieren. Das ist Pairing Stufe 2!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.