1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig, das war 2010, was zeigt, daß sky zwar kurzzeitig Aufwind hat, aber es definitiv nicht so bleiben muss. Dir vielleicht wurscht, aber ein Börsen notiertes Unternehmen interessiert sich sehr wohl für seinen eigenen Kurs.


    Sie müssen ja nicht gleich Bankrott gehen, rote Zahlen reichen schon. Auch Murdoch ist nur am Gewinn interessiert.


    Das wäre der Super GAU für Sky, da hast du recht

    Genau das ist das Problem ;)
     
  2. Celt

    Celt Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    "SKY D macht jedoch im Moment definitiv einen Fehler." - bezog sich auf die Umsetzung vom NDS-Migration/Pairing.

    Das Abo-Geschäft ist träge. Fehler wirken sich erst langfristig aus (in 1-2 Jahresfrist).
     
  3. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und die Zahlen stammen vom ADAC, oder?;);)
     
  4. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe nun auch Antwort im Auftrag der Geschäftsführung:

    Sehr geehrter Herr,

    Sie haben sich mit Ihrer E-Mail vom 22. August 2014 an Herrn Sullivan gewandt. Dieser bat mich, Ihnen zu antworten. Bitte verzeihen Sie die späte Reaktion.

    Ich bedauere sehr, dass Sie sich wegen der Technikumstellung an uns wenden mussten.

    Ein zusätzlicher Hintergrund der Technikumstellung ist die zukünftige Berücksichtigung einer Umstellung auf DVB-S2 zur optimalen Nutzung unserer Kapazitäten und Bandbreiten. Des Weiteren verwenden wir momentan mit NDS sowie Nagravision zwei unterschiedliche Verschlüsselungssysteme. Wir setzen zukünftig rein auf das NDS-System. Stand heute wollen wir bis Ende 2015 den Wechsel abschließen.

    Mit der Zusendung des Digital-Receivers ändert sich nichts an Ihrem Vertrag. Sie sehen weiterhin die gebuchten Pakete zum bisherigen Preis.

    Wie bereits erwähnt, räumen wir kein Sonderkündigungsrecht ein. Daher notierten wir - mit sehr großem Bedauern - den 31. Dezember 2015 als fristgerechtes Vertragsende.

    Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.

    Viele Grüße

    Nicole Hölzel
    Kundenservice

    Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich.....
     
  5. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Eike, Sky ist nicht bankrott und wird es auch nicht sein. Aber Sky hat anders als in Italien und GB in Deutschland einen sehr sehr schweren Stand, egal wie sehr sie sich bemühen.

    Erst einmal gibt es in Deutschland ohnehin ein sehr großes TV-Angebot. Dazu kommen die Kabelnetze mit ihren eigenen Pay-Paketen. Internet-Dienste sind die größtmögliche Bedrohung, da sie Filme und Serien für sehr wenig Geld anbieten. Das Internet hat schon das Musik-Business kurz und klein gehauen, kein Wunder, dass bei immer besserer Bandbreite irgendwann einmal das TV dran ist.

    Einziger Strohhalm bleibt der Fußball, der mit jeder Bieterrunde immer teuerer wird. Und die IPTV-Rechte wird Sky nicht nochmal zum Spottpreis bekommen, dann gibt es eine fette Konkurrenz und kein Exklusivprodukt.

    Durch das Pairing wird Sky nicht bankrott. Sky bekommt ständig Finanzspritzen von Murdoch und wird auch in Zukunft am Leben gehalten, mittelfristig zumindest.


    Aber ist es das, was Sky will? Sorry, aber Sky will auf eigenen Füßen stehen. Dazu ist es notwendig, alle potentiellen Kunden anzusprechen, ihnen das Paket schmackhaft zu machen und sie als langfristige Kunden zu gewinnen.

    Diejenigen, die das Pairing trifft, sind nicht die Kriminellen Sharer, nicht die Gelegenheitsgucker, nicht die Kneipenbesitzer und nicht diejenigen mit dem kleinen Portmonaie.

    Es sind die Premiumkunden. Die Vollpaketbucher, die langfristig treuen, die "Fanboys", diejenigen, die auch in ihr Umfeld und ihren Freundeskreis an ihrer bisherigen Begeisterung für Sky teilhaben lassen.

    Wenn man einen solchen Kunden wegen Pairing verprellt, wirkt sich das auch auf die ahnungslosen Kunden aus, die natürlich von den Premiumkunden beeinflusst werden. Das ist ein Dominoeffekt.

    Für Sky, das ein sagen wir "verzichtbares Produkt" verkauft, ist Image alles. Wenn das Unternehmen plötzlich als "böse" gilt, stürzt es ähnlich ab wie die Telekom in den 90er Jahren. Seitdem hat sich bei denen auch viel verändert.


    Für Sky ist der Nutzen an Pairing minimal bis null, der potentielle Schaden aber ist nicht wegzudiskutieren und wird das Antlitz des Unternehmens für immer verändern.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Das habe ich schon verstanden. Ich meine das es kaum Auswirkungen haben wird sondern im Gegenteil, das Geschäft mit den Zweitkarten steigt in vielen potenziellen Haushalten durch das Paring.


    Sky hat zudem ein Problem mit den Zweitkarten die, ungepairt wie sie sind, dritte Personen günstig mit einem Abo versorgt.
    Daraus soll ein gutes Geschäft bei "Ali" geworden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    "Wenn Sie die Dienstleistungen von Sky nutzen möchten sehen unsere Allgemeinen Geschäftsbeziehungen vor, dass Sie nur von uns überlassen Geräte nutzen. Diese erhalten Sie kostenlos."

    Sky-AGB, nach denen nur von Sky überlassene Geräte zu nutzen sind, sind mir nicht bekannt.

    Werde mich aber trotzdem hüten, diese Aussage als Lüge zu bezeichnen ......... .

    B.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist aber eine andere Antwort als die, die andere bekommen haben. Hier ist kein Wort von Signalschutz oder Pairing die Rede. Eine Umstellung auf NDS und DVB-S2 wird von nahezu allen hier akzeptiert und auch unterstützt - gerne mit eigener Hardware. Mein Receiver kann auch DVB-S2 und (mit etwas Software-Unterstützung :D) das Verschlüsselungssystem NDS. Alles kein Problem :winken:

    Greets
    Zodac
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Immer kommt als Letztes Argument das Sky+Modul...
    Ein Kunde, der Festplattenreceiver, möglicherweise auch mit Brenner, besitzt und teuer bezahlt hat, soll mitten im Vertrag ohne Sonderkündigungsrecht ein CI+Modul akzeptieren, dass alle Aufnahmen von Sky und HD+ unterbindet, obwohl Pro7HD dies nicht fordert. Und der Kunde, der bisher Alphacrypt in einem CI Schacht nutze, kann Sky+Modul gar nicht nutzen. Es war aber bei Vertragsschluss Sky noch egal, was der Kunde an Hardware hat.
    Diese wesentliche Vertragsänderung muss wenigstens den Ausstieg aus dem Vertrag erlauben.
     
  10. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und wie würdest du nun reagieren?
    Nochmal mitteilen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind?

    War mein erster Gedanke, wollte aber mal eure Reaktionen abwarten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.