1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was soll Kathrein dazu sagen?


    Genau Technisat hat Kathrein sich früh der CI+ Technik zugewandt.
    Ohne diese Ausstattung wird man im Konsumersegment auch keine Boxen mehr los.


    Ein Aufstand gegen Sky ist also nicht zu erwarten. Und mit HD+ und seinen Restriktionen vollzieht man ja auch einen Vermarktungsbeischlaf.
     
  2. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also dieses Thema schlägt doch jetzt schon mehr Wellen als es die Sportfeeds jemals getan haben.
    Und es ist ja noch am Anfang.
    Daher glaube ich mittlerweile, dass Sky das Pairing nicht durchführen wird.
    Selbst wenn die Extrakündigungsrate für Sky noch tolerabel sein würde düften sich Callcenter, die über Wochen, Monate mit vielen Kunden nix anderes machen müssen, als übers Pairing zu reden, zu pöbeln und sicher auch angepöbelt werden, nicht rechnen, zumal das Kerngeschäft dann auch noch abgearbeitet werden muß.
    Deswegen melde ich mich auch erstmal nicht wegen Tausch meiner S02 in V14 und warte einfach.
    Werde aber die Rückholanrufe (30.11.14 Schluß) wie erwähnt protokollieren nebst möglichen (unwahren?) Versprechen; ggf wichtiges hier posten.
     
  3. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun ja, das scheinen viele wohl ganz anders zu sehen. Die Aktion mit dem vereinsfarbenen Recievern ist wohl ein voller Erfolg gewesen:

    Reichweitenrekord auf Sky zum Start der Fußball-Bundesliga-Saison 2014/15 (26.08.2014)
     
  4. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stufe 1 (das Ende von Nagravision bei Sky) will man bis Ende 2014 abschließen. So hat man das mir gestern am Telefon erklärt. Das bedeutet, daß eine Vielzahl von Kunden, die aber im Vergleich zu den V13- und V14-Kunden wohl nur noch eine Minderheit darstellen und die nur über Receiver geeignet für Nagravision verfügen, entweder mittels Leihreceivern oder CI+ Modul (die meisten Fernseher haben neben CI+ Slots auch eingebaute Sat-Receiver) auf V14 umgestellt werden oder daß man dann, wovon ich ausgehe, dem verbliebenen kleinen Rest ein Sonderkündigungsrecht gewährt, ohne dies an die große Glocke zu hängen. Sky wird eher auf einige tausend Abonnenten verzichten, als weiterhin für Nagravision Lizenzgebühren zu zahlen. Man müßte wissen, wie hoch diese Kosten sind (ich könnte mir vorstellen, daß das durchaus ein Millionenbetrag jedes Jahr ist), denn daraus könnte man errechnen, wo die Schmerzgrenze für Sky ungefähr liegt. Bei einer Million betroffener Kunden kann es sich Sky nicht erlauben, diese einfach gehen zu lassen. Bei nur 50.000 hingegen schon.

    Stufe 2 (nur noch Pairing erlaubt die Entschlüsselung) wird dann in 2015 der entscheidende Moment, ob Skys Strategie wie in England und Italien aufgehen wird und nur noch Sky-Hardware (Receiver bzw. CAM) zugelassen ist. Es wird davon abhängen, wieviele Kunden sich diese Gängelei bieten lassen. Die paar tausend gut informierten Kunden, die über die Nachteile des Pairings Bescheid wissen und dieses ablehnen, werden dann vielleicht kündigen. Vielleicht aber auch nur ein kleiner Teil davon, weil der Rest nicht auf Bundesliga- und Champions League-Fußball verzichten will oder nicht kann.

    Meine Befürchtung ist, daß der Widerstand gegen Skys Pläne zu gering ausfällt. Bei den meisten Kunden wird man keine Chance haben, diese über die Nachteile hinreichend aufklären zu können, so daß man leider davon ausgehen muß, daß die überwiegende Mehrheit Skys mieses Spiel mitmachen wird.

    Ich verstehe sowieso nicht, wie man im Jahr 2014 es als Kunde hinnehmen kann, daß das Sky CI+ Modul keine Aufnahmen und Timeshift-Aufzeichnungen von Sky-Sendungen zuläßt. Selbst moderne Fernseher besitzen inzwschen die Fähigkeit, Sendungen z.B. auf USB Speichersticks aufzuzeichnen, oft sogar in einem eigenen verschlüsselten Format, um die Weiterverarbeitung und Archivierung am Computer zu verhindern. Würde hier Sky eine Änderung vornehmen, dann wäre zwar das Pairing nur mit dem Modul möglich, aber man könnte der Cardsharing-Szene empfindlich schaden. Und darum geht es doch eigentlich neben der Einsparung der Lizenzgebühren für Nagravision.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Guten Morgen, bin gerade noch im Termin, aber kurz ohne Check:
    Sorry, muss eine falsche Zitierweise sein, kenne deine Beiträge als sachlich, ging doch um die Diskussion mit Crom. Guck nachher gleich noch mal besser...
     
  6. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kathrein bringt mit dem UFS 916 nun einen neuen CI (ohne Plus) Receiver auf den Markt. Mit dem hatte ich vor der Diskussion eigentlich geliebäugelt...

    Ich denke schon, dass es denen nicht egal ist, dass hier ein Marktsegment wegbricht..

    Gruß
    Holger
     
  7. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja ich habe gekündigt, aber erst als klar war, dass ich gepairt werde. Meinst Du ich wäre nicht gepairt worden, wenn da schon Abo-Ende drin gestanden hätte, ich denke nicht.

    Dass die Umstellungen nach und nach laufen ist auch klar, aber Sonderfälle gibt es bei allen größeren Aktionen. Zu meiner Zeit wurden die analogen Abos auch noch sehr lane weiter betreut, obwohl der Support nur noch durch einige ausgewählte Mitstreiter erfolgen konnte. Erst als fast alle umgestellt waren, wurden diese abgeschaltet. Wir haben keine Leute Zwangsdigitallisiert und die Abos wurden dann auch beendet. Gut andere Voraussetzungen, aber so sollte es trotzdem laufen
     
  8. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also Eike, das stimmt ja nicht.
    Ich kenne mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis, die CI+ Receiver wegen der dämlichen Programmlisten (u.a.) zurückgegeben haben und dann einen CI Receiver gekauft haben stattdessen.
    Das sind keine Sat-Freaks, sondern normale Consumer, die gleich nach Inbetriebnahme wegen vieler Restriktionen nicht zufrieden waren - zur möglichen Aufnahmeproblematik kam es dann z.T. gar nicht.
     
  9. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ein Receiver mit Festplatte macht durchaus Sinn ... auch ohne Abonnent von Sky zu sein ;)
    Habe selber einen UFS923 und einen UFS932 in Betrieb und natürlich nehme ich damit auf, am allerwenigsten von Sky.

    Kathrein und Co werden froh sein überhaupt Geräte an den Mann/die Frau bringen zu dürfen auf die Sky ihr "zertifiziert für Sky" (z.B. UFS923,924,925,932) gepappt hat.
    Die meisten Kunden werden sowieso erst hinterher erwachen, wenn der Receiver zu Hause steht, dass Sky CI+ Modul mit Karte gesteckt haben und dann feststellen, dass sie nichts von Sky (ausser Timeshift) speichern können. Dann ist´s zu spät ---> teuren Receiver gekauft, eventuell noch 99,00 für das Modul abgedrückt ---> Resignation mit der Feststellung: ach, sch... drauf ... dann ist das wohl so.
     
  10. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das zeigt das Sky halt in Zukunft nur ein Fußballsender wird. Da spielt der Receiver keine Rolle.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.