1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich wars zwar nicht, hab mir das aber mal angesehen.

    Die ist bei zitieren was falsch gelaufen. War eine Antwort auf Crom. Nicht auf Dich.

    @MarcBush korrigier mal
     
  2. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist nicht richtig. Eine Smartcard ist Hardware. Genau genommen ist eine Smartcard ein sehr kompakter Computer, der über einen Prozessor, I/O-Schnittstellen, RAM und ein programmierbares ROM verfügt, in dem die Software (das Betriebssystem) und die Seriennummer der Smartcard gespeichert werden. Aber selbst dann, wenn es nur eine dumme Zugangskarte und eben keine smarte (intelligente) Karte wäre, würde es sich um Hardware handeln.

    Auch eine CD oder Diskette fallen in die Kategorie Hardware, ebenso wie eine Festplatte oder ein USB Speicherstick. Darauf kann Software gespeichert werden, aber das macht diese Datenträger selbst nicht zur Software.

    Software ist nichts physisch greifbares. Hardware hingegen kann man in die Hand nehmen. Das kann man so z.B. auch bei Wikipedia nachlesen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hardware

    Vieles von dem, was Crom hier verbreitet, fällt unter die Kategorie FUD (Fear, Uncertainty and Doubt). Ob aus simpler Unwissenheit, aus purer Geltungssucht oder mit der Absicht, Sky zu helfen, kann ich nicht sagen. Ein offizieller Sky-Vertreter würde sich aber sicherlich nicht derart dumm hier äußern. Als Sky-Geschäftsführer würde von mir so ein Mitarbeiter wegen Unfähigkeit und geschäftsschädigenden Verhaltens erst abgemahnt und dann im Wiederholungsfall fristlos gefeuert.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Puuh, dann bin ich ja beruhigt das dass geklärt ist. Die Az der Urteile folgen dann ja sicher kurzfristig......:winken: ;)
     
  4. quarterhorse

    quarterhorse Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Eintrag kommt schon noch, nach Annahme des Paketes hat das bei mir keine
    12 Stunden gedauert , hatte nie einen Receiver von Sky jetzt steht im KC
    unter Set-Top-Box: SKY HD-Receiver Schwarz
    Der ist allerdings schon wieder auf dem Rückweg :winken:
    Und den Aussagen der KC Mitarbeiter darf man leider nicht immer Glauben schenken, dass kann man nicht oft genug wiederholen!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  5. Pantanal

    Pantanal Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ich denke, Sky realisiert gaaaaaanz langsam, dass denen offenbar ein gewaltiger Fehler unterlaufen ist.

    Sicherlich gab es einen Masterplan, bei der Übernahme von Premiere:

    Unternehmensfremde Verschlüsselung Nagravision auslaufen lassen, unternehmenseigenes NDS implementieren, Hardware verteilen, und dann irgendwann scharf stellen. Ein paar Querulanten unter den Kunden rauswerfen.


    Doch das Schlimmste, was denen passieren konnte, ist offenbar das letzte Softwareupdate des Humax PR 1000 HD, welches hochoffiziell NDS entschlüsseln konnte, ohne dass ein Pairing möglich ist.

    Und der Humax ist kein exotischer Receiver. Er war mein erster HD-Receiver und ist in hohen Stückzahlen produziert und verkauft worden, nicht nur von Premiere und Sky, sondern auch im freien Handel.

    Das ist der berühmte Fuß im Türspalt.

    Wenn Sky "Schadensbegrenzung" betreiben will, wird es erstmal an Kunden die sich "korrekt" beschweren, solo V14's versenden. Mit "korrekt" meine ich die entsprechende Begründung, die wir hier herausgearbeitet haben. Der ahnungslose Rest wird gnadenlos gepaird.

    Darum ist es wichtig, dass dieser Umstand um die Humax-Kiste sich bei Abonnenten wie ein Lauffeuer verteilt. Jeder, der entweder eine Linux-Box nutzt, ein Ci-Modul, oder tatsächlich einen Sky Kaufreceiver, jeder, der seinen TV an der Wand hängen hat und keinen Receiver will, jeder der den dämlichen Juschu ablehnt, muss darüber bescheid wissen.

    Wenn zig-tausende Abonnenten so Sky dazu zwingen, ihnen das Pairing zu ersparen, kann Sky "Stufe 1" nicht abschließen.

    Dann müsste Sky schon auf NDS verzichten und etwas neues hervorkramen, und alles, was bisher an Sky+ und Anytime und Co an Hardware verteilt wurde, in die Tonne klöppen. Das können die sich zum Glück nicht leisten.
     
  6. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es muss einfach jeder kündigen, was bei dem Programm auch nicht schwer fallen dürfte. Mir ist mittlerweile egal ob sie das Pairing durchziehen oder nicht.
    Sky wird mich nie wieder sehen, denn mit so einem unseriösen Unternehmen möchte ich kein Geschäftsverhältnis mehr haben.

    Ende aus!
     
  7. xayyax

    xayyax Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit dem Sky CI+ Modul in einem Linux-basierten Receiver mit CI+ Slot gesammelt? Zwar kann das CI+ Modul der Receiver-Software mitteilen, daß eine Aufnahme nicht gespeichert werden darf, aber wie will das Modul verhindern, daß der Receiver sie dennoch auf eine interne oder externe Festplatte nach der Entschlüsselung und vor der Video-Ausgabe sichert? Bei den Sky-zertifizierten Receivern ist dies sichergestellt worden, aber wie sieht es z.B. beim Opticum HD Actus DUO CI+ aus, für den es sogar Soft-CAMs gibt?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ist daran falsch?

    Wie oft noch, Pairing Stufe 2.

    Stehst denn fest?

    Das musst gerade du sagen.

    Ich sitze nicht an der Quelle.

    Solche Umstellungen verlaufen nach und nach. Hast du deinen Vertrag überhaupt schon gekündigt? Die 23 Monate + x sind nämlich nur die Mindestvertragslaufzeit.

    Du kannst mit dem Sky-CI+Modul auch weiterhin selbstgekaufte Receiver nutzen.

    Gab hier im Forum ein abfotografierten Bildschirm eines Servicemitarbeiters. Daraus war das zu entnehmen.

    Was hat das mit dir zu tun?

    S02 wird teilweise jetzt schon deaktiviert. V13 und V14 können dann wohl nicht mehr ungepairt entschlüsseln, wenn Stufe 2 scharf ist.

    Könntest du bitte belegen, an welcher Stelle ich mich als Vertreter von Sky ausgegeben habe?

    Meine Behauptungen sind also rechtswidrig? Geht's noch? Meinungen, die dir nicht passen, gehören also verboten? Na dann verklag mich doch!

    Ich habe das mehrfach beantwortet, nur du willst es nicht hören.

    Sagt der richtige, der seine Rechtsauslegung immer als die allein gültige hinstellt obwohl noch kein Urteil gefällt wurde, rechtlich noch nichts entschieden ist.

    Klar und eine Festplatte ist auch keine Hardware, sind ja nur Daten drauf. *augenroll*
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  10. holgerwolf

    holgerwolf Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2012
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    __________________
    SKY komplett für 25,90€
    gekündigt 11/2020

    Samsung UE55HU7200
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hier mal ne Kopie einer Nachfrage im Kathrein-Forum. Denke die Hersteller werden auch nicht begeistert sein. Kann ja jeder mal an den Hersteller seiner Wahl schicken...

    Gruß
    Holger

    Hallo,

    als Besitzer eines UFS922 spiele ich schon länger mit dem Gedanken auf ein neueres Modell umzusteigen. Nun gibt es die aktuellen Diskussionen zum Thema "Sky und Pairing". Es wird wohl so sein, dass Sky nur noch mit dem CI+ Modul in einem Kathrein Receiver mit CI+ Slot laufen wird. Durch die Beschränkungen durch CI+ werden wohl keine Aufnahmen möglich sein und eine Investition in einen Kathrein Receiver mit PVR Funktion macht dann keinen Sinn.

    Wie steht Kathrein eigentlich zu dieser Thematik? Ich denke viele Sky Nutzer setzen im Moment auf einen hochwertigen Kathrein Receiver und möchten das auch in Zukunft tun und hier natürlich auch Investitionsschutz haben. Die Diskussion zwischen Hersteller und Sky wird bestimmt sinnvoller als die einzelner Endkunden sein.

    Viele Grüße
    Holger Wolf
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.