1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    zu Crom / HD 1000

    Alles nur wirr.
    Ich nutze Sky mit dem Gerät, dass ich bei Vertragsschluss nannte, im KC ist hinterlegt: Nur Smartcard, also wollte Sky nicht wissen, was ich nutze.
    Es muss ein von Sky zugelassenes Gerät sein. Das steht in den AGB, mehr nicht.

    Wenn Sky sagt, egal welches Gerät, ich schick die SC raus, siehe Antragsformular aktuell: "Nutze eigenen Receiver, bitte nur SmartCard", dann ist es Sky egal, alle Geräte können genutzt werden.

    Wenn jemand etwas ändern will, dann muss er gucken, ob er das darf. Wenn ich Pakete wechseln oder kündigen will, muss ich in AGB oder Vertrag gucken, was da erlaubt wird.

    Genauso Sky. Meine Karte darf gepaired werden. Womit? Mit einem Receiver 12345, den ich nicht besitze? nein, nur mit dem Receiver 54321, den ich bei Vertragsschluss mir kaufte und der meinem Vertrag zuzuordnen ist, falls man endlich ein Gerät zuordnen möchte. Noch ist da nichts zugeordnet worden.

    Ist mein Gerät illegal? Nein, es ist von Sky zugelassen. Zertifizierung wird nirgendwo gefordert in AGB oder Vertrag. Also gibt es das nicht. Steht ja nirgendwo. (Oder muss ich Crom 100 EUR geben, steht ja nirgendwo, dass ich es nicht muss...)

    Also bitte soll man pairen gemäß § 1.4.4 mit dem Gerät gemäß AGB, dass meiner Karte zugeordnet worden ist. Juristisch ist das das Gerät, das ich nutzen darf. Änderungen sind für jede Seite möglich, soweit es die AGB erlauben.

    Leihreceiver sind möglich, wenn der Kunde es möchte. Ein Leihvertrag muss von beiden Seiten zugestimmt werden, das steht im Gesetz, kann auch jederzeit vom Kunden gekündigt werden, steht auch im Gesetz.

    In Vertrag oder AGB muss nichts stehen, was schon im Gesetzt steht.

    Also bitte immer die Reihenfolge: Vertrag mit welchem Gerät? pairing nach 1.4.4 von Sky gewünscht: mit welchem Gerät darf es erfolgen?
    Leihvertrag nach AGB 1.2.4, wenn der Kunde es will.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Welcher Receiver ist in Deiner AGB zugelassen?
     
  3. Noir013

    Noir013 Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wau das ging mal schnell

    21.08 Brief bekommen.
    22.08 auf Brief reagiert, angerufen und Reciever gegen CAM Module getauscht.
    24.08 Vertragsverlängerung bekommen ohne meine Zustimmung ( ups )
    25.08 Beschwert, Vertrag widerrufen und angefangen hier zu lesen.
    25.08 Mail bekommen das ich eine Lieferung bekomme.
    26.08 All Verwandten angewiesen abzulehnen, hat wohl doch einer angenommen ;-(
    Alle meine Daten wurden in My sky sofort nach Erhalt, Bestaetigung DHL, geändert.

    Nachdem ich hier so viel gelesen habe kommt für ich auch nur die Solo Karte in Frage.
    Was soll ich jetzt am besten tun, habe schon die Schnauze voll meine Freizeit mit diesem Mist zu verbringen.

    Soll ich Karte halten und CAM zurücksende, die werden meine alte bestimm abschalten.
    Wenn das mit dieser Geschwindigkeit weiter geht wird diese bestimm schon nicht mehr gehen wenn ich nach Hause komme.

    Gekündigt habe ich schon am 21.08.2014, werde auch so nichtmehr mitspielen.

    @MarcBush Du hast doch einiges an Erfahrung, macht es jetzt noch Sinn wieder alles abzulehnen mit all den Schwierigkeiten u.s.w


    Gruss
     
  4. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Diese Seite erreiche ich ja auch.
    Nur die Einzeldarstellung des Receivers, wie in dem Link kann ich über URL öffnen nicht erreichen.
    :)

    Danke trotzdem.
     
  5. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der, den man anstatt "kann Leihreceiver" nutzt.

    1.2.4 Soweit von Sky bei Abschluss des Sky Programmabonnements angeboten, kann der Abonnent von Sky bis zur Beendigung seines Programmabonnements einen Digital-Receiver leihen (im Folgenden „Leih- Receiver“). Die Auswahl des Gerätes (insb. Hersteller und Farbe) wird von Sky bestimmt.

    Wäre sonst Blöd die Karte nur als Zierde irgendwo abzulegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2014
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch mal den Text gelesen? "seit 2009 nicht mehr aktiv unterstützt".

    Wo werden denn in den Sky AGB spezielle Receiver zugelassen? In den AGB ist keine solche Liste enthalten.

    Und? Hast du nun irgendeine Zusicherung von Sky, dass dieses Gerät über die volle Laufzeit funktioniert? Nein, das Gerät ist nicht mal im KC hinterlegt. Man hat dir also nur eine funktionsfähige Smartcard zugesichert und das war's.

    Falsch! Dann ist die Nutzung der Geräte auf eigene Gefahr und es wird gar nix garantiert. Der Kunde muss selbst sehen, dass er damit Sky empfangen kann.

    Du glaubst also Sky darf nicht die Verschlüsselung ändern? Lachhaft, die wird täglich geändert. Der Key wechselt dauernd.

    Das ist egal, Sky kann in der Verschlüsselung festlegen, dass nur noch gepairte Karten funktionieren. Wenn dann dein Receiver mit der Sky-Smartcard nicht mehr funktioniert, ist das dein Problem (s.o.).

    Illegal ist hier nicht die Frage sondern ob funktionsfähig mit der neuen Verschlüsselung. Wenn das Gerät damit nicht mehr funktioniert, ist das nicht das Problem von Sky, es ist ja dein Gerät.

    Im Vertrag oder in den AGB wird auch nirgendwo garantiert, dass deine spezielle Hardware, die du zu Hause stehen hast, mit Sky kompatibel ist. Also hast du auch keine Forderung daraus an Sky, dass du mit deiner Hardware Sky entschlüsseln kannst.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Mit einem Receiver. Mehr steht da nicht. Und genau das ist Dein rechtlicher falscher Ansatz...


    Sky bestimmt mit welchem Gerät.


    Sky muß dann aber auch garantieren das Du Sky sehen kannst. Das tut man bei den betreffenden Kunden mit Zusendung des Gerätes.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Genau das ist Dein Irrtum. Sky garantiert Dir in keinem Passus das Du die freie Wahl hättest, schon gar nicht manifestiert.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eike, was meinst du genau?
    Dass Pairing erlaubt ist? Steht in den AGB 1.4.4 (Österreich 1.3.5)
    pairing ist erlaubt mit dem Receiver, der der Smartcard (oder dem Vertrag) zugeordnet ist.

    Was bedeutet "zugeordnet"? Kann Sky das allein entscheiden, darf der Kunde nichts bestimmen zum Empfangsgerät laut Vertrag und AGB?

    Laut Vertrag steht: "Nutze eigenes Gerät, bitte nur SC"
    Laut AGB steht: (2.1.1): "Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung ... des zum Empfang zugelassenen und kompatiblen Empfangsgerätes."
    Nach 1.1.1 ist das ein von Sky zugelassenes Gerät, das für EMPFANGSWEG Kabel oder Satellit kompatibel sein muss.

    All diese Vorgaben erfüllt mein eigenes Gerät. Auch Alphacrypt wird toleriert laut 17. der technischen FAQ unter www.sky.de und auch bei Vertragsschluss. Wenn Sky nicht fragt, welches Gerät ich nutze, erlaubt es jedes Gerät, oder soll ich online beim Ausfüllen der Bestellung Hellseher sein, was Sky sich wünscht?

    Pairing mit DIESEM Gerät ist möglich, wenn es nicht geht, muss der Kunde was tun laut AGB 1.4.5? Upps, die Klausel fehlt noch...

    Dann geht halt pairing nicht, muss AGB noch nachgebessert werden. Wo ist das problem.

    Alternative: Pairing dann mit Pace HD2 im Zentrallager von HH. Kunde MUSS Leihvertrag machen. Geht's noch? ich muss das machen, was im Vertrag und AGB steht: TV gucken und lächeln.

    Leihvertrag KANN ich machen, wenn ich möchte.
     
  10. Pilot30

    Pilot30 Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nachdem ich heute früh das Sky Paket abgelehnt habe (9:00Uhr), hat mich doch eben (15:30) eine Dame von Sky zurückgerufen:

    Sinngemäß versuche ich es mal wiederzugeben:

    CC-Dame:"... Sie haben ja heute früh den Receiver zurückgeschickt ..."
    Ich:".. Stimmt, da ich in meinem Vetrag keinen Leihreceiver habe und auch nicht will..."
    CC-Dame:"...Aber was ist denn so schlimm daran .. der Receiver wird Ihnen ja kostenfrei zur Verfügung gestellt .. Sie müssen nix zahlen ...."
    Ich:"... Mag sein, ich habe aber noch eine MTV Unlimited Karte, welche ich dann nicht nutzen kann .... und der Sky Receiver kann einige Dinge nicht ... blabla"
    CC-Dame:"... der SkyReceiver ist doch so toll ... da können Sie sogar auf SkyAnytime und eine Videothek zurückgreifen..."
    Ich:"... das brauche und möchte ich nicht ... ich verstehe, dass Sie als Mitarbeiterin einige Dinge so sehen, wie Ihr Arbeitgeber - doch verstehen Sie meine Lage, ich habe Anschaffungen getätig und möchte diese auch weiter nutzen ... außerdem steht in den AGBs nicht, das ich verplfichtet bin, einen Leihreceiver zu nehmen - ein Sky zertifizierter Receiver aus dem Handel reicht laut AGB aus ...."
    CC-Dame:"...nein, nur SKYReceiver .... der SKY Receiver unterstützt die neueste Technologie ... der Humax HD 1000 bekommt keine Updates mehr ..."
    Ich:"... ich habe im Keller noch einen Humax iCord ... wie ich gehört habe, akzeptieren Sie eine "nur" Karte mir diesem Receiver ...."
    CC-Dame:"....da muss ich mal schauen .... sehe ich hier nix dazu ..."..
    Ich:"...für die Dauer meines Vetrages würde ich notfalls ein CI Modul nehmen ..."
    CC-Dame:"...da muss ich mal schauen ob das geht..."
    Ich:"...was ist eigentlich mit meiner Zweitkarte..."
    CC-Dame:"... dafür erhalten Sie einen normalen SkyReceiver..."
    Ich:"...aber ich war der Annahme, dass die Zweitkarte weiterhin überall genutzt werden kann..."
    CC-Dame:"... nein, die wird auch umgestellt..."

    Dann ging es noch etwas hin und her . Ich habe dann das Gespräch beendet.

    Fazit:
    Wenn das stimmt, kann man selbst den Humax iCord als Receiver vergessen.
    Die Zweitkarte wird auch gepairt.:mad:
    V13 Karten werden nicht getauscht !
    Selbst ein CI Modul zu bekommen scheint nicht normal möglich zu sein.

    Die Dame (berliner Akzent) war freundlich, aber genervt...

    Das sich Sky so schnell meldet, habe ich nicht gedacht ... wollte eigentlich das erste Resümee der Verbraucherzentrale abwarten.
    So bleibt mir wahrscheinlich nur ein Anwalt übrig ... leider läuft mein Vetrag noch bis 12/2015 .... die haben schon gewusst, warum sie den Leuten Anfang des Jahres 24Monatsabos aufs Auge gedrückt haben ... :wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.