1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pilot30

    Pilot30 Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So, eben kam der Postbote mit dem Sky-Paket.
    Habe die Annahme verweigert... mal sehen, wie es weitergeht...
     
  2. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Kannst du es besser?
    Oder ist es einfacher nach dem Motto "duck und weg", "friss oder stirb" zu handeln?

    Statt anderen zu helfen, versuchen du und andere nur zu verunsichern.
    Wer im Recht ist, kann eh nur ein Richter entscheiden.
    Ich frage mich nur, warum läßt Sky es nicht darauf ankommen?
     
  3. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nach dem "Ursprungsvertrag" habe ich bei Verlängerungen auch immer nur eine Art Auftragsbestätigung - letzmalig 2013 - (gebuchte Pakete, Preise, Rabatt) erhalten.

    B.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das war von mir auch nicht gemeint, es geht lediglich darum das die Nutzung des Standard Alphacrypts (Nagra) nicht gegen die AGB verstößt.
    Ich bin weiterhin der Ansicht das jemand der einen Leihreceiver eingetragen hat, einen Austausch und das Pairing auch akzeptieren muss und ihm daraus kein Sonderkündigungsrecht entsteht.

    OK, dann liegt der Fall anders.
     
  5. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hab mein Studium damals bei Premiere im Technik Call Center finanziert. Daher weiß ich wer was liest und was wo bearbeitet wird. Nicht mehr oder weniger.

    Und Korrespondenz mit einem Pay-TV Anbieter zählt für mich nicht zum Geschäftsleben. Ob derjenige mit seiner Wortwahl sein Ziel erreicht steht auf einem anderen Blatt.

    Ich mag generell halt keine Vorurteile und Real-Schul Stil ist meiner Meinung eine unangebrachte Aussage, die ich von einem Forumsmoderator halt nicht erwartet hätte. Aber so werden halt auch Klicks und Beiträge generiert


    Aber genug off topic.
     
  6. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da es ja für ein klein wenig Aufregung sorgt, wäre es mal interessant was Sky überhaupt mit: zertifiziert für Sky, zugelassen für Sky oder geeignet für Sky genau meint?!?
    Denn z.B. ein einfacher Receiver von Sky kann mir auch nicht das volle Sky+
    Vergnügen, was ja immer angepriesen wird ohne eine Festplatte, wiederum von Sky, nicht verschaffen.
    Was soll da der Unterschied zu einem PR HD 1000 sein, der das gleiche bieten kann?
     
  7. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @Eike:
    Wir sind hier nicht im Geschäftsleben unter Kaufleuten.

    Hier beschweren sich ganz einfache Verbraucher.
    Nicht Jedem ist so viel Eloquenz gegeben wie Dir!
    Wichtig ist nur, dass man sein Anliegen eindeutig und unmissverständlich formuliert. Das reicht völlig und hat juristisch keinerlei Nachteile - im Gegenteil: wer als Laie mit Paragraphen um sich wirft, kann sich nur Nachteile dadurch einhandeln, wenn er etwas falsch macht.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eike, solche Beiträge sind unter deinem Niveau. :( (Zumal es nicht ums Geschäftsleben geht)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.284
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch als Verbraucher schreibe ich nicht einem britischem oder amerikanischem Landsmann und Geschäftsführer das sie Scheißboxen haben. Sorry, aber egal wo ich mich in welchem "Real-" oder Geschäftsleben bewege: Man kann sich vernünftig ausdrücken.


    Das die Mietboxen nicht die individuellen Ansprüche erfüllt die man verlangt , kann man auch so gepflegt schreiben. Was sollen die denken was man für einen Umgang hat? Ich würde mich da schämen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2014
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.284
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ja. Und Du auch.
    Auch auf der Straße würde ich meinen Gegenüber so nicht ausdrücken.
    Wenn ich ein Schreiben verfasse das man ernst nehmen soll, dann gebe ich mir Mühe mich gepflegt aber deutlich auszudrücken.
    Eine gewissen Grundhöflichkeit darf auch nicht fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.