1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nur dass offenbar schon um die 2 Millionen Sky Kunden (1,7 Millionen offizielle Sky+ Kunden zzgl. geschätzte CI+ Inhaber) sich genüßlich schikanieren lassen, jedes Quartal kommen 100.000 dazu, ebenso wie die Kündigungsrate sinkt, die Nettokundenzahl steigt udn sich massig Rückholer 24 Monate Verträge freudig schreiben lassen. Die große Kündigungswelle muss dann aber mal langsam in Gang kommen um das alles noch zu stoppen.
     
  2. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eike : Aus der Sicht von Sky schon
    nicht ohne Sinn gab es bei mir ja sogar das Widerspurchformular gegen die Vertragsänderung :)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt Du musst ihn nicht nutzen. Wenn Sky eine Verschlüsselungstechnologie einsetzt die die Karte an den Receiver bindet bleibt es eben dunkel... So what? :rolleyes:
    Wer will das Sky verbieten?
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hab heute noch nicht hier gelesen, Diskussion läuft ja weiter, wie ich sehe.

    Hab heute mit Juristen vom Verbraucherschutz, Herrn W., 40 min. die Sache Sky angeleiert. Er will dort voll einsteigen. Der Verbraucherschutz stimmt sich bundesweit ab, einer übernimmt bei mittelschweren Dingen die Sache und schreibt Empfehlung für alle anderen Bundesländer.
    Herr W. erwartet jetzt von mir ausführliche Unterlagen. Ich hab die Angelegenheit mit der gebotenen Sachlichkeit und Zurückhaltung geschildert, auch darauf verwiesen, dass Sky Verträge neu abschließt mit der Zusage, eigene zertifizierte Geräte nutzen zu dürfen, mit S02 tw. sogar noch zuletzt, aber dann doch Zwangsreceiver aufdrücken will, wenn Widerspruchsfrist abgelaufen ist.
    Auch bei Vertragsverlängerungen das selbe Spiel: "Sie dürfen weiter S02 benutzen" , dann aber doch Zwangshardware.
    Sehr hellhörig wurde der Jurist bei der Behauptung von Sky, dies sei alles mit dem Verbraucherschutz abgestimmt.
    Tatsache ist, dass der Verbraucherschutz um das Problem ansatzweise weiß, dass da was im Busch ist, aber noch kein generelles "Kontrollverfahren" angeleiert worden ist.
    Jetzt werde ich Unterlagen für ihn zusammenstellen, und hoffe, auch noch von anderen hier Dokumente zu bekommen, tw. war ja schon was online zu lesen, kann auch an meine Mail Adresse gesandt werden, auch an die von der Verbraucherzentrale, die werde ich hier noch nennen, die achten natürlich auch auf höchsten Datenschutz!!

    Wenn telefonisch Zusagen gemacht werden von CCA, die dann nach Vertragsschluss nicht mehr zählen, ist das ein besonderes Augenmerk wert, denn da ist er auch gern mit einer Strafanzeige wegen Betrugs bei der Hand, so äußerte er sich. Macht nicht jeder Kollege so streng, aber da guckt er ganz genau drauf.

    Also soweit nur vorab, wenn es von Interesse ist. Optionen sind unterschiedlich, von Pressemitteilung an alle Betroffenen, was die Rechte sind bezüglich Pairing und Nutzung eigener Hardware bis Abmahnung, auch vor Gericht, direkt gegenüber Sky, und natürlich Unterstützung jedes einzelnen Betroffenen, der sich beim Verbraucherschutz meldet.

    Empört war er, dass Sky angeblich behauptet, sich mit dem Verbraucherschutz abgestimmt zu haben. Das sind wenige Juristen in Deutschland, die regelmäßig in Rundmails und Konferenzen sich so etwas mitteilen, aber wegen Sky ging es zuletzt nur um die fehlenden Fussballrechte, er war da sehr sauer...

    Ansonsten fiel natürlich auch bei ihm (ohne genaue Prüfung noch) Begriffe wie Vertragserfüllung oder Sonderkündigungsrecht usw.

    Ich brauch jetzt Belege, Kopien, anonymisiert, oder direkt auch an den Herrn W. Mail-Adresse von Verbraucherschutz in Vorbereitung (...@nvzmv.de).

    Soweit auf die schnelle vorab.

    Jetzt les ich mal die News hier...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2014
  5. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sagen wir mal so: wenn meine Katzen dummerweise auf meinen eigenen privaten Receiver k*** oder ihn beim Toben runterschmeißen, ist das ganz alleine mein Problem. Ich kehre die Scherben zusammen, knirsche mit den Zähnen und kaufe mir, sollte nichts anderes möglich sein, einen neuen.

    Für einen "kostenlosen" Sky-Receiver, für den ich, damit ich aufnehmen kann, sogar für die Leihe Geld hinlegen darf, hafte ich. Passiert das Gleiche also dort, hafte ich für ein Gerät, das ich nicht wollte. Und habe auch dann wieder keinen wirklichen Entscheidungsspielraum, welches Gerät ich mir dann zulege ...

    Tut mir leid, aber für mich ist das eine deutliche Änderung der Bedingungen zu meinem Nachteil.
     
  6. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich weiß nicht, seit wieviel Monaten sich hier im Kreis gedreht wird.

    Es geht nicht darum, ob Sky ein Angebot mit Receivern machen kann, das man annehmen oder ablehnen kann.

    Es geht darum, daß ich einen Vertrag mit der freien Wahl eines Receivers abgeschlossen habe und mich damals für einen lizensierten Receiver - nicht den von Sky - entschieden habe.

    Ich will nur, daß dieser Vertrag eingehalten wird bis zum Vertragsende!

    Ist das so schwer zu verstehen?
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Oh man Eike,

    Deine Gedankengänge in alles Ehren, aber glaubst Du tatsächlich was Du schreibst?
    Hast Du einmal die AGBs von Sky gelesen und ansatzweise verstanden?

    Ich denke nicht, denn dann würdest du mit halbwegs gesundem Menschenverstand andere Schlüsse ziehen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die AGB!
    Die Bindung von Karte und Receiver ist in den AGB geregelt, also muss sie auch nach diesen Regeln erfolgen. Eine Umgehung der AGB ist Sky nicht gestattet.

    Also was steht in den AGB? Karte kann an das Gerät gebunden werden, was im Vertrag hinterlegt ist. Z.B. der Receiver. den der Kunde kaufte oder sich bei Sky geliehen hat.
    Oder die Daten sind noch nicht erfasst, dann kann erst gepaired werden, wenn man weiß, weicher Receiver dem Vertrag zuzuordnen ist, also Kunden fragen, soweit man Daten erfragen darf.

    Welches Gerät der Kunde nutzt, richtet sich nicht nach den AGB-Bestimmungen zur Smartcard. Logisch, oder?
     
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Moin,

    hier der Wortlaut der Mail die ich bekommen habe:
    Kann mich ja mal dumm stellen, denn dort steht nicht das sie für die Zuordnung die Seriennummer brauchen.
    Da ich ja Kunde ohne Receiver bin (bis 31.08.2014), kann ich das ja auch nicht wissen.
    Es wurde in dieser Mail ja auch nicht darauf hingewiesen, dass man zur Zuordnung die Seriennummer braucht:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nö, die kannst ja auch mit einem anderen Gerät weiterhin normal aufnehmen. Mach ich z.B. auch, ÖR direkt aufm TV, Sky via Box.

    Was hier manche immer noch nicht verstehen wollen, bei der rechtlichen Bewertung muss man sich davon frei machen, ob man Sky mag oder nicht. Das ist das Hauptproblem von manchem hier im Thread und wenn dann jemand mal die ganze Sache aus verschiedenen Blickwinkel beleuchtet, wird er angemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.