1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Floddinho

    Floddinho Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hatte mal ne Quittung. Könnte mir allerdings ne Neue besorgen. War der Fachhändler vom Dorf, der hat die noch mit Kuli geschrieben . Denke wird nicht umgestellt haben.



    Weiß allerdings nicht, ob die die Seriennummer noch in den Archiven haben. Außerdem habe ich ja auch noch ne zugehörige Karte zu der Kiste, da wird man mir ja wohl glauben;-) Die gehörte auch mal regulär zu meinem Abo
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  2. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich wollte mal das mit dem Sky Rückschreiben nochmals durchlesen, wo ein User hier 3 Bilder eingefügt hat. Zensiert. Es ging um Pairing. Wo kann ich es finden ?
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie man sieht, jeder hier hat andere technische Geschichte, da ist es mit Patentrezept nicht einfach... Aber bislang gibt Sky oft klein bei, die brauchen Kunden.
    (Selbst wenn die Seriennummer noch bei Sky auftaucht, bislang wurden eigene Receiver der Kunden nicht gepaired, soweit hier zu hören war. Und der Kunde kann ja auch neues Gerät sich mal besorgen müssen, wegen Defekt..)
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja , wäre bereit mich einzubringen.
    Wohne in Dortmund und habe keine Ahnung , wie ich das mit dem Treuhand-Anderkonto geregelt bekomme.
    Wenn Du über deine Beziehungen einen RA hier in der Nähe hättest.
    Zeit und Geld ist nicht das Thema. Wir müssen strategisch vorgehen.
    Wenn ein RA aus NRW ,der selber betroffen ist , bereit ist, sich zu engagieren , kein Thema. Ich fahre täglich dort hin.
    Ich will denen nur zeigen , daß wir keine Ideoten sind.!!!
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Meintest Du das hier? #1669

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6641332-post1669.html
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mit welcher (rechtlichen) Begründung wollt ihr Sky verklagen ?

    Pairung? ist seit mindestens nov 2009 in den AGB

    Welcher Schaden entsteht wenn man kein Sky schauen kann?

    zertifizierte Receiver ? Sky kann die Zertifizierung evtl. zurückziehen wenn sich die Technik weiterentwickelt (Galaxy Easy ist auch nicht mehr zertifiziert.) Vielleicht kommt ja NDS V2.0 das nicht mehr mit zertifizierten Geräten komp. ist.

    Das Sky einen Leihreceiver verschickt ist ein entgegenkommen von Sky damit durch die Technikumstellung den Kunden keine Kosten entstehen. (würde Sky vor Gericht sagen)

    Sky wird aus Kostengründen auf eine Weiterführung des Vertrages verzichten und bevor sie Sache vor Gericht landet eine Vertragsbeendigung anbieten.

    Wollt ihr Sky tatsächlich auf die Weiterführung des Vertrages ohne Pairing (evtl. mit Nagra) verklagen ?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es sollte, wenn schon, denn schon, ein Fachanwalt für Medienrecht sein - oder ein Kollege, der auch von Pairing genervt ist ;)
    NRW ist ja groß...
     
  8. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Inhaltlich bin ich auf der Seite derer, die bereit sind, einen Fonds zu füttern und zu klagen.

    Es macht auch mich zunehmend wütend, zu sehen, wie Sky unter Missachtung der eigenen AGB rechtschaffene Kunden verarsch...... .

    Leider sehe ich erhebliche Probleme bei der Umsetzung des Klagevorhabens:

    Wenn Sky - wie in der Vergangenheit - dem Verlangen eines Klagewilligen nachgibt, entfällt der Klagegegenstand und damit die Klagemöglichkeit.

    Nur gegenüber dem Verbraucherschutz kann sich Sky nicht so einfach rausmogeln.

    Wenn der Verbraucherschutz von Sky per Abmahnung verlangt, die hier beanstandeten Praktiken GENERELL einzustellen, muss Sky entscheiden, ob eine Unterlassungserklärung abgegeben wird.

    Tut Sky dies nicht, kann der Verbraucherschutz auf Abgabe einer solchen Unterlassungserklärung klagen - was er ja in der Vergangenheit mehrfach erfolgreich getan hat.

    Ich wiederhole daher meine Aufforderung, der Pairingwelle von Sky eine Beschwerdewelle folgen zu lassen.

    B.
     
  9. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Habs gefunden, meinte dieses. Schon krass die Antwort von Sky in Bezug auf Pairing und Leihvertrag mit Smartcard.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Verbraucherschutz steht ja auf meiner Agenda gerade ganz oben, wie schon mehrfach am WE geschrieben.

    Im Übrigen werden Menschen tatsächlich getäuscht und auch schriftlich behauptet, dass ein Leihreceiver Pflicht sei und alternativlos, obwohl Kunden zertifizierte Geräte besitzen.

    Zertifizierung schafft Vertrauenstatbestand für Investitionen von Verbrauchern, und kann nicht ohne sachlichen Grund widerrufen werden. Die technische Umstellung betrifft bis 2015 NDS und DVB-S2, gerade von Sky-Kunz gegenüber der Öffentlichkeit mitgeteilt; bitte auch Publikationspflicht von börsennotierten Unternehmen berücksichtigen.

    Dass Kunden jetzt 300 EUR für Sky-Festplatte ausgeben müssen, obwohl zertifizieret PVR zu Hause steht, und Menschen die Karte deaktiviert wird, obwohl ihr Vertrag noch vor Umstellung der Verschlüsselung endet, damit auch die schnell noch 300 EUR für Leihgerät investieren müssen, um dann das Gerät wieder auf eigene Kosten Sky senden müssen (lt. AGB), ist finanzieller Profit unter Vortäuschung falscher Tatsachen. zertifizierung beendet, warum? Auf Homepage sind die Humax noch voll kompatibel beschrieben...

    Aber wie gesagt, ich halte mich da zurück, will Verbraucherschutz bewegen, weil die deutschlandweit koordinieren können.

    Aber zu glauben, dass das Ganze hier ohne Unterstützung eines engagierten, fachlich kompetenten Juristen 2014/2015/2016 endet?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.