1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Flagship Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bazZ, 24. August 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Linux Flagship Receiver

    Enigma bzw. Neutrino HD sind nur die (bedien)Oberflächen.
     
  2. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Linux Flagship Receiver

    Das sind ja schonmal gute erklärungen gewesen.
    Die neutrino betriebssysteme kenn ich noch von der dbox zeit.
    Kann ich denn mit jedem linux Receiver aus dem netz streamen?
    Wenn ich zb meine videos auf einem nas habe?
    Welche Receiver kann man denn so empfehlen?
    Wie eingangs gesagt wollt ich mir nen großen receiver fürs wohnzimmer und kleine receiver für die restlichen zimmer.
    Welches os (neutrino oder enigma) ist denn besser bzw hat welche Vorteile?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Flagship Receiver

    Sieht immernoch ähnlich aus und lässt sich noch fast genauso bedienen.
    kommt darauf an was das für ein Video ist. Wenns ein TS Stream ist (zB. von der Box), dann geht das vollkommen problemlos. Ansonsten laufen aber nicht jede x belibige Datei. DTS Tonspuren laufen zB. nicht. Ein Mediaplayer ist in der Hinsicht weit überlegen, aber die eigenen Formate zu verteilen geht problemlos.
     
  4. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Linux Flagship Receiver

    Wie schaut es mit mkv und mpg dateien aus?
    Oder ein bildbetrachtungsprogramm?
    Im moment habe ich einen thinclient mit xbmc aber den würde ich gerne ablösen da es von einer box einfacher geht als den eingangskanal zu wechseln und dann noch das xbmc zu starten.
    Das Neturino war an sich eine feine Sache und schön anzupassen auf die eigenen Bedürfnisse, doch die dbox hatte nur ne 10er nic und war an sich sehr träge.
    Doch was für einen receiver benötige ich dann für eine solche konstellation die ich anstrebe?
    Ich würde gerne wenn ich mir nen receiver kaufe alle anderen receiver von der selben marke haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Linux Flagship Receiver

    Der freie Venton Unibox eco+ LINUX-Receiver kann für diverse Pay-TV Karten mit SoftCam genutzt werden,
    MTD / gleichzeitige Pay-TV Nutzung auf zwei Frequenzen, mit nur einer Pay-TV-Karte im MultiCrypt-CardSlot.
    Nach SmardCard-Pairing oder für mit CAK7 geschützte PAY-TV Karten kann im CI 1.0 Steckplatz mit spezieller Firmware / mit dem Agonis Image auch ein CI+ Schrott-Modul restriktionsfrei genutzt werden. :)
    Siehe: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...nicam-twin-3-0-und-v14-karte.html#post6649204
    > Unibox HD eco+, 2 x DVB-T2/C HD Linux Receiver, USB, LAN - LeoSat Online Shop (189 €) :D

    Nachtrag: SoftCam wäre bei Kabel-Deutschland z.B. für die G09 /G02 Karte geeignet, damit ist dann auch Multiroom / die Parallelnutzung von einer Pay-TV Karte auf mehreren Receivern möglich (HS = "Grauzone").
    Für die Zuweisung einer G02/G09 Karte ein vorhandenes CI+ Modul angeben (evt. Modul-Nr. erforderlich):
    SMIT KABEL DEUTSCHLAND CI PLUS-MODUL - CI MODUL FÜR CI PLUS SCHACHT im Conrad Online Shop | 943835
    Oder eine Modul-Nr. mit dem NDS-Nummerngenerator generieren > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dierung/331669-brauche-ich-2.html#post6350192
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Linux Flagship Receiver

    Was bei Pairing wie von mir geschrieben eben nicht mehr funktioniert. ;)

    Dann ist es aber kein CI-1.0-, sondern ein "CI+"-Steckplatz, und somit ist meine Aussage weiterhin korrekt.

    Die einzige Ungenauigkeit in meiner Aussage war, daß die Umstellung von Sky auf Pairing die großen Kabelnetze vorerst nicht betrifft.
     
  7. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Linux Flagship Receiver

    Und das funktioniert mit einem gigablue, dreambox oder topfield receiver nicht mehr Discone?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Linux Flagship Receiver

    Mit den ersten beiden höchstwahrscheinlich nicht, aber mit dem Topfield schon, da dieser ja zwei "CI+"-Schächte besitzt.

    Aber ich dachte, Pay-TV interessiert Dich nicht? :rolleyes:
     
  9. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Linux Flagship Receiver

    Das stimmt, pay tv interessiert mich prinzipiell nicht.
    Wie ist denn der Preisunterschied da zu einem topfield von einem gigablue zb?
    Entuell lohnt es sich die 20 euro mehr auszugeben und dafür aber offen zu sein für pay tv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Linux Flagship Receiver

    Die Unibox eco+ ist nicht für CI+ zertifiziert, deshalb mit CI 1.0 ausgestattet, die ominöse CI Plus LLP
    zertifiziert keine freien Open-Source LINUX-Receiver.

    HDTV-Festplatten-TV-Geräte,Kabel- und Satellitenreceiver ohne CI plus/HD+ Spezifikation