1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In den aktuellen AGB's kann ich nirgends finden, wo steht, dass auch zertifizierte Receiver, außer Sky Receiver, verwendbar sind.
     
  2. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Auftreten von Sky sagt dazu gar nichts aus. Ich bezweifle sehr, dass die Verantwortlichen bei Sky den deutschen Markt verstanden haben. Letztes Jahr sind sie schon mit ihrer Vollzahler-Aktion (Sport-Feeds) grandios gescheitert.
     
  3. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Problem ist aber erst mal, dass Sky denjenigen Kunden, die keinen Leihreceiver annehmen und unter den aufgezwungenen Bedingungen den Vertrag außerordentlich kündigen oder alternativ weiterhin um Erfüllung wie bisher bis Vertragsende auffordern, dennoch die S02 abschalten, Sonderkündigungsrecht verweigern, weiterhin Abbuchungen veranlassen trotz Widerruf der Einzugsermächtigung und auf mehrere Schreiben nur mit Satzbausteinen antworten ohne auf den Inhalt der Schreiben einzugehen.

    Nächsten Montag wende ich mich an den Verbraucherschutz. Ich hoffe, dass sich auf diesem Weg mittelfristig für viele Kunden mehr erreichen lässt, als wenn sich jeder individuell mit eigenem Anwalt gegen Sky wendet.
     
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das muss da auch nirgends stehen. Wenn Sky bei Vertragsabschluss dem zustimmt (nutze eigenen Receiver), hat diese Vertragsvereinbarung immer Vorrang vor jedem AGB (ohne 's) Absatz.

    Auch da zeigt mir die Rechtsauffassung von Sky, dass sie offensichtlich noch nicht mal eine Rechtsabteilung haben, die das deutsche Vertragsrecht beherrscht. Kann natürlich auch sein, dass sie gegen den Rat der eigenen Anwälte diese Geschichte jetzt mit aller Macht durchziehen wollen. Da könnten uns die hier Mitschreibenden aus der Sky-Führungsriege:D vielleicht Auskunft geben?
     
  5. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man sieht sich bekanntermaßen immer zweimal im Leben.

    Und ein richtig verprellter Kunde ist weg und wird ganz sicher auch nicht als positiver Multiplikator fungieren.

    Weiter oben stand so schön die Formulierung vom "Feind Kunde", aber es ist langfristig noch nie gut ausgegangen, wenn man an dem Stuhl rumsägt, auf dem man sitzt, sei es Arbeitsplätze der CCAs (eigentlich müßte man derzeit konsequent einer Aufzeichnung der Gespräche zustimmen, damit der freundliche Umgang mit Kunden dokumentiert wird) oder auch das Unternehmen selbst.

    Ich hätte ganz brav meine rund 1100 € pro Jahr weiter bezahlt für meine beiden Abos, aber nun bin ich verärgert. Und zwar richtig verärgert, was zur Folge hat, daß es zwischen mir und Sky nicht zu einer Hochzeit, sondern zu einer Scheidung kommt.

    Als Kundin bestimme immer noch ich, wer mein Geld bekommt.

    An alle, die sich über Telefonterror von Sky beschweren: ich hatte auch mal meine Telefonnummer im KC hinterlegt und habe festgestellt, daß einfach rauslöschen nicht ging. Dann habe ich einfach ca 8x die Null eingegeben und seitdem ist Ruhe. Wenn sie was wollen, sollen sie schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also welche Receiver zugelassen sind, findet sich auch der Homepage eine sehr lange Liste an Geräten, die der Kunde selbst im Fachhandel kaufen kann, auch in den allgemeinen Hinweisen der Homepage steht überall: "Bei Bedarf stellt Sky einen Leihreceiver." Wenn man dann das Abo bestellt, wird man gefragt, welchen Leihreceiver man buchen möchte, oder ob man eigenen Receiver nutzen will. Dazu soll man die Seriennummer seines eigenen Receivers eingeben, oder den Punkt überspringen.

    In den AGB 1.2 heißt es dann: "Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung ... des zu Programmempfang zugelassenen und kompatiblen Empfangsgeräts..." (§ 2.1.1).
    "Soweit von Sky BEI ABSCHLUSS des Sky Programmabonnements angeboten, kann der Abonnent von Sky bis zur Beendigung ... einen Digital-Receiver leihen." (KANN!!)

    Also die Systematik der AGB geht davon aus, dass der Kunde ein eigenes Gerät nutzt, deshalb wird ja beschrieben, dass es kompatibel und von Sky zugelassen sein muss (damit meint Sky sicher nicht seine eigenen Geräte...). Als Ausnahme (!) wird dann ermöglicht, dass der Kunde auch ein Leihgerät von Sky leihen kann (kann heißt juristisch: nicht muss), auch nur,wenn Sky ein Leihgerät überhaupt anbietet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2014
  7. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es können ja auch mehrere den gleichen Anwalt beauftragen, also nicht als Sammelklage, sondern alle einzeln, dann ist auch dem Anwalt klar, daß man kein "Einzelschicksal" ist.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.793
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Frage ist wie viele Kunden tatsächlich kündigen. Sky verbrennt auch ohne Pairing pro Jahr >300.000 Kunden die durch neue Kunden ersetzt werden müssen.

    Dann gibt es noch das Prinzip Hoffnung das ein Teil der Cardsharer als Kunden gewonnen werden können.

    Und natürlich der Druck (ihr bekommt keine gute Serien wenn der Kram immer beim OCH landet.) der Rechteinhaber.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky soll einfach ehrlich mit den Kunden umgehen. Wenn Pairing wichtig ist, dann nur noch neue Verträge und Verlängerungen mit Pairing anbieten, dazu die AGB nur für Neukunden ändern und alle Verträge beenden, wenn der Kunde sich gegen Pairing wehrt.
    Dazu ein Sky+Modul, dass auch (beschränkte) Aufnahmen mit der eigenen Hardware weiter zulässt.
    Aber diese Lügen und das Betrügen der Kunden hier, was allein heute hier berichtet wurde, um Kunden an Vertrag zu binden und dann erst die Karten zu deaktivieren und Leihgeräte aufzuzwingen, ist unfassbar.
    ich werde auch Verbraucherschutz aktivieren, obwohl ich bisher nicht direkt betroffen bin.
     
  10. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Wenn sky Pairing, dann folgendermaßen:


    Jeder Kunde kann 1x im Kundencenter die Seriennummer seines Gerätes eintragen und nur in diesem genannten Receiver wäre es möglich sky zu gucken.

    Somit wäre Pairing sinnvoll für die Kunden, da man dann eine Vu+ oder Dreambox angeben kann und dann nur noch dort die Karte betreiben darf.

    Das wäre progressiv, m.M.n
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.