1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hatte am 20.8.14 abends Sky abonniert per Telefon und dann eine V14 only bestellt ohne Receiver. Am 21.8.14 hatte ich per Mail & Fax widerrufen, da ich dachte, die pairen meine Karte während der Laufzeit.

    Soll ich jetzt anrufen oder wie?????
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Weiß ehrlich gesagt nicht, was genau Du eigentlich meinst. Weil ich schrieb, Seriennummer kann man im laufenden Vertrag nicht angeben? Ich meinte das rechtlich, und das ist auch so.

    Sky verzichtet ja auch bei Neuverträgen auf die Seriennummerdes Kundenreceivers, aktuell.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also es wird so sein, dass die alte V13 mit dem alten Leihreceiver gepaired wird, die neue V14 (Zweitkarte) mit dem neuen Leihreceiver.

    Andere Hardware kann dann nicht mehr genutzt werden. VU+ dann nur für FreeTV.

    Sky-Leihreceiver (nicht Sky-Module) erlauben die Aufnahme auf die interne oder externe SKY-Festplatte. Die Aufnahmen lassen sich nicht exportieren, sind bei Abo-Ende verloren.

    Solange das Pairing noch nicht aktiviert wurde, kann die eine oder andere V13/14 noch in der VU+ genutzt werden mit einem dazu passenden Modul oder Softcam, nicht mit Alphacrypt Light.

    Das Pairing wird aber sicher bald kommen, nach paar Tagen dann auch die S02 tot.


    Du kannst das Sky-Paket ablehnen und bei Sky vorab schon um eine einzelne V14 bitten (für die VU+, aber musst natürlich angeben, einen Sky-zugelassenen Receiver, z.B. von Humax, zu nutzen!).
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn Du das Abo willst, ruf an und verhandle, besteh auf Nutzung eines eigenen Receivers von Humax. Aber wenn die die Seriennummer wissen wollen, wird es problematisch. Online muss man die Seriennnummer nicht angeben, sag, dass du deine Daten nicht zur Hand hast, Gerät noch gar nicht ausgepackt hast..
     
  5. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So ist es! Sky hat überhaupt kein Recht solche Daten vom Kunden abzufragen. Schon gar nicht mitten in der Vertragslaufzeit. Auch keine Seriennummer von einem kundeneigenen Receiver. Genausowenig wie die Seriennummer des Fernsehers, des AV-Receivers oder der Fernbedienung.

    Bei Manchen habe ich den Eindruck, sie würden auch die Personalausweisnummer, die Sozialversicherungsnummer, die Steueridentifikationsnummer, die Fahrgestellnummer des eigenen PKWs, und das schweizer Nummernkonto rausrücken, wenn man sie nur danach fragt. :rolleyes:

    Wenn Sky technische Vorkehrungen treffen möchte, um eine Smartcard einem Receiver zuzuordnen bzw. mit diesem zu pairen, dann besteht hierfür keinerlei Mitwirkungspflicht des Kunden. Das ist dann alleine das Problem von Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die AGB 1.4.4 wurden hier schon paar mal kurz angesprochen ;)

    Laut AGB ist es möglich, die Smartcard mit dem Receiver zu pairen, der dem Vertrag zuvor zugeordnet wurde.

    Welcher Receiver das ist, richtet sich nach dem Vertrag des Kunden. Wer eigenen Receiver nutzt, müsste mit dem eigenen Gerät gepaired werden, denn dieser Receiver ist seiner Karte/Vertrag zugeordnet.

    Leihvertrag ist ein zweiseitiger Vertrag, der weder nach AGB noch sonst irgendwo eine Pflicht des Kunden darstellt. Den Leihvertrag kann jeder Kunde auch jederzeit einseitig kündigen und sich stattdessen einen eigenen zugelassenen Receiver kaufen. Bei Rückgabe des Leihreceivers wird er aus den Kundendaten wieder ausgetragen und einem anderen Kunden zugesandt.

    Also, welches Gerät man nutzen darf, regelt nicht eine AGB 1.4.4 unter "Smartcard", sondern der Vertrag und die AGB zu "Empfangsgerät".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2014
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Aus Neugier:
    Kannst du konstruktiv etwas beitragen und erklären, wie das Pairing für einen Kunden kommen soll, der zugelassenen eigenen Receiver nutzt und V14 hat? (Bestimmt hast du Recht, aber ich versteh es nicht bisher.)

    Receiver ist ein Humax PVR iCord HD mit Sky-Zugangssystem für NDS/V14.
    Der Receiver ist von einem Freund geborgt, bis er den selbst wieder braucht.

    (Hinweis für den Bearbeiter: Falls Sky seine AGB ändert, muss der Kunde zustimmen. Sonst Sonderkündigung.)
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man empört angibt, eigenen Receiver mit Festplatte bisher genutzt zu haben, kann man auch Festplattenreceiver als Ersatz im Rahmen der "Tauschaktion" fordern ohne Kosten, also den kleinen Festplattenreceiver (oder versuchen, 2 TB_Receiver mit mehr Rabatt zu erhalten, denn Sky baut gerade Sch... und ist auf Good Will des Kunden angewiesen, der eigentlich auch Schadenersatz fordern könnte für seine Investitionen..)
     
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich kann mir nicht vorstellen das es so einfach funktioniert. Dann könnte man die angepasste Software für einen Linux-Receiver ergänzen um ein Eingabefeld für die Seriennummer eines Sky-Receivers, die der Linux-Receiver dann immer als seine eigene an die SC ausgibt.

    Das die SC direkt mit der Hardware kommuniziert ohne Software dazwischen um die Seriennummer zu bekommen kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ist doch klar , Bundesliga fängt an. Nur vielen Kunden die Karte dunkel
    machen , besseren Zeitpunkt gibt es nicht. Da ist die Neigung , dann doch
    eine Zwangsbox zu nehmen höher als sonst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.