1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Wer hört denn bei Flachfernsehern über die eingebauten Lautsprecher, da ist der Klang doch so flach wie das Gerät! Bei mir läuft der Ton über eine Surroundanlage mit Subwoofer, und da bläst es dich bei den Privaten nunmal von Couch wenn die Werbung beginnt. Das ist vollkommen inaktzeptabel.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Das hört sich eher so an als wenn Du an TV und Receiver die Funktion eingeschaltet hast, da kommt es genau zu diesen Effekt mit der Regelung denn ansonsten funktioniert das je nach Gerät sehr gut.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Kommt bei Dir das Audiosignal vom TV?
    Jeder halbwegs gute Receiver hat doch die Funktion eingebaut.
    Zumal man ja da auch einstellen kann das alle Sender gleiche Lautstärke haben und man keinen Unterschied merkt zwischen Sendern mit AC3/DTS und mpeg-Ton.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich. Ich hab zwar eine Surroundanlage, aber die mach ich nur bei Filmen an, wo es kracht. Ansonsten lohnt eine solche Anlage doch gar nicht einzuschalten bei Nachrichten oder Serien.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Für Nachrichten und Stereo filme reicht der Klang aus bei den Aktuellen Plasmas von Panasonic ist der Klang ganz brauchbar.
    Das er nicht mit einer 5.1 Anlage mithalten kann liegt auf der Hand aber ich werfe das Teil nicht wegen einer Stereo Sendung an, das bringt ausser einem Stromverbrauch der dem TV gleich kommt nicht viel.
    Bei den älteren Flachmännern (die 5x so dick waren) war der Klang wirklich schlecht aber mit den eingebauten Subwoofer geht das schon halbwegs. ;)
    Das kann man nur für Mpeg einstellen aber nimals bei DD daher ist das ziemlich nutzlos.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Schon klar, Du kennst das Plugin.Wunder mich nur das einigen hier das nur bei Werbung aufgefallen ist und nicht beim Zappen das die Sender auch unterschiedliche Pegel haben.

    Abgesehen davon haben Heimkino Anlagen, Marantz, Denon usw auch so einen Funktion mit drin, nennt sich nur anders, Loudness, Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic, EQ und Dynamic Volume usw.
    Einmal eingemessen klappt das sehr gut, auch bei Filmen wo die Sprache sehr leise ist und die Musik die Boxen fast zerfetzt.
    Früher hatten Fernseher noch Anschlüsse für externe Boxen, könnte man ja mal wieder erfinden.:D
    Für den geübten Bastler allerdings auch kein Problem sich paar Strippen nach außen zu ziehen wenn keine Garantiesiegel oä da sind.;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Nein ich kenne kein Plugin, bei mir ist das standardmäßig in der Software drin. ;)
    Aber bei DD kann das eben nicht funktionieren da man die Lautstärke ja nicht am Receiver verstellen kann.
    Loudness ist übrigens was ganz anderes. Damit werden die Tiefen bei geringer Lautstärke Einstellung angehoben da das Gehör da unempfindlicher ist. klick
    Und diese Dynamic Einstellungen sind auch eher für den Popo denn Lautstärke Sprünge werden dann mit einer reduzierten Lautstärke beantwortet damit geht sämtliche Dynamik flöten.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich hab einen Samsung und einen LG im Wohnzimmer, da ist es bei beiden so.
    Den Receiver schalte ich nur bei Blu-Rays an.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Das konnte schon bei billiger Sherwood den ich vor >10j gekauft habe, nennt sich Night-mode. (Dynamikkompression)
     
  10. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich habe mich die ganze Zeit gefragt warum einige hier so große Lautstärkesprünge haben.

    Wahrscheinlich schauen diejenigen die SD Version der Sender. Hier wird die Werbung mit PCM Ton ausgegeben. Wenn der Film in DD läuft und dann die Werbung, ist diese deutlich lauter.

    Dazu gibt es bei Samsung Geräten aber eine Einstellung um den PCM Ton separat einzustellen (DTV Audio Lautstärke, steht bei mir auf -8).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. August 2014