1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. enno50

    enno50 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nein, es wurde ja noch kein neuer Vertrag abgeschlossen. Es gab nur ein schriftliches Angebot ohne AGB. Auf eine Vertragsbestätigung habe ich es nicht ankommen lassen.

    In dem Angebot wurde u.a. explizit die Stellung des Sky-Receivers genannt. Wenn ich jetzt dieses Angebot annehme, gelten nach meiner Auffassung alle dort aufgeführten Punkte. Ich kann doch nicht nur die mir genehmen Sachen raussuchen und die anderen kurzerhand als für mich nicht bindend reklamieren.

    Ja, wenn ich über die Sky Internetseite einen Vertrag zum Vollpreis abschließe, mag das ja so sein.

    Die AGB habe ich zumindest zum Zeitpunkt des schriftlichen Angebots von Sky ja überhaupt noch nicht. Ich muss m.E. also zunächst erst einmal davon ausgehen, was in dem schriftlichen Angebot steht. Da steht aber leider nichts von "Nutzung eigener Hardware möglich."

    Dem stimme ich voll zu. Nach Vertragsende bzw. bei Verlängerung, ist das wohl derzeit aber schwierig.

    Da ich kein Fussballfan bin und einen schnellen Internetzugang besitze, bin ich auch nicht so auf die Programminhalte von Sky angewiesen und kann für Filme pp. zu anderen Anbietern ausweichen.
    Dennoch hätte ich mein Sky-Abo verlängert, wenn Sky jetzt nicht dem Pairing-Wahn verfallen wäre.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich kenne die Formulierung von Sky nicht, aber ich stimme Dir zu, dass man einem Vertragsangebot nicht blind zustimmen sollte, wenn einzelne Bedingungen nicht gefallen.

    Wie ist es formuliert? Sky stellt einen Leihreceiver? Das heißt ja nicht: "Der Kunde verpflichtet sich, das Programm über den Leihreceiver von Sky zu empfangen."

    Aber neben dieser wohl unklaren Formulierung von Sky gibt es ja noch die AGB des Unternehmens, mit dem man gerade verhandelt, und die sind unter www.sky.de veröffentlicht. Da gibt es nicht viel zu rätseln. Die Nutzung eigener Hardware ist zulässig, wenn sie zugelassen ist für Sky.

    Oder sind AGB nun doch vollkommen unwichtig?

    Aber ich diskutier nicht über Formulierungen, die ich nie sah.

    Ich empfehle, Sky zu antworten: "Nehm Ihr Angebot an, aber nur, wenn Pairing für Vertragslaufzeit ausgeschlossen wird. Einen Leihreceiver werde ich nicht annehmen."

    Wenn man sich nicht sicher ist, hast Du Recht, besser kündigen/ablehne/widerrufen...
     
  3. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Neueste Mail von Sky:


    "Leider konnten wir bisher noch keinen Eingang Ihres zurückgesandten Receivers mit der Seriennummer xxxxxxx sowie der Festplatte mit der Nummer xxxxxxxx verzeichnen.

    Haben Sie die Geräte an die richtige Adresse zurückgeschickt? Die korrekte Anschrift lautet: Sky Deutschland Fernsehen, 22033 Hamburg.

    Wenn Sie für Ihre Rücksendung die korrekte Adresse angegeben haben, können Sie anhand des Identcodes auf dem Einlieferungsbeleg auf der Internetseite Ihres Paketdienstleisters prüfen, wo sich das Gerät aktuell befindet. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, einen Nachforschungsantrag zu stellen.

    Ergibt auch die Nachforschung kein Ergebnis, schicken Sie uns bitte eine Kopie des Einlieferungsbelegs an die oben stehende Adresse. Alternativ können Sie uns den Beleg auch an 0180 6 88 600 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz) faxen oder eingescannt per Mail an service@sky.de senden."


    Geräte, wie schon in einem der vorangegangenen Post geschrieben, sind vorgestern bei denen eingetroffen. Habe mit DHL-App den Sendungsverlauf verfolgt. Wollen die mich vera...
    Hatte extra die Retourenscheine auf der Sky-Page benutzt!
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Druck doch die Sendungsverfolgung von DHL aus und schick es per Mail an die Chaos-Truppe...
     
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Toll du bist ein Held :love:
     
  6. WolleWo

    WolleWo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tja, ich habe gestern auch das "Up to Date"-Schreiben erhalten. Meinen Vertrag habe ich vor ca. 5 Wochen für 2 Jahre verlängert. Mir war zu dem Zeitpunkt natürlich nicht bewusst, auf was ich mich einlasse. Nutze derzeit einen Clarke-Tech CT9100 mit entsprechender Firmware/Software.

    Habe vorhin bei Sky angerufen und gesagt, ich brauche keinen Receiver, nur eine Karte. Habe noch eine S2. Der Typ sagte daraufhin, dann solle ich eben versuchen, ob ich die neue Karte in meinem Receiver zum Laufen bekomme und dann den Leihreceiver halt wieder zurückschicken. Aber mit meinem Glück ist wohl beides schon verheiratet, wenn es bei mir eintrifft.

    Also kann ich wohl nur hoffen, dass ich die Karte evtl. in einem AC mit one4all zum Laufen bekomme. Ansonsten: shit happens :)
     
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wieviele kündigen, wenn Pairing knallhart umgesetzt wird kann keiner sagen. ICH glaube an eine 6-stellige Zahl. Zwar gibt es sicherlich viele, die den Sky Receiver nutzen. Ich kenne aber einige, die einen zusätzlichen einfachen SKY tauglichen Zweitreceiver haben und die Karte durch die Gegend tragen. Eine ZK kommt für die meisten nicht in Frage, da nicht zeitgleich, sondern nur in unterschiedlichen Räumen geschaut wird. Die wissen alle noch nichts davon. Plötzlich bleibt dann das Zweitgerät dunkel. Mal sehen, was dann passiert. P.S. Die Neukundenzahlen sind nicht so berauschend, wie sie aussehen. Den Verlust bei den ********* Kunden (Liga total) muss man gegenrechnen.

    Edi: Warum darf man eigentlich W.holesale nicht schreiben?
     
  8. freak_tom

    freak_tom Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @WolleWo

    Die Karten sind nicht gepairt bei Auslieferung.
    Im AC mit one4all wird die Karte mit Sicherheit gepairt.

    Die einzige derzeitige Lösung lautet Linux-Receiver mit Oscam und kontrolliertem Blocken von EMMs.
    Damit kommt man dann vielleicht noch bis Ende 2015 über die Runden - halt solange bis Sky Stufe 2 beim Pairing aktiviert.
     
  9. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich nicht. Dazu gibt es zu viele Abonnenten, die sich an ihr Abo klammern wie ein Alkoholiker ans Whiskyglas... ;)
     
  10. WolleWo

    WolleWo Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ah ok. Wenn sie nicht gepairt sind, also in meinen Linux und kontrolliert blocken. Dann muss ich mich da jetzt mal reinlesen...:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.