1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 21. August 2014.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Dafür wurde eine Wertminderung eingerechnet, die wegen des kleinen Kotflügelschadens aber nicht sehr hoch war. Da ich bisher jedes Auto (genau eines) gefahren habe, bis es am Ende seiner Lebenszeit angekommen war, interessiert mich der Wiederverkaufswert überhaupt nicht.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Wieso eigentlich? Bei Familienmitgliedern ersten Grades, kannst Du doch die Prozente erben und scheinbar fährst Du schon lange genug Auto um bei der SF weit genug runter zu kommen.
     
  3. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.821
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Prozente erben gibt es doch schon lange nicht mehr ! Jetzt werden Dir nur die Prozente zugestanden die Du selber in der Versicherungszeit hättest erfahren können .
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Deine persönliche Krankheitsgeschichte in allen Ehren, aber genau der Punkt 3 ist der Grund weshalb du Stress hast.
    Du willst aus dem Unfall Kohle für die eigene Tasche abzweigen. Das ist dein gutes Recht. Kannst du machen, aber dann beschwere dich auch nicht über den zusätzlichen Stress den du dadurch hast, denn du bist der einzige der für diesen verantwortlich ist.

    Der normale Ablauf wurde dir hier geschildert. Versicherung des Unfallveursachers anrufen, dir deren Vertragswerkstatt nennen lassen. Dein Auto dahinbringen - in einen kostenlosen Mietwagen umsteigen der dir für die Zeit der Reparatur gestellt wird und wenn die Werkstatt anruft, dass alles erledigt ist, den Leihawagen zurück bringen und dein Auto wieder mitnehmen.

    Du hast kaum Aufwand und kaum Stress. Nur fließt dann halt kein Geld in deine Taschen. Wenn dir das wichtiger ist, ist das deine eigene freie Entscheidung, an der du aber ganz alleine selber Schuld bist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2014
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Hast du das in einer Fachwerkstatt des Herstellers machen lassen?

    Ich habe kürzlich nicht schlecht gestaunt, beim Kauf eines Reimportes aus Japan. (trotzdem Linkslenker)
    Das japanische Scheckheft, mit allen Einträgen, konnte der Händler hier mal eben in Deutsch ausdrucken. Alle Arbeiten, Reparaturen und Wartungen waren im Computer zur passenden Seriennummer gespeichert, und können daher auch in jeder Sprache gedruckt werden. Das Original behält man dann wegen der Unterschriften und Stempel.

    Aber OK, wenn du eh nicht verkaufen willst ist es natürlich egal. Solltest du allerdings irgendwann einen Unfall haben, und sich eine Reparatur nicht mehr lohnen, dann wird der Restwert ja geschätzt, und du nur nach dem entschädigt. Ab einem gewissen Alter des Fahrzeuges hast du da schonmal ein Problem. Ich habe zwei W123er auf diesem Weg mit deutlichen Verlusten verloren.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Ehrlich? Ok, dann ist mein Wissen dahingehend überholt. Die letzte Änderung von der ich erfahren habe war wie gesagt die, dass man zwar noch Prozente von Verwandten ersten Grades erben kann also Eltern und Geschwister, aber nicht mehr zweiten Grades also z.B. Opa oder Oma.

    Mir egal, ich fahre auf einem Beitragssatz von 40% und hoffe mal auf 25 zu kommen. :cool: Ist aber noch ein weiter Weg. :D
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Ja, auch, wenn die ja Apothekenpreise hat. Aber ich mußte es ja nicht selbst zahlen. Ich war zumindest so ehrlich, einen kleinen Vorschaden nicht mitmachen zu lassen, sondern deswegen zu meinem Stammschrauber zu gehen.
    Ansonsten sehe ich das nicht so. Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Wenn es hinüber ist, ist das halt so. Deswegen war das wohl auch mein letzter Benz, danach wieder etwas Zuverlässiges.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Also einen gebrauchten Wagen und keinen neuen...;)
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    Mein erster Wagen war ein neuer Nissan Sunny. Der hat mich 17 Jahre ohne Macken begleitet. OK, mal ne neue Batterie, Auspuffendtopf und später mal Stoßfänger. Am Ende kam Rost, der den TüV zu teuer gemacht hätte. Mit dem ollen Benz hab ich in 4 Jahren 4x den ADAC gebraucht, mit dem Nissan nie. Trotzdem werde ich beim nächsten sicher auch wieder einen Jahreswagen anvisieren oder einen wirklich alten, der noch gut in Schuß ist und den man für 2500€ Annschaffungskosten nochmal 3..4 Jahre fahren kann.
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Autounfall - wer zahlt was und wie viel?

    So, da bin ich wieder :D

    Kurze Info an euch wie es momentan bei mir aussieht. Kostenvoranschlag wurde gemacht und an die Versicherung geschickt. Promt kam sofort eine Antwort, ich solle ein Gutachten machen, da mein Auto schon etwas älter ist.

    Ich also zum Gutachter und er meinte, der Kostenvoranschlag wäre sogar zu niedrig, aber schaut mal. Er würde auch jedem raten, sofort zu einem Anwalt zugehen. Er gab mir eine Visitenkarte von einem Rechtsanwalt und da war ich auch nun vor zwei Tagen. Gestern kam dann eine Mail vom Anwalt, dass das Schreiben an die Versicherung raus ist. Gutachten müsste heute kommen. Was da rausgekommen ist weiß ich natürlich noch nicht.

    Nun habe ich aber einige Fragen dazu, wie das genau berechnet wird. Ich habe mich damit die Tage beschäftigt und auch viele Beispiele dazu gelesen, aber irgendwie kapier ich es einfach nicht. Es geht um Wiederbeschaffungswert, Reparaturkosten, Totalschaden usw. Vom Prinzip her habe ich es ja verstanden, aber wenn ich mir die Beiträge in den verschiedenen Foren so durchlese, gibt es da immer verschiedene Meinungen und Berechnungen und das verwirrt mich. Neben wir mal zwei Beispiele.

    1. Beispiel:

    Auto (Wiederbeschaffungswert): 2000 € (laut automobile.de)
    Reparaturkosten: 1300 € (netto), 1600 € (brutto)

    2 Beispiel:

    Wiederbeschaffungswert: 1200 € (laut automobile.de)
    Reparaturkosten: 1800 € (netto), 2200 € (brutto)

    Das sind jetzt Preise von privat, beim Händler kosten die mehr.

    Nun frage ich mich, was bekomme ich. Wenn ich es richtig verstanden habe bekomme ich den Nettobetrag, doch was wird dann noch abgezogen? Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte. Danke.

    PS: Weiß jemand wie schnell eine Versicherung zahlt? Unfall war jetzt genau vor zwei Wochen. Unfallbericht und Fotos habe ich vor 10 Tagen an die Versicherung verschickt. Letzten Freitag kam per Post die Aufvorderung das ich ein Gutachten machen soll, was ich noch am selben Tag durchgeführt hatte. Dienstag vor zwei Tagen war ich dann beim Anwalt und gestern ging per E-Mail (oder Brief) das Schreiben vom Anwalt an die Versicherung. Gutachten müsste heute kommen, vielleicht hat aber der Anwalt das Gutachten schon gestern bekommen. Im Brief stand, dass die Versicherung bis längsten 10. September das geregelt haben soll.

    Ich weiß, das ist immer verschiedenen, aber nachdem (eigentlich) alles geklärt ist und das nun alles über den Anwalt geht, sollte doch das Ganze schneller gehen, oder?