1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wir reden auch nicht darüber, was das Pairing verbietet.
    Es wird diskutiert, welche Möglichkeit besteht, Pairing zu umgehen und das Pairing nicht klar in den AGB dargestellt ist.
    Du musst die AGB mal richtig oder überhaupt lesen, das habe ich dir aber schon einmal geschrieben...

    Stufe 2 oder sonst etwas hin oder her. Sky ist voll im Pairingprozess, wenn auch noch in kleinem Umfang.
    Da ist es egal, welche Stufe erreicht wird.
    Man kann weiterhin bestellen, wie zuvor, und wird so im Glauben gelassen:
    Nutze deine HW und gut is.
    Die Karte bekommst du und schau Sky mit deiner HW.
     
  2. dae4ever

    dae4ever Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo Leute!

    Ich habe heute auch dieses "up to date" Schreiben von SKY bekommen und weiß momentan nicht, was ich tun soll.:(

    Ich habe derzeit den alten SKY Festplattenreceiver mit einer V14 in Betrieb.
    Desweiteren habe ich noch eine alte S02 (als Zweitkarte) im Alphacrypt im Betrieb.

    Was sollte ich am besten tun?:eek:

    Danke schonmal für Eure Hilfe:love:
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wer sagt, dass nicht ich die AGB richtig lesen kann und du falsch liegst? Pairing ist einfach eine Art Verschlüsselung und Sky kann natürlich so verschlüsseln, wie sie lustig sind. Wenn dann selbstgekaufte Receiver nicht mehr gehen, ist das nicht das Problem von Sky, denn wer Fremdhardware nutzt, tut dies schon immer auf eigene Gefahr.

    Auch mit Pairing kann man eigene Hardware nutzen, dann eben mit CI+Modul.
     
  4. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    10-20 Seiten zurück gehen und die Beiträge von User "MarcBush" lesen.
    Da kann man etwas finden.;)
     
  5. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich weiß, du willst es einfach nicht verstehen.
    Wenn Sky seinen Verträgen AGB mitgibt, dann sollen diese auch eindeutig sein.
    Einerseits eigene HW erlauben, auch mit dem Zusatz "geeignet für Sky" explizit
    und dann schreiben "auf Verlangen von Sky nur noch deren HW" zu nutzen, wenn Sky es verlangt.( Was sehr schwammig daher kommt)
    Das ist ein Widerspruch in sich selber, diese AGB.

    Ausserdem sollen die AGB doch für Bestellungen im Netz gelten.
    Warum kann ich dann meine HW bei Bedarf nutzen?
     
  6. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was soll diese permanente Irreführung, die sowieso nur noch bei Neulingen funktioniert, aber das ist schon schlimm genug.

    Mit CI+Modul können nur Receiver ausgestattet werden, die eine entsprechende Schnittstelle haben, abgesehen von den Restriktionen bei CI+.

    Es ist schade, daß solche Behauptungen als "konträre Meinungen" vom Mod geduldet und sogar begrüßt werden. Wenn man nur tapfer behauptet, auch etwas gegen pairing zu haben, kann man hier die größten Verteidigungskampagnen für die völlig inkonsistente und kundenunfreundliche Sky-Strategie fahren:wüt:
     
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stimmt , habe noch einen oder zwei im Keller.
    Da gekündigt , bringt mir das auf Dauer nicht.
    Nur eine Notlösung , mehr nicht.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    geht jetzt dieses Gestänkere schon wieder los?
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zum Pairing Stufe 2:
    Pairing kann Sky nicht machen wie es lustig ist, denn pairing ist schon in den AGB klar geregelt.
    Pairing erfolgt mit dem Receiver, der dem Vertrag des Kunden zugeordnet ist. Wenn dies ein eigener Receiver ist, geht Pairing wohl kaum. Wenn kein Receiver zugeordnet ist, geht es auch wohl kaum.

    Andere Frage: Welchen Receiver kann ich nutzen, wird also meinem Vertrag zugeordnet? Das steht nicht in den AGB unter "Smartcard", sondern im Vertrag und in den AGB unter 1.1.1 vornan und unter "Empfangsgerät". Logisch, oder?

    Bei mir ist es ein eigenes Gerät, das zugelassen ist und benutzt werden darf, ohne dass Sky bislang die Seriennummer wissen wollte.

    Laut Vertrag ist eigenes Gerät auch jetzt noch bei Neukunden kein Problem.

    Also wenn Pairing von Sky, dann gemäß der AGB, die das regelt. Mit dem Receiver, den der Kunde nutzen darf. Bisher hat Sky nur mit Leihgeräten gepaired, anderes noch nicht angekündigt.

    Alle SC abzuschalten mit Vorsatz, um die Kunden, die korrekt nach AGB Sky nutzen und nicht nach den AGB von Sky gepaired wurden, um so die Kunden zu zwingen, sich paaren zu lassen entgegen den regeln der AGB, also nicht mit dem Receiver, der ihrem Vertrag zugeordnet ist, wäre unzulässig, denn dann braucht man gar keine regeln mehr in den AGB.

    Beispiel: Sky sperrt alle Receiver von Kunden, die keinen Anytime-Receiver bei Sky käuflich erworben haben. Muss man nach AGB auch nicht, aber Sky sperrt alle diese SC. Wer jetzt Receiver mit Festplatte von Sky kauft, darf weiter gucken. Toll, so kann man auch AGB einführen... :)

    Also Pairing nach den AGB von Sky okay, wer dabei nicht nach Regeln gepaired werden kann, wird durch Abschaltung gezwungen, sich anders pairen zu lassen.
    Was für ein Unfug...

    Also die User berichten zum Glück hier, wie es - mit mehr oder weniger - Schwierigkeiten tatsächlich abläuft. Bis 2016 wird es Veränderungen geben, auch bei den AGB, das sollten wir gelassen abwarten und vorher kündigen, wenn es unklar bleibt, oder dann irgendwann mit Pairing (mit Sonderkündigungsrecht) leben.

    Mehr nicht dazu....
     
  10. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du lernst auch nichts dazu.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.