1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40er Schüssel was alles Empfangbar??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von aslanim, 16. August 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    In der Praxis ist es mir aber ziemlich egal, wenn die Fehlerkorrektur das ein oder andere Mal "Schwerstarbeit" verrichten muss, so lange ich störungsfreien Empfang habe.

    Ich empfange Badr 4 seit Jahren mit einer 85er Antenne, was wohl das unterste Minimum an Durchmesser darstellt. Du wirst es kaum für möglich halten, aber ich habe durchaus Spaß an Badr. Badr ist in den letzten Jahren grob geschätzt 3-4 ausgefallen, als ich auf der Position etwas sehen wollte. Badr gehört übrigens zu einer von mir häufig genutzten Position. Tatsächlich wird die Ausfallquote natürlich viel höher gewesen sein, ich habe es aber nicht bemerkt.

    Dass du als "Profi" beim Aufbau von Satanlagen andere Maßstäbe anlegen musst, ist schon aufgrund der Gewährleistung völlig klar.

    Aufgrund meiner jahrelangen praktischen Erfahrung mit der Antenne sage ich nur, dass eine 45er Digidish ausgerichtet auf Astra 1 für den Durchschnittsseher und bei 1-4 Teilnehmern völlig ausreicht.

    Du musst auf überhaupt nichts hinweisen, sondern meine Angabe sollte nur als Anhaltspunkt dienen.

    E2-Receiver mit dB-Anzeige sind meiner Erfahrung nach nicht so weit weg von den realen Werten.

    Die Ausreißer nach oben erreiche ich auf dem neuen 1N. Dort ist der ARD HD-Transponder der stärkste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  2. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Es ist schon skandalös was eine Puppenstubenantenne so alles empfängt. Das darf doch eigentlich gar nicht sein. Mein Receiver wird sich ob der Schwerstarbeit für die Fehlerkorrektur bedanken.

    1+1, 4° West, 10722 H
    [​IMG]

    K1, 4° West, 11389 H

    [​IMG]

    Novy Kanal, 4° West, 10759 H

    [​IMG]


    PS: Die Digidish ist inzwischen auf 4°/5° W ausgerichtet, weil ich Astra 1 über eine Multifeedlösung empfange. Dafür ist die Digidish nun wirklich nicht geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  3. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Wie macht sich die kleine Antenne bei Intelsat 12 45 Grad Ost?
    54 dBW, da müsste doch eigentlich eine 45er locker ausreichen.
     
  4. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Das ist richtig. 45° Ost ist überhaupt kein Problem.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Hmm, sollte der Öffnungswinkel nicht irgendwo ein Verhältnis von der Größe des LNB zur Größe des Reflektors sein? Wenn ich einen kleineren Öffnungswinkel möchte, kann ich den Reflektor vergrößern, oder den LNB verkleinern, oder alternativ den Feed-Arm verlängern und den Radius der Krümmung des Reflektors erhöhen. (Was natürlich zu einer geringeren Empfangsleistung des LNB führen würde)

    Eine kleinere Schüssel hat also nicht automatisch einen größeren Öffnungswinkel, sondern bei einer kleineren Schüssel ist das Verhältnis von Öffnungswinkel zu Empfangsleistung schlechter. Mit großem Öffnungswinkel kann ich bei einer kleinen Schüssel eine gute Empfangsleistung haben, mit einem kleinen Öffnungswinkel eher eine schlechte.

    Oder sehe ich das falsch?

    Wie genau diese Möglichkeiten jetzt eingesetzt werden um einen ausreichenden Empfang bei kleiner Antenne zu ermöglichen weiß bei den Komplettgeräten wohl nur der Hersteller.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Die Fläche einer 45er Antenne beträgt nach der Formel A = Pi r Quadrat 1589 Quadratzentimeter.
    Die annähernd quadratische Digidish bringt es auf 2025 Quadratzentimeter.
    Eine 40er, um die es hier eigentlich geht, hat 1256 Quadratzentimeter.

    Die Fläche der Digisdish ist damit mehr als 1,5 mal so groß wie die der 40er. Das dürfte einiges erklären.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Also manchmal seid ihr hier alle schon ein wenig seltsam. Anstatt eine Grundsatzdiskussion darüber loszutreten, wie groß eine Schüssel nun zu sein hat, könntet ihr dem TE doch einfach mal seine Frage beantworten.

    JA - eine 40cm Schüssel hat keine große Schlechtwetterreserve, EGAL bei welchem Satelliten - ich denke das ist dem TE auch klar
    aber auch JA - man kann mit einer 40cm Schüssel bei normalem Wetter VIEL mehr empfangen als nur 19,2°E.

    Ich berichte mal von meinen Erfahrungen:

    28,2°E geht problemlos mit einer 40er, allerdings natürlich nicht die Spotbeam-Sender auf Astra 2E und 2F (außer du wohnst GANZ im Westen der Republik)

    23,5°E geht in weiten Teilen problemlos mit einer 40er

    19,2°E sollte vollständig gehen

    13°E sollte in weiten Teilen problemlos gehen

    10°E sollten einige Transponder gehen

    9°E sollte eigentlich komplett gehen

    7°E sollte der Europe B Beam zumindest in der Südhälfte Deutschlands problemlos gehen (--> Digitürk)

    4,8/5°E könnte ein Teil empfangbar sein, wenn du in der Nordhälfte Deutschlands wohnst - im Süden muss es hier größer sein

    0,8°W sollte auf jeden Fall ein Teil empfangbar sein - ist aber stark abhängig davon wo du wohnst. Tendenziell ist hier nördlicher auch besser, je nach Beam (T1, T2, K1, K2).

    5°W sollten zumindest die französischen Sender gehen

    30°W müsste man mal probieren - mit 60cm geht das schon recht gut, deshalb denke ich, dass mit 40cm auch schon was reinkommt - hab ich aber noch nie probiert.

    Greets
    Zodac
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Ich stehe mehr auf physikalische Fakten als auf verbale Übertreibungen. Nachdem zum angeblichen technischen Fortschritt der DigiDish nix nachgereicht wurde:

    Die Halbwertsbreite errechnet sich näherungsweise genau: Θ(3dB) = 70 * λ/D(wirksame Apertur)

    Öffnungswinkel Θ(3dB)bei 10,7 GHz:
    Antenne mit 30 cm wirksamer Apertur (DigiDish 33): 6,5°
    Antenne mit 42 cm wirksamer Apertur (DigiDish 45): 4,6°

    Örtliche Azimutdifferenzen 16° E ./. 19,2°:
    in Kiel: 3,91°
    in Garmisch-Partenkirchen 4,3°

    FAZIT: Zum Glück ist der Analogempfang Geschichte, denn sonst wäre bei der aktuellen Transponderbelegung des als W3C gestarteten Satelliten das Chaos bei 40er-Schüsseln komplett. Wie clever es ist auch ohne zwingende Notwendigkeit am Wettbewerb auf den kleinstmöglichen Durchmesser mitzumachen und sich bei zu großen Öffungswinkeln auf die Entkopplung unterschiedlicher Transponderraster zu verlassen, muss jeder selbst entscheiden.

    Die gleichen Debatten hatten wir vor Jahren schon als simpelsat noch unter seinem damaligen Erstnick flammende Plädoyers für die DigiDish 33 gehalten hat.
     
  9. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Meines Wissens kamen die Minischüsseln allerdings auch erst mit dem Digitalempfang auf. Für Analogempfang waren sie m. E. nie gedacht.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Damals hast du ja sehr schnell die berühmten Fische gehabt, vor allem in roten Bildanteilen. Ich hatte damals eine 60er Schüssel, und wenn das Wetter etwas schlechter war konnte man das sehr schnell erkennen. Da half eine größere Schüssel wirklich auch unmittelbar zu einem besseren Bild. Mit der Digitaltechnik hat sich das rapide geändert...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.