1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich habe die Thema zusammengeführt.


    - Moderation -
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Prima, dass mal eine Bestätigung über einen Neuvertrag mit einer solo V14 hier berichtet wird!
    Hoffe, Du berichtest dann auch weiter, ob sich die nächsten Wochen noch etwas anderes ergibt oder alles wie vertraglich vereinbart klappt..
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ Krawatte und andere

    Zum Widerrufsrecht bei Hardwaretausch:

    Interessant im Rahmen der Vorgehensweise von Sky war ja, dass SteveHH mit dem Leihreceiver ein Widerrufsformular für die Änderung seines Abonnementvertrags erhielt. Dumm für Sky nur, dass er dann tatsächlich diese Änderung fristgerecht widerrief....

    Nun hatte Krawatte berichtet von der erhaltenen Sky-Mail:

    "vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir verstehen Ihren Ärger und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.
    ...
    Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie die Buchung des Sky+ 2 TB HDD von Sky widerrufen möchten. Sie hatten sich für dieses Gerät am 28. April 2014 entschieden. Da Ihre Widerrufsfrist bereits verstrichen ist, können wir Ihrem Wunsch nicht nachkommen. Eine Erstattung der Geräte- und Servicepauschale in Höhe von 149 Euro zuzüglich 12,90 Euro Logistikpauschale erfolgt demnach nicht. Wir bitten um Verständnis."

    Krawatte hatte den Leihreceiver unaufgefordert als Tauschgerät bekommen und dann selbst die 2TB Festplatte bestellt. Offensichtlich bestätigt hier Sky nochmals, dass der Kunde ein Widerrufsrecht hat, wenn er Leihgeräte von Sky erhält. Dies scheint mir ein gewichtiges Argument für Kunden, die versehentlich das Sky-Paket annehmen: 14 Tage Widerruf ist möglich. Dies kann man auch unter www.sky.de bei Kundencenter-FAQ-Abonnement online erledigen oder Formular runterladen und ergänzen. Ausdrücklich geht es dabei auch um Änderungen des Vertrages, die man widerrufen kann.

    http://www.sky.de/web/cms/static/pdf/2014-06-13_Widerrufsformular_DE.pdf

    Möglicherweise bezog sich das von Sky oben benannte Widerrufsrecht auch nur auf die Festplatte, die ja auch Servicegebühr kostete. Vielleicht kann Krawatte da noch besser aufklären... Auch ob Widerrufsbelehrung damals gesandt wurde. Denn Widerrufsfrist beginnt erst mit Belehrung über Widerruf. Dann könnte Krawatte ja doch noch die 149 EUR zurückfordern, wenn er keine Belehrung zum Widerruf erhielt..

    Kennt sonst jemand Widerrufsbelehrungen oder -Formulare wegen Hardwaretausch oder 2 TB Festplatte?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2014
  4. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Habe Sky wieder zurückgerufen, die Dame konnte mir nicht 100% schriftlich zusichern, dass ich doch später keine Sky Leihreceiver bekommen würde.

    Sky hat die Absicht bis nächstes Jahr jedem einen Receiver zuzusenden.

    Eine entsprechende Mitarbeiterin wird mich morgen nochmals deswegen kontaktieren, ob die das doch schriftlich zusichern können oder nicht.

    Wenn ich schriftlich keine Zusicherung habe, widerrufe endgültig.

    Werde euch aufjeden Fall upToDate halten.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also mit schriftlichen Zusagen hat Sky sehr starke Schwierigkeiten, denn Sky weiß selbst noch nicht, wie die endgültige Lösung aussehen soll, weil man in einer Sackgasse steckt.
    Auch wenn hier viele vor Ehrfurcht vor Sky auf die Knie sinken, letztendlich muss Sky seine eigenen Verträge und AGB beachten. Wo bin ich als Kunde verpflichtet, einen Receiver von Sky anzumieten, obwohl ich eigenes Gerät, das zugelassen ist laut Homepage von Sky, besitze?
    Jeder bei Sky erzählt was anderes am Telefon. Wenn man einheitliche Hardware will 2015, warum lässt man jetzt noch Verträge zu mit eigener Hardware des Kunden? Kunz hat im Interview nicht gesagt. "Alle Kunden, die noch nicht Sky-Leih-Receiver besitzen, werden solch ein Gerät bekommen." Ob nun ein CCA mehr wissen und erzählen darf als der Chef gegenüber der Presse?
    Wenn Du Vertrag bekommst und einzelne V14, aber Sorge hast, Receiver kommt später, dann schreib morgen früh Mail, dass Du die vertragliche Vereinbarung bestätigst und verweist dabei auf die Zusage, dass du für die Vertragslaufzeit 12 Monate deinen eigenen zugelassenen Receiver nutzen darfst (nicht das Modell erwähnen, macht es nur komplizierter) und dies Bedingung für dich sei für den Vertrag, so wie telefonisch abgesprochen (Telefonat soll bitte gespeichert werden.) Das reicht doch, wenn Sky dann den Vertrag bestätigt, hast du dich abgesichert, um später aus dem Vertrag herauszukommen. Die Mail solltest du aber senden, bevor dann der Vertrag bei dir ankommt.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ansonsten gilt: Dramatische Veränderungen bei Sky bedürfen zuvor einer Anpassung der AGB. Denn ohne technische Notwendigkeit will man möglicherweise die Pairing-Regeln in den AGB abändern.
    Auch die Regeln für den Leihreceiver (alt: "Der Kunde kann ein Gerät leihen" / neu: "Der Kunde muss ein Gerät leihen") würden dann anders lauten.
    Solchen Veränderungen der AGB muss der Kunde zustimmen, sonst Sonderkündigungsrecht (§ 9.2 AGB).
    Daher auch interessant, dass Kunde Widerrufsrecht hat, wenn Leihgerät ohne Bestellung zugesandt wird.

    Daher bitte zu Post #1963 mitteilen, wer dazu Erfahrungen hat, auch Krawatte bitte.
    Gibt es Widerrufsbelehrung, wenn man Leihreceiver bekommt oder Leih-Festplatte ordert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2014
  7. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So, habe gestern Sky-Geräte zurück geschickt. Heute früh sind diese lt. Sendungsverfolgung angekommen. Habe gleich folgende Mail an Sky hinterher geschickt:
    "Sehr geehrtes Sky-Team,
    wie angekündigt habe ich ihnen den Sky-Receiver und die externe 2TB-Festplatte gestern zurück geschickt. Die Gründe dafür habe ich ihnen in mehreren vorangegangenen Mails geschildert. Diese sind laut DHL-Sendungsverfolgung (Nr.xxxxxxxx und Nr.xxxxxxxxy)heute (21.08.2014) bei ihnen angekommen.
    Bitte tragen sie umgehend die beiden Geräte aus dem Kundencenter unter "Meine Daten" aus.
    Ich möchte sie nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich bis zum Vertragsende (30.04.2015) auch keinen Sky-Receiver mehr zugesendet bekommen möchte. Dieser würde postwendend zurückgeschickt werden. Ich wünsche auch keinen telefonischen Kontakt."


    Nun habe ich gerade MarcBushs Thread bzgl. nicht erfolgter Widerrufsbelehrung gelesen. Dies ist ja mal ein kluger Ansatz. Danke MarcBush. Wird gleich nochmal ne Mail an Sky schicken...
     
  8. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mail an Sky wg. nicht erfolgter Widerrufsbelehrung:
    "Sehr geehrtes Sky-Team,
    ich fordere sie nochmals auf, mir die Service-Pauschale von 149 Euro für die externe Festplatte zu erstatten.
    Ich habe die Sky-geräte gestern zurück geschickt. Auch wenn die Widerrufsfrist verstrichen ist, fordere ich sie auf, mir den Betrag gutzuschreiben, da keine Widerrufsbelehrung erfolgte.
    Ich erwarte die Gutschrift von 149 Euro zuzgl 12,90 Euro Logistikpauschale bis zum 31.08.2014.
    Mit freundlichen Grüßen"


    Mal sehen wie sie jetzt argumentieren...
     
  9. greggy

    greggy Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40H6470
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Hallo

    In dem Paket mit dem Receiver ist die Wiederrufsbelehrung und das Wiederrufsformular !

    Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular

    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sky Deutschland GmbH & Co. KG, 22033 Hamburg oder service@sky.de oder per Fax an
    0180 6 886 00 00 (€ 0,20 inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief,
    Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
    verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
    absenden.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
    Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
    Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
    über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
    ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
    wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
    Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen,
    der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
    bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    Ausserdem ist die Wiederrufsbelehrung und das Widerrufsformular an der Auftragsbestätigung per E-mail angehängt !!!

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Freundliche Grüße , greggy
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2014
  10. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky ohne Receiver bestellt

    Receiver zurückschicken damit nicht gepairt werden kann, ist derzeit ein pfiffiger Schachzug.

    Aber:
    Sky kann alle ungepairte Karten abschalten!

    1.) Dann werden sich schnell viele "Receiververweigerer" sich einen Sky-Receiver wieder zuschicken lassen, damit sie weiter ihre Sky-Sendungen sehen können. Natürlich sind sie dann gepairt.
    Aber ihr Sky-Himmel ist wieder bunt.

    2.) Möglicherweise werden die wenigen dann noch verbleibenden Rest-Receiververweigerer ein Sonderkündigungsrecht bekommen. Das war es dann. Für diese ist der Sky.de Himmel dann schwarz.

    Dann ist Sky.de auf dem Stand von Sky.uk und Sky.it und dort will Sky hin, sonst hätten die Millioneninvestitionen in die kostenlosen Leihreceiver ja keinen Sinn.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.