1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andy-K

    Andy-K Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was soll ich sein? Sky Mitarbeiter? Hättest mal mehr gelesen als hier nur einmal reinzurutschen nach 180 Seiten würdest du wissen das ich wegen dem Thema schon einen Anwalt genommen hab.
    Einfach nicht zu zahlen ist meiner Meinung nach einfach schlecht weil man da schneller in die miesen kommt als man schauen kann da man evtl doch nicht recht bekommt.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Klingt alles sehr vernünftig und löblich, doch Sky ist nicht löblich und vernünftig. Nach allem, was wir wissen, wirst Du bald die Abschaltung der S02 erleben und vor deiner Pforte ein Überraschungspaket finden.
    Wenn Du Rechtsschutz hast und Zeit für Streit mit Sky, dann zieh das durch, richtig so!
    Für die empfindsameren Gemüter, die mit durchgeknalltem Konzern nicht telefonisch Kleinkrieg führen möchten mangels Anwalt, ist auch der hier gerade wieder mehrfach bestätigte Weg, Umtausch in V14 und vorherige Rücksendung des Leihreceivers, falls man den besitzt, auch sinnvoll.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Einfach nicht zahlen, ist sicher nicht ratsam. Da sollte man schon anwaltliche Begleitung haben, wie wohl im Fall von SteveHH gegeben war. Der RA hatte die außerordentliche Kündigung aufgesetzt und an Sky versandt, wenn ich mich nicht irre. Dies vorausgesetzt, kann man dann auch mal die Einzugsermächtigung widerrufen, Abbuchungen stornieren bei der Hausbank und seinen Anwalt informieren, falls doch Mahnung kommt, oder selbst der Mahnung schriftlich mit Sendenachweis entgegnen.

    Deshalb Alternative: Kündigen und für Vertragsrestlaufzeit ohne Pairing Vertrag nutzen, und dann nur verlängern, wenn Pairing ausgeschlossen wird.
     
  4. Augustinus

    Augustinus Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich fürchte Sky wird herzlich wenig darauf geben wie lange die Verträge laufen, also Rücksicht nehmen und den Tausch gegen Ende durchführen. Schätze da gibt´s Order "Austausch durchführen" und fertig.

    Ein Kollege von mir hat vor 3 Monaten für 1 Jahr verlängert und vor 4 Wochen haben Sie ihm die S02 "weggenommen". Das Argument war "Wenn Sie den gepairten Receiver nicht annehmen, wird die S02 deaktiviert und Sie zahlen 10 Monate Vertrag ohne Sky empfangen zu können." Daraufhin hat er klein bei gegeben und zähneknirschend akzeptiert. Leider hatte er dazu noch nicht den Wissensstand von heute.

    Ich frag mich nur wie lange schützt mich die V14-Variante vor dem Pairing? Ich fürchte irgendwann werden auch die V14 umgepolt werden, auch wenn dann nicht mehr das Verschlüsselungssystem der Grund sein wird. Wenn das Ende 2015 sowieso kommt, dann kann ich gleich (zugegeben bestenfalls) bis dahin die S02 nutzen.
     
  5. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hatte mich gestern, nach reichlicher Überlegung, zu folgender Mail an Sky durchgerungen:
    "Sehr geehrte Damen und Herren
    Ich möchte meinen Sky-Leihreceiver und externe 2TBFestplatte an sie zurücksenden. Ich habe mir einen eigenen Receiver (Skyzertifiziert) zugelegt, da ich mit der veralteten Technik und fehlendenFunktionen (z.B.fehlendem HBBTV, Netzwerkfunktionen) nicht zufrieden bin. Ichhabe also keinen Zugriff mehr auf zusätzliche Informationen wie z.B.Mediatheken. Ich behalte also nur die V14 Karte. Bitte tragen Sie den Sky-Leihreceiver imKundencenter aus, senden mir einen Retoureschein zu und verrechnen den für denLeihreceiver bezahlten Betrag mit der nächsten Kontoabrechnung. Das Sky-Modul ist für mich auch keine Alternative. Es schränkt extrem den TV-Konsum ein, da es keine Aufnahmen erlaubt."


    Habe soeben Antwort erhalten:
    "vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir verstehen Ihren Ärger und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Ihr Anliegen hätten wir gern persönlich mit Ihnen besprochen. Da wir Sie telefonisch nicht erreichen konnten, erhalten Sie nachfolgend einige grundlegende Informationen:

    Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie die Buchung des Sky+ 2 TB HDD von Sky widerrufen möchten. Sie hatten sich für dieses Gerät am 28. April 2014 entschieden. Da Ihre Widerrufsfrist bereits verstrichen ist, können wir Ihrem Wunsch nicht nachkommen. Eine Erstattung der Geräte- und Servicepauschale in Höhe von 149 Euro zuzüglich 12,90 Euro Logistikpauschale erfolgt demnach nicht. Wir bitten um Verständnis."


    Was soll man von so einem Verein noch verlangen...
    Die lügen das sich die Balken biegen. Von wegen telefonisch nicht erreichbar. Habe einen AB und jeder Anruf bei Abwesenheit wird von meinem Telefon angezeigt.
    Habe gleich nochmal geantwortet und, Dank eurer Hilfe, noch ein paar Argumente gegen den Sky-Leihreceiver angeführt.


    "Sehr geehrtes Sky-Team,
    danke für die schnelle Antwort.
    Dass sie mich telefonisch nicht erreichen konnten ist falsch, da ich einen Anrufbeantworter habe und mir jeder Anruf optisch an meiner Telefonanlage angezeigt wird.
    Das die Widerruffrist verstrichen ist weiß ich. Dies hat mehrere Gründe. Von Sky wurde mir eine Receiver auf dem neuesten Stand der Technik versprochen. Im Lauf der vergangenen Wochen zeigte sich aber, dass der Leihreceiver absolut nicht auf dem Stand der Technik ist:

    Sky(+)-Receiver:
    - höchstens mittelmäßige Bildqualität (besonders auf meinem großen Flachbild-Fernseher)
    - kein Export von Aufnahmen (noch nicht mal ARD/ZDF) und damit Komplettverlust von Aufnahmen bei Defekt/Plattentausch/Abo-Ende
    - Kapazität der Sky-Festplatten nur zur Hälfte für eigene Aufnahmen nutzbar
    - keine Möglichkeit zum Anschluss einer handelsüblichen (und günstigen) USB-Festplatte
    - keine Möglichkeit zum Einbinden in das eigene Netzwerk (Steuerung, Streaming, etc.)
    - keine Möglichkeit zum Abschalten der Jugendschutz-PIN-Eingabe
    - keine Möglichkeit zum Empfang von alternativen Pay-TV-Anbietern
    - keine Möglichkeit zum Betrieb einer Satelliten-Drehanlage
    - kein SAT-Loopthrough-Ausgang zum Durchsleifen des SAT-Signals
    - kein integriertes Wireless-LAN und keine Anschlussmöglichkeit eines handelsüblichen WLAN-Adapters
    - schlechte Tunerqualität (Ausfall bei schwacher Signalstärke)
    - keine Möglichkeit zum freien Sortieren der Senderliste (Favoritenliste max. 99 Sender)
    - kein HbbTV (zur Nutzung der TV-Zusatzdienste, auch für Mediatheken von ARD und ZDF)
    - keine SAT>IP-Unterstützung
    - keine Software-Plugins/Apps z.B. zur Nutzung von Web-Browsern, YouTube, Fritz!Box, Heimautomation, etc.
    - kein Receiver-Display (wäre z.B. sehr nützlich für den Radio-Betrieb)
    - hoher Stromverbrauch (besonders mit Anytime)
    - lange Bootzeiten (besonders nach Stromlosschaltung über Nacht auch schon mal 15 Minuten und länger!)
    - Werbescreens nach dem Booten
    - schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
    - übles Design der Hardware (Monstergehäuse) - naja Geschmackssache
    - übles Design der Software (z.B. Auflösung der Menüs) - nee, keine Geschmackssache!
    - fehlerhafte Firmware (z.B. unzuverlässige Serienaufnahmefunktion, gelegentliche Abstürze)

    Sky CI+-Modul:
    - keine Möglichkeit zum Aufzeichnen von verschlüsselten Sendern
    - Timeshift nur bis zu 90 Minuten möglich
    - keine Möglichkeit zum Abschalten der Jugendschutz-PIN-Eingabe
    - schlechte Umschaltzeiten (Zapping)
    - Funktioniert nicht in einem CI-Schacht, sondern nur in einem CI+-Schacht und damit nicht in alten LCD/Plasma-Fernsehern oder aktuellen Premium-Receivern

    Nochmals:
    Ich möchte den Sky-Leihreceiver und die externe 2TB Festplatte an sie zurücksenden. Nach Rücksprache mit meinem Rechtsanwalt habe ich laut Sky AGBs das Recht den Leihvertrag gemäß § 604 II BGB einseitig zu kündigten/beenden. Bitte tragen Sie den Sky-Leihreceiver im Kundencenter aus, senden mir einen Retoureschein zu.

    Andere Kunden, die ich kenne, haben auch eine V14 ohne Hardware bekommen und man kann auch immer noch solche Neuverträge abschließen auf der Homepage von Sky.
    Gern möchte ich noch über den 30.04.2015 ihr Kunde sein. Es würde mir meine Entscheidung dahingehend sehr erleichtern, wenn sie auf mein simples Anliegen ( Rücksendung Sky-Leihreceiver und externer 2 TB Festplatte und Austragung aus dem Kundencenter) unkompliziert eingehen würden."


    So was kundenunfreundliches habe ich noch nicht erlebt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2014
  6. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    1.504
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also nach einem freundlichen Gespräch heute mit einem Sky Mitarbeiter (Anruf erhalten zwecks Vertragsverlängerung, nachdem es letzte Woche schon eine Kollegin versucht hatte) kamen wir auch auf das Pairingthema.
    Angebot 2 Jahre, mittlerweile schon selber Preis wie bisher (das ging schnell).
    Ich dazu - nein - 2 Jahre ist mir wegen Pairingaussicht zu unsicher, mach ich nicht.
    Über den ganzen Hardwarekram gefachsimpelt - sein Statement war, es läge nicht in der Absicht, sofort (also zeitnah) meine S02 Karte zu tauschen (aha, naja).
    Hab erklärt, dass ich ja mit ner V14 kein Problem hätte, aber keinesfalls einen Receiver etc, dazunehmen täte.
    Lt seiner Aussage liegt Pairing gar nicht in der Absicht von Sky und eigene Hardware zu nutzen ist ok und wird akzeptiert, man wollte auch gar nicht einen Receiver schicken, wenn der Kunde das 'nicht braucht'.
    Ok, ich also gesagt, wir telefonieren halt nochmal, wenn wir das für ein Jahr machen können, auch wenn er das 'neuerdings' ausgeschlossen hat.
    Daraufhin eine freundliche Verabschiedung beiderseits und ein Schmunzeln bei CCA.
    Meine Meinung ist, dass wir uns evtl auch alle ein wenig hochgeschaukelt haben, denn in der Tat kann ich mir sowohl aus Kostengründen wie auch logistisch nicht vorstellen, dass mehr oder weniger alle Abos receiver/CI-mäßig umgestellt werden (können).
    Smartcardtausch ist aber klar (und ok).
    Meine Entscheidung, imfalle vom Pairing nicht weiterzuabonnieren (bezahlen darf ich ja nicht sagen, dann bekomm ich hier im Forum gleich nen Schufaeintrag ;)) steht aber fest.
     
  7. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich hatte unzählige Anrufe einer 0180iger Nummer (Lt. Fritzbox kamen die Anrufe aus Essen). Sky, das war nur meine Vermutung. Ich konnte die Gespräche nicht annehmen, weil zu den Zeiten ich auf Arbeit war. Daraufhin direkt an Hr. Sullivan eine Mail. Eine Antwort darauf gab es nicht, aber danach gab es auch keine Anrufversuche mehr.


    Die Mail war sehr freundlich gehalten, mit "etwas Schmalz" :), aber auch klar in der Formulierung
    - kommt im laufenden Vertrag ein Leihreceiver = fristgerechte Kündigung, ohne Chance auf Vertragsverlängerung;
    - Paring ist für mich kein Problem, auch weil ich bei Vertragsverlängerung davon Kenntnis habe.
    - Kommt der Receiver im laufenden Vertrag, dann verzichtet Sky auf mindestens 800,-€ Umsatz (Vertrag 2 Jahre)
    - Es ist eine Entscheidung von Sky, ich (Kunde) reagiere nur darauf.


    Ich werde sehe wie lange Sky ruhig bleibt. Zum Anwalt gehe ich nicht, keine Zeit
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2014
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ich das Schreiben von Sky richtig verstanden habe, ging es doch in erster Linie nur um die Gutschrift der Leihgebühr und des Portos.

    Vom Austragen des Sky+ Receivers aus dem KC war ja gar nicht die Rede...
     
  9. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ja dann... Das mit der Leihgebühr ist mir schon klar. Ist meine eigene Schuld. Aber man kann's ja mal versuchen. In erster Linie geht es mir in der Tat um Rücksendung der Sky Geräte und v.a. die Austragung aus dem KC, um eventuelles Pairing bis zum Ende der Vertragszeit zu umgehen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das "Pairing für alle" kommt nicht definitiv Ende 2015, das ist nur eine Hypothese, ob Sky D das Szenario von BSkyB in GB wiederholt.

    Nach jetzigem Stand von Vertrag und AGB kann nur mit einem der Karte zuvor zugeordneten Leihreceiver gepairt werden. Wer den nicht hat, braucht sich keine Sorgen machen, nur durch veränderte AGB (mit Sonderkündigungsrecht) kann sich da was an Pairing ergeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.