1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2014.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Dann mach es und schaue die Formal 1 auf BBC an. Entweder SAT 28,2°E oder (kostenpflichtig <4€/Monat) über VPN.
     
  2. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Irgendwann verlieren sie Reichweite weil sich HD als Standard durchgesetzt hat. Niemand würde heute mehr freiwillig schwarz/weiß schauen (außer bei alten Filmen). In paar Jahren ist das mit SD genauso.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Mach ich ja, die übertragen aber nicht mehr alle Rennen, nur noch einen Teil. ;)
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Dann hol dir eine ORF-Karte oder Sky.
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Obwohl er den Rechtekauf von RTL schon mitfinanziert hat?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Dann schauen halt in ein paar Jahren alle kostenlos HD und bis dahin nur die, die dafür zahlen. Wo ist das Problem?

    Wenn Du jetzt einen guten UHD-Fernseher haben möchtest, dann zahlst Du auch ein Vermögen, in ein paar Jahren bekommst Du diese "geschenkt".
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Na wenn die Mehrheit so scharf auf HD ist, kann sie's ja für 60 Euro bekommen.

    Nein, sie sind nicht falsch sondern das eine sind Quartalszahlen und das andere sind Jahreszahlen.

    Beispiel fünf Personen A, B, C, D und E

    Q1: A, B haben HD+ = 2
    Q2: A, B, C haben HD+ = 3
    Q3, B, C, D haben HD+ = 3
    Q4, C, D, E haben HD+ = 3

    Dann haben nie mehr als drei im Quartal HD+, aber im Jahr hatten es alle fünf mindestens einmal. Im Jahresbericht würde dann stehen, dass fünf Person in diesem Jahr HD+ empfangen konnten, obwohl's nie mehr als drei gleichzeitig waren.

    Muss man dir eigentlich immer alles vorkauen?

    Noch einmal zu Erinnerung, es ging darum, wie viele Personen für eine repräsentative Erhebung ausreichen und nicht darum, ob du Sendungen mit hohen Quoten magst oder nicht.

    Tja, man müsste jetzt die Fragestellung wissen, um das bewerten zu können. Wenn die Frage heißt, "Konnten Sie dieses Jahr HD+ via Sat empfangen", dann reicht es aus im Q1 HD+ gehabt zu haben.

    Aber selbst wenn man die Frage stellt, "Empfangen Sie derzeit HD+?", kann es zu solchen Abweichungen kommen. Dann hat man ein Stichtag und ein Stichtag kann natürlich auch über den Quartalszahlen liegen, denn die sind entweder gemittelt übers Quartal oder selbst an einem Stichtag erhoben (der natürlich wieder abweichen kann von dem im Bericht).

    Fazit: Das Quartalszahlen und die im Bericht abweichen ist nicht ungewöhnlich, wenn man mal bissl nachdenkt.

    Wie kommst du auf 0,5 - 1 Mio? Für das Q2/13 gab HD+ eine Zahl von über 2,6 Mio. aktiven HD+Haushalten aus. Das sind zu 3 Mio. nur eine Abweichung von 400.000.

    und?

    Wie wird's denn stattdessen sein?

    Nix PR gequatsche sondern logische Ableitung aus der Wirtschaftlichkeit des HD-Betriebs.

    Was hat das mit HD zu tun? Bei der Umstellung auf Farbe war kein Simulcast notwendig, bei 16:9 auch nicht. Ist mit SD/HD also nicht vergleichbar. Das wurde hier im Forum aber auch schon mehrfach erläutert.

    Bisher ist das nicht zu erkennen.

    Das haben wir beide doch schon diskutiert. Er finanziert gar nix. Da das schon ausdiskutiert wurde, fange ich jetzt nicht noch einmal damit an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2014
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Aber was hat das mit 3D zu tun?






    Pump mich bitte nicht so blöd von der Seite an - tu ich auch nicht bei dir.


    Schöne Rechnerei - nur wenn die Erhebung lediglich im Zeitraum von 1,5 Monaten durchgeführt wurde - wie kommen da dann Jahreszahlen raus? Die Leute wurden ja nicht jeden Monat oder jedes Quartal befragt.




    Bitte mal einen Link zu den Zahlen.
    Soweit ich weiß ist in den Quartalsberichten immer von Kunden und nicht von Haushalten die Rede. Daher möchte kurz lesen wo HD+ von Haushalten spricht.
    Denn das Haushalte kleiner als Kunden sind sollte eigentlich klar sein wenn man liest das sich einige mit Karten eingedeckt haben.



    und?[/QUOTE]


    Daher sollte man wissen das man die Aussagen nicht immer für bare Münze halten sollte



    Blöde Frage - Blöde Antwort:


    Anders




    Warum sollte es logisch sein das Kundenzahlen immer wachsen? Warum kann dir nicht in den Sinn kommen das diese auch mal stagnieren und Rückläufig sein können?
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    3D können auch viele TV-Geräte, bzw. fast alle HD-Geräte können das. Wird das deswegen "Standard", nein.

    Hängt wie gesagt von der konkreten Frage ab. Wissen wir die?

    HD+ | 2. Quartal 2013: HD+ bleibt auf Wachstumskurs

    "Insgesamt gibt es damit derzeit mehr als 2,6 Millionen aktive HD+ Haushalte: Kunden und Haushalte in der Gratisphase."

    Als Kunden werden nur die bezeichnet, die auch zahlen.

    Welche Aussagen von HD+ denn z.B.?

    Das weißt du woher?

    Wo steht das?

    Warum sollte dann eine FTA HD-Ausstrahlung plötzlich wirtschaftlicher werden?
     
  10. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Genau so wird es kommen.