1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2014.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Und mit HD+ gibt es die Privaten in HD bei den Leuten auch nicht.

    Irgendwie beissen sich die HD Privaten immer den eigenen Katzenschwanz ab.
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord


    OK - habe ich überlesen mein Fehler.
    Allerdings weiß man nicht wie die Quote wäre würde es die Privaten FTA geben.
    Außerdem sprechen wir dort von 2012 - ich denke das der Anteil nun höher sein wird - aber sicher nicht bei 15 Millionen




    Das ist blanke Mutmaßung und durch nichts zu belegen
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Erstens 19.09. ist nicht Ende September, wenn dann Mitte September und zweitens bezogen sich die Zahlen auf 2012, wobei ja in den anderen Link, den du hier verbreitet hast, noch von 44% via Sat die Rede war. Eben noch wolltest dich auf Sat begrenzen, jetzt kommst wieder mit allen TV-Haushalten. Na was denn nun?

    Darüber hinaus nutzt nicht jeder seinen HD-Fernseher um HD-TV zu sehen sondern vielleicht eher für BluRays etc., es geht aber um HD-Fernsehen. Wer einen HD-Fernseher hat, kann nicht automatisch HD via Sat empfangen, weil ihm z.B. der Receiver dazu fehlt. Darüber hinaus gibt es immer noch mehr Sender nur in SD als nur in HD, selbst bei Sky.

    Man schau sich auch mal den Digitalisierungsbericht von 2013 an: http://www.die-medienanstalten.de/f...2013/Bericht_Digitalisierungsbericht_2013.pdf

    Da ist das eigentlich alles gut erklärt, wer HD empfängt und davon dann die Privaten in HD. Sind nicht wenige.



    Klar gibt's Belege:
    1. Pro Sieben hat damals die FTA-HD-Ausstrahlung eingestellt.
    2. Eine FTA-HD-Ausstrahlung lohnt sich nicht für die Sender, da nur Kosten aber keine Einnahmen entstehen. Warum sollten sie das also machen?
    3. Es gibt bereits Aussagen darüber, dass man auch in Zukunft HD verschlüsselt übertragen wird und kein FTA in Betracht zieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2014
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Ich wüsste nicht das Red Bull von Haus zu Haus rennen und den Leuten ihr Produkt aufschwatzt. Außerdem geht es hier nicht um Red Bull;)
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Nun, RedBull betreibt mehr Werbung als HD+. Die halten sich sogar einen eigenen Rennstall und wie gesagt, ich hab schon erlebt, wie sie Dosen kostenlos während einer Promoaktion verteilt haben. Also müssen die ja deiner Meinung kurz vor der Pleite stehen, bei dem Aufwand, die die betreiben.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord


    Ich sprach von September - weder von anfang, noch von mitte oder Ende sondern einfach von September



    OK - dann einigen wir uns aufgrund aktuellerer Zahlen auf mindestens 59 %, eher höher.


    Reichweitenanalyse: Satellit behauptet Führungsposition unter den TV-Empfangswegen in Deutschland - ASTRA



    Also schaut die Mehrheit in HD und damit ist HD der technische Stand



    Im Link steht drin das 59 % per Satellit HD empfängt, da braucht man nun nicht drum rum eiern - es ist auch egal ob mehr in SD als in HD senden, spielt keine Rolle dafür das die Mehrheit HD empfängt


    Laut der Publikation sollen von 7,1 Millionen ca. 38 % die Privaten über Sat in HD empfangen, das wären 3 Millionen.
    Ohne jetzt alle Berichte von HD+ zu durchforsten - aber diese Zahl ist mir nirgends über den Weg gelaufen.
    Daher weiß ich nicht was ich von den anderen Zahlen halten soll ( es wurden ja auch "nur" 8.600 befragt soweit ich weiß)




    Also:
    1. Ob Pro 7 heute immer noch so verfahren würde weiß man nicht da nun bedeutend mehr in HD empfangen
    2. Abwarten was passiert wenn entweder die Quote in den Keller geht oder man sich von SD trennt - dann kann man sehen was ist. Status Quo hast du recht.
    3. Warum sollten die Sender mit anderen Aussagen ihr Versuchsfeld HD+ bereits jetzt schon torpedieren. Abwarten was passiert wenn Punkt 2 eintritt.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Ob die aber auch mehrheitlich Sender in HD schauen, steht dort nicht. Sie könnten sie empfangen, das steht dort nur. Es bleibt dabei, es gibt mehr Sender, die nur in SD senden als in HD, selbst beim Vorreiter Sky. Viele TV-Geräte können heute auch 3D. Deswegen ist das noch lange nicht "technischer Stand" sondern Nische.

    Nun, jetzt schon. Die Zahl inkludiert auch Gratisnutzer.

    Wie "nur"? Das sind ziemlich viel (zum Vergleich Sonntagsfrage zur Bundestagswahl meist so ca. 1000 Befragte).


    Es gibt keine Anzeichen, dass man zur HD-FTA-Ausstrahlung zurückkehren wird.

    Dann wird man die Verschlüsselung beibehalten, höchstens auf die 60 Euro wird man vielleicht verzichten, wenn SD abgeschaltet wird.

    Wie lang läuft den HD+ schon. Wenn es so ein Reinfall wäre, hätte es man längst aufgegeben. In Wahrheit macht HD Plus aber Gewinn (siehe Jahresberichte von HD Plus), hat also Erfolg. Auch ein kleiner Gewinn ist besser als gar keiner.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Du kapierst wirklich rein gar nichts. Es geht alleine um den Vergleich Geräte mit CI 1.0 und CI+, und da schneiden die mit CI+ bezogen auf die Schnittstelle nun mal immer besser ab.

    Deine Restriktionen wirken solange nicht, wie die Karte auch im Gerät mit CI 1.0 läuft. Erst wenn sie dort nicht mehr läuft (Dein CI-1.0-Gerät also Elektroschrott ist), dann greifen ggf. die Restriktionen, aber Du kannst das Gerät trotzdem weiterverwenden und Dein Sky-Abo zu Ende schauen. Außerdem kannst Du z. B. auch alle Filme auf Pro7 ganz offiziell aufnehmen und vorspulen.

    Wie lange willst Du hier Deine Desinformation eigentlich noch betreiben? Wirst Du gar von DMM & Co. bezahlt?
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord


    Wofür spielt das eine Rolle?
    Die Mehrheit der Haushalte empfängt HD - es würde auch die Mehrheit HD schauen wenn es diese selbst auferlegte HD-Bremse der Privaten nicht gäbe.




    Gib mal einen Link wo in der die Gesamtzahl der HD+ Nutzer eine 3 vor dem Komma hat.
    Meine letzte Zahl hat immer noch eine 2.


    War außerdem nicht von Haushalten in der Publikation die Rede? Dann liegt man ja noch weiter auseinander da in einigen Haushalten mehrere Karten benutzt werden.


    Das mag ne ganze Menge sein, daher auch das nur in "" - aber trotzdem sprechen diese 8.600 für über 10 Millionen.


    Man weiß aber auch nicht wie sich Pro7 aktuell bei einer FTA Ausstrahlung verhalten würde wenn man die Mehrheit der deutschen Haushalte erreicht.



    Quelle? Aber bitte nicht diese blöde PR aussage von Pro Sieben.
    Denn das würde ja bedeuten das man sich künstlich die Verschlüsselungskosten ans Bein bindet, und das obwohl die Unternehmen doch die Kosten scheuen


    Ob es immer so ist bleibt abzuwarten. Du kannst auch nicht sagen wie die Kundenzahl in 2 Jahren aussieht.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Warum sollte ich das tun?
    Keiner weiss was sich bis 2023 noch alles fernsehtechnisch verändert.
    Warum soll ich bis dahin auf die angebotenen privaten Fernsehsender in HD verzichten?
    Der Grund erschließt sich mir nicht!
    Selbst deine absurden Statements können hier niemanden "überzeugen".
    Gerade wenn in 1-2 Jahren ein 4K-Fernseher zum Thema wird, hat die Ausgangsquelle einen entscheidenden Einfluss auf das zu skalierende Bild!
    Viel Spaß weiterhin mit deinem SD-Bild bis zum sankt nimmerleinstag...:winken: