1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch ich fürchte, es wird so laufen wie von ich-bins beschrieben. Da läuft es vielleicht zeitweise nur noch mit Rucklern oder ohne Ton oder was die sich immer so einfallen lassen. Da dürfte die Ursache in der Tat schwer nachweisbar sein. Das Tu ich mir erst gar nicht an. Daher habe ich regulär zum Oktober gekündigt. Warum sollte ich Sky für die restriktiven Maßnahmen auch noch belohnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wichtig ist ja, was Sky denkt, in der ersten Diskussion mit Sky. Und Sky sieht in der Zusendung des Leihreceivers an Kunden ohne Leihreceiver im Vertrag angeblich keine Notwendigkeit der Zustimmung des Kunden, Sky will ja das Gerät aufdrängen. Also ist auch die Rückgabe keine wesentliche Vertragsveränderung in deinem Sinn. Da muss dann Sky auch konsequent sein... :)

    (Meine Lösung: Leihvertrag muss beidseitig geschlossen werden, kann jederzeit einseitig beendet werden. Warten wir ab, was eifelman erlebt...)
     
  3. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ziggo ist laut Google der größte niederländische Kabelnetzbetreiber.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jeden Tag neue Verunsicherungen der Kunden, obwohl niemand von solchen Problemen mit dem Empfang berichtet. Sky will doch nicht den Ruf haben, schlechte Signale zu senden.
    Kündigen ist richtig, stimme ich zu. Bis zum Vertragende sollte man aber nicht auch noch das Pairing mitmachen.
     
  5. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Du kopierst einfach den Text und fügst ihn hier ein. Daten die niemanden etwas angehen lässt Du weg.

    Oder einen Screenshot (mit Win7 einfach über das Snippingtool). Daten die niemanden etwas angehen schwärzen, geht mit dem gleichen Tool.;)
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.821
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky könnte auf die Idee kommen und nach der Hardwareumstellung die Spezifikationen etwas 'lockerer' sehen und ein Sendeformat nutzen das nur mit zertifizierten Receivern kompatibel ist.

    Channel 4 HD hat anfangs nicht nach Spezifikation gesendet um (erfolglos) ausländische Nutzer auszusperren.

    Aber solange es noch offizielle CI+ Module gibt kann man dies nur eingeschränkt umsetzen. (Das CI+ Modul könnte den Datenstrom umwandeln damit er kompatibel ist, allerdings werden die aktuellen Module nicht genügend Rechenleistung haben um es umzusetzen)
     
  7. comitas

    comitas Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    [Stand: 01/2015]

    • Sky+ SAT-Receiver (mit V14 & 500GB-Festplatte)

    • Panasonic TX-37LZD85F

    • Sony LCD mit Triple-Tuner, in dessen CI+-Schnittstelle zweite V14-SC in Sky CI Plus-Modul betrieben wird.

    • Amazon FireTV

    • Acer Aspire Timeline 1810TZ-414G50N


    [dazu in Reserve:]

    • TechniSat Digit HD8-S & Mascom CI-Modul AlphaCrypt Light, früher u. a. für DVR gekoppelt mit externer Seagate 2,5-Zoll-Festplatte Expansion ST910004EXD101-RK (1 TB)

    • Samsung LE40-C650

    • TechniSat
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo zusammen!

    Lese seit vielen Jahren regelmäßig im Forum mit und möchte mich zu Beginn einmal mehr für die vielen wertvollen Infos bedanken! Dank Euch bin ich - vor allem was Fragen und Entwicklungen rund um Sky angeht – schließlich immer auf dem Laufenden und nie um gute Tipps verlegen, wenn’s Probleme gibt. So auch in den letzten Monaten, wo man sich als Kunde fragen durfte, ob mit den bei Abo-Abschluss versprochenen „besonderen Momenten“ auch das ganze aktuelle Hickhack um den Tausch der Nagra-Karten gemeint gewesen sein könnte. ;)

    Mache mich mit eigenen Posts dagegen ja gewöhnlich eher recht rar hier. Aber wenn ich den Eindruck habe, dass es dem einen oder anderen Forum-Nutzer weiterhelfen könnte, trage ich natürlich gerne was zu den einschlägigen Threads bei. Nicht dass ich hier Revolutionäres zu berichten hätte, aber wer (im Gegensatz zu mir in den letzten Stunden…) nicht 170 Seiten Thread durchackern will, dürfte so einen spontan eingestreuten Erfahrungsbericht vielleicht umso mehr begrüßen.

    Ich weiß, einige von Euch haben’s nicht so mit langen Posts. Für diejenigen hab ich die zentralen Infos fett markiert, sodass sich die folgenden Passagen ebenso gut überfliegen lassen sollten.
     
  8. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wie soll man gegenüber Sky verargumentieren dass man jetzt einfach mal so eine neue Karte möchte?
    Tipps nehme ich gerne entgegen.:)
     
  9. comitas

    comitas Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    [Stand: 01/2015]

    • Sky+ SAT-Receiver (mit V14 & 500GB-Festplatte)

    • Panasonic TX-37LZD85F

    • Sony LCD mit Triple-Tuner, in dessen CI+-Schnittstelle zweite V14-SC in Sky CI Plus-Modul betrieben wird.

    • Amazon FireTV

    • Acer Aspire Timeline 1810TZ-414G50N


    [dazu in Reserve:]

    • TechniSat Digit HD8-S & Mascom CI-Modul AlphaCrypt Light, früher u. a. für DVR gekoppelt mit externer Seagate 2,5-Zoll-Festplatte Expansion ST910004EXD101-RK (1 TB)

    • Samsung LE40-C650

    • TechniSat
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich gehöre nun ebenfalls zum Kreis der Sat-Kunden, bei denen Sky im Juni einen Tausch der Nagra-Karten forciert hat. Bei mir waren damit sowohl Erst- als auch Zweitkarte (= beide S02er) betroffen, die bis zuletzt überwiegend in zwei AC Light-Module anstandslos ihren Dienst verrichteten. Ergänzend sei noch erwähnt, dass ich Mitte letzten Jahres bei den Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung das rabattierte 24-Monats-Abo inkl. TV Digital rausgeschlagen hatte. Von Sky über all die Vertragsjahre bei diversen Gelegenheiten offerierte Hardware hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt stets dankend abgelehnt.

    Los ging’s auch bei mir aus dem Nichts mit einer Versandbestätigung per E-Mail, deren kalkulierter Überrumpelungseffekt nur durch den dreisten Betreffzusatz „Ihre Bestellung“ getoppt wurde. Dass der Mail dagegen weder zu entnehmen war, um welche meiner beiden SCs es konkret gehen sollte oder welche „neueste Technik“ man da denn eigentlich einfach mal so versandt hatte, tat sein übriges. Immerhin konnte ich noch Vorsorge treffen, die Annahme des Pakets entsprechend zu verweigern. Berechtigtes Interesse von Sky an Kartentausch schön und gut, aber als Kunde will man schließlich sehr wohl ein Wörtchen mitreden, wie’s Hardware-technisch künftig weitergehen soll!

    Das bekannte „innerhalb der nächsten Tage erhalten Sie ein Paket“-Infoschreiben mit Broschüre flatterte passender Weise erst Tage später ins Haus. Wirklich sehr hilfreich! Hätten sie Kundenflüsterer Tonini den Passus im Anschreiben stattdessen gleich in „innerhalb der letzten 14 Tage erhielten sie ein Paket“ umformulieren sollen.

    Den Erfahrungen anderer Forenmitglieder nach zu urteilen, hätte meine Annahmeverweigerung allein indes nicht verhindert, dass mir unser fürsorglicher Bezahlsender zeitnah meine S02-Karte(n) einfach abgeschaltet hätte. Vielmehr hätten die sich wohl damit begnügt, unaufgefordert weitere Hardware-Pakete rauszuschicken. Ganz nach dem Motto: Dem Kunden als vertragliches Minimum künftig eben genau diesen einen Weg zum Empfang seines Abonnements eröffnen. Wenn er trotzdem auf seiner bisherigen Empfangstechnik besteht und der Schirm dunkel bleibt, sein Problem.

    Inwieweit dieses Vorgehen jeweils noch von den einschlägigen Vertragsbedingungen gedeckt sein könnte, erscheint da auch nach meinem Empfinden durchaus fraglich. Ich fürchte jedoch, einige von Euch machen sich falsche Vorstellungen darüber, wie komplex sich so eine Auslegung von AGB mit oder ohne Sonderabreden gerade in der Rechtspraxis darstellt. Umso mehr, wenn manche wie selbstverständlich davon ausgehen, in der Konsequenz stünde Ihnen nunmehr ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Dessen ungeachtet, da sind wir uns sicherlich alle einig, transparentes und kundenfreundliches Vorgehen sehen anders aus!

    Vor diesem Hintergrund hatte ich es letztlich vorgezogen, selbst aktiv zu werden und bei der Hotline anzurufen. Landete bei einer CCA, die in Sachen Kompetenz und Freundlichkeit zwar deutlich Luft nach oben hatte, mit der ich mich ansonsten aber über alle wesentlichen Modalitäten des mittelfristig unvermeidlichen Austausches der Nagra-Karten und heimischen Gerätschaften verständigen konnte.


    Ergebnis: Alte Erst- und Zweitkarte wurden beide gegen die V14-Variante getauscht. Für die eine habe ich mir einen Sky+-Receiver mit kleiner Festplatte (hätte laut CCA nur 320 GB haben sollen, bekam dann tatsächlich aber die 500 GB-Variante geliefert) zusichern lassen. Während diese Leih-Kombo noch gratis zu kriegen war, hätte ich gegen Zuzahlung im Übrigen auch folgende Optionen gehabt: Sky+ als Fanreceiver Edition für 49,- € und/oder Festplatte mit 2 TB für 149,- €.

    Für die andere SC habe ich dagegen zum CI Plus-Modul gegriffen, das ebenfalls ohne Extrakosten zu haben war.

    Wenigstens kam man mir bei der Wahl der fälligen, neuen Hardware also etwas entgegen anstatt mich (mein Worst Case-Szenario) mit zwei Basisreceivern ohne Aufnahmemedium abzuspeisen. Obwohl selbst die CCA mich nicht darüber aufklären konnte, was das ungeöffnet zurückgegangene Paket damals genau enthielt, es wird schon nur der schnöde „HD 1“ o. ä. gewesen sein.

    Darüber hinaus hatte für mich persönlich derzeit absolute Priorität, dass ich – bei allem Ärger über massenweises Pairing zu Lasten der Kunden und die Folgen – vorerst nicht extra noch Geld für neue Hardware hinblättern musste. Gekündigt hätte ich aufgrund des Wegfalls der bisherigen Vorteilskonditionen ohnehin. Durch die aktuellen Entwicklungen betrachte ich die Restlaufzeit meines Abos nun allerdings verstärkt als Testlauf für die selbsternannte „zukunftssichere Technik“. Gemessen am Feedback dazu im Forum besteht da zwar wenig Grund zur Vorfreude, aber mal sehen, wie ich mit den einzelnen Komponenten im Alltag klarkomme bzw. den bislang gezielt vermiedenen HD+-Pseudomehrwert verkrafte.

    Bis nächsten Sommer dann so ziemlich alles andere auf dem Prüfstand stehen wird: Der Wert des Abos für mich insgesamt, wie der Mehrwert einzelner gebuchter Pakete oder den der Zweitkarte. Zumindest letztere wird mir aller Voraussicht nach nämlich zu teuer werden.
     
  10. comitas

    comitas Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    [Stand: 01/2015]

    • Sky+ SAT-Receiver (mit V14 & 500GB-Festplatte)

    • Panasonic TX-37LZD85F

    • Sony LCD mit Triple-Tuner, in dessen CI+-Schnittstelle zweite V14-SC in Sky CI Plus-Modul betrieben wird.

    • Amazon FireTV

    • Acer Aspire Timeline 1810TZ-414G50N


    [dazu in Reserve:]

    • TechniSat Digit HD8-S & Mascom CI-Modul AlphaCrypt Light, früher u. a. für DVR gekoppelt mit externer Seagate 2,5-Zoll-Festplatte Expansion ST910004EXD101-RK (1 TB)

    • Samsung LE40-C650

    • TechniSat
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und zur Feier des Tages hier noch ein paar technische Ausführungen dazu, wie ich versucht habe, aus den letztlich unausweichlichen Tausch meiner zum Empfang bislang eingesetzten (S02) Nagra-Karten in NDS-Varianten (V14) das Beste zu machen. Vermutlich zum Teil etwas OT, aber für meine persönliche Herangehensweise in der Sache nun mal absolut maßgebend.

    Für die Erstkarte hatte ich mir Mitte 2010 den TechniSat samt AC Light angeschafft. Griff dabei extra zum HD8-S (statt des gleich teuren Schwestermodells HD8+), um den aufkommenden CI+ bzw. HD+-Standard nicht zu unterstützen. Schade, dass diese Schlacht um den Verbrauchermarkt trotzdem verloren ging! Aber wen wundert’s?

    Gemessen daran, dass das Auslaufen der Nagra-Verschlüsselung schon damals im Forum problematisiert wurde, war ich fast positiv überrascht, dass diese Kombination so lange nutzbar blieb. Mit der Geldinvestition vor über vier Jahren bin ich daher bis heute im Reinen. Ich würde mich zugegeben aber weit mehr über die jüngste Entwicklung ärgern, wenn ich damals etwa einen der um einiges teureren (Festplatten-)Receiver gekauft hätte.

    Schätze, mit der Ersteigerung eines dieser damals kurzzeitig erhältlichen [Legacy?]CAMs, mit denen TS-Receivern mit gewöhnlichem CI-Schacht nachträglich HD+-tauglich gemacht werden konnten, sowie nicht gepairter NDS-Karte wäre da vielleicht sogar noch was gegangen. Aber angesichts der laufenden Pairing-Offensive werde ich den HD8-S bis auf weiteres doch einmotten und zähneknirschend eben den erhaltenen Sky+ nutzen.

    Wäre schön, wenn der wenigstens den Aufnahmekomfort erhöhen würde. Den HD8-S hatte ich mittels externer Festplatte umgehend PVR-tauglich gemacht. Doch ca. 5-10% aller Aufnahmen gingen damit leider doch daneben und 2-3 Mal war im Anschluss sogar das ganze Dateisystem plötzlich fehlerhaft. Nach Fehlerbehebung via PC waren in der Folge dann leider jeweils gleich einige hundert GB an Aufnahmen verloren. Nicht so tragisch, aber echt nervig!

    Die HD+-immanenten Aufnahmebeschränkungen werde ich im Gegenzug wohl vergleichsweise gut wegstecken. Denn wider Erwarten war ich über die Jahre speziell mit dem Archivieren von Filmen nicht allzu eifrig. Bei vielen meiner Favoriten leiste ich mir, allem voran der originalen Tonformate wegen, am Ende meistens doch die Blu-ray. Aufzeichnungen von Sportevents (häufig US-Sport in der Nacht) gucke ich in aller Regel innerhalb der nächsten 48 Stunden. Wo Live-Übertragungen in diesem Bereich schon ohnehin das Maß aller Dinge sind, lösche ich Aufnahmen nach dieser Frist nicht selten sogar ungesehen wieder.

    Insofern nicht unwahrscheinlich, dass ich zu dem Kreis der Kandidaten zähle, die in Zukunft eher mit den diversen Streaming-/VoD-Diensten anderer Anbieter auf ihre Kosten kommen.

    Was die Austauschbarkeit meiner beiden erhaltenen V14-SCs angeht, so kann ich folgendes vermelden: Die mit dem Receiver übersandte V14 funktioniert nach der Aktivierung im Sky+ nicht in meinem Sky CI+-Modul. Die dürfte also dementsprechend gepairt worden sein. Die mir für das Modul übersandte V14 hingegen läuft bis heute alternativ auch im Sky+. Da ich entgegen der Aufforderung in den Schreiben die bestehende Freischaltung meiner S02er noch ausgereizt hatte - ließ sich noch bis ca. 5 Wochen nach Zusendung der neuen Hardware mit gucken - bekam ich die in dem Modul selbst allerdings noch nicht einmal mehr aktiviert. Die Aktivierung erfolgte letztlich stattdessen in der Form, dass ich die Zweitkarte in den Sky+ steckte und mir via Hotline das Aktivierungssignal schicken ließ.

    Weitere Randnotizen: Die Zeiten in denen ich die Erstkarte bei Bedarf z. B. wieder in den angestammten DigitSat NCI (hängt an einem dritten, wenngleich selten gebrauchten Fernseher) stecken konnte, sind seit dem Kartentausch selbstredend ebenfalls Geschichte.

    Für meine Zweitkarte spielte die Frage nach Aufnahmemöglichkeiten dagegen ohnehin keine Rolle. War bislang einfach komfortabel und zweckmäßig, die mit Hilfe eines weiteren AC Light direkt im zweiten heimischen LCD (mit eingebautem Triple-Tuner) laufen zu lassen. Da der Sony LCD mit seinem CI+-Schacht ebenso mit dem erhaltenen Sky CI-Plus kompatibel ist, läuft immerhin in diesem Punkt im Ergebnis fast alles wie vorher.


    Fazit: Wie so viele von Euch war auch ich mit meinen selbst angeschafften Empfangsgeräten immer sehr zufrieden und empfinde den Zwangstausch auf Sky-Receiver bzw. Modul zunächst einmal als Verschlechterung. Sehr gut möglich, dass ich gerade deswegen mein Abo über die Restlaufzeit Mitte 2015 hinaus nicht mehr verlängern werde.

    Bis dahin werde ich mit den seitens Sky mir gegenüber gemachten Zugeständnissen in punkto neuer Hardware zu arrangieren versuchen. Die erneute Anschaffung eines freien Moduls/Receivers wird für mich frühestens wieder ein Thema werden, wenn wir hier im Forum gesichertere Rückmeldungen darüber bekommen haben, was trotz Pairing-Keule noch dauerhaft funktioniert und was nicht. Ich sehe keinen Sinn darin, in technische Lösungen zu investieren, mit denen sich eine Zwangsverheiratung der SC offenbar allenfalls herauszögern lässt.

    Euch anderen Betroffenen alles Gute dafür, dass Ihr im Rahmen dieses ausgesprochen unwillkommenen Zwangstauschs ebenso einen für Euch zumindest jeweils noch akzeptablen Hardware-Kompromiss herausretten könnt!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.