1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das habe ich schon verstanden. Du schriebst aber "Es gibt keine Pflicht, einen Leihvertrag einzugehen". Für eine sinnvolle Nutzung bzw. Nutzung überhaupt geht man aber zumindest einen Leihvertrag für die Karte ein. Aus meiner Sicht ist es auch unstrittig, dass trotz einer angenommenen "Beendigung des Leihvertrages der Karte" das Abo bzw. die Pflichten daraus weiter laufen. Keine Frage.
    Im Gegensatz zu dir könnte ich mir vergleichbares aber eben auch für den Leihreceiver vorstellen, wenn dieser eben im Vertrag vorgesehen ist. Sky: "Er ist im Vertrag vereinbart worden und wir dürfen damit pairen und tun dieses auch. Das sie den vereinbarten Receiver nun zurückgeschickt haben, ist nicht unsere Schuld..." Ist das völlig abwegig? Kann ich mit Rücksendung des im Vertrages vereinbarten Leihreceivers wirklich einseitig den Vertrag ändern und so Pairing verhindern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einfach so geht...
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Übrigens, bevor C. wieder was schreibt: ;)

    Der zurückgegebene Leihreceiver von Sky wird aus den Kundendaten ausgetragen und ist nicht mehr meiner Karte zugeordnet, logisch.

    Sky wird den Receiver auch in den weiteren 22 Monaten Laufzeit des Vertrags von X nicht so lange im Hamburger Lager als Receiver von X lagern, sondern als Leihgerät demnächst Y zuschicken und dessen Karte zuordnen.

    Pairing der Karte von X mit diesem zurückgegebenen Leihreceiver ist also unmöglich - und oft genug im Forum auch schon so bestätigt worden, nicht nur bei mir. X kann nun 22 Monate lang seinen Human PR HD 1000 nutzen, damit ist Pairing, schon weil Sky die Seriennummer nie erfuhr, nicht möglich.
     
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das kann ich nicht beurteilen. Gefühlt würde ich eben sagen nein. Er ist Bestandteil des Abo-Vertrages. Die Zubuchung der Hardware löst auch meist einen Aboneustart aus oder man muss eine einmalige Servicegebühr zahlen.
    Auch stehen die Rechte und Pflichten aus dieser Leihgabe in den normalen AGB.
     
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn ich meinen Sky Receiver wie du schreibst zurücksende weil ich meine ungepairte V41 in meinem Kathrein benutzen möchte und Sky dann gerade deshalb bevor der Sky Receiver aus meinem Kundenaccount verschwindet die Smartcard noch schnell pairt? :eek:

    Dazu hätte sie ja die Möglichkeit weil sie vor Ort den Receiver meinen Daten zuordnen kann.

    Das wäre doch aber mal ein schönes Eigentor oder nicht?

    Also so einfach wie es hier gemacht ist wird es wohl nicht sein.

    Und viele haben aber auch keinen Bock sich solch einen Stress zu machen und sich noch einen Anwalte nehmen usw.

    Ich benutze mein V14 im Kathein solange es geht und wenn damit Schluss ist wird der Sky Receiver für die Restlaufzeit meines Vertrages genommen.

    Und was dann im Januar 2016 passiert wenn mein Abo das schon gekündigt ist endet lass ich mal locker auf mich zukommen.:winken:
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mein zusätzliches Post eben hat die Frage schon geahnt.
    Wenn schon Pairing erfolgt ist, wird es sicher schwerer, mit Sky zu diskutieren, denn Pairing zu deaktivieren, wie ich es machen musste, ist schwieriger, als gar nicht erst das Pairing zuzulassen.

    Zum Pairing bedarf es eines Receivers, der meiner Karte zugeordnet ist. EIN RECEIVER JE KARTE. Dies ist ja wohl der eigene Receiver, der Sky-NDS-fähig ist und laut AGB genutzt werden darf. Mein eigener. Muss ich Sky nun dessen Seriennummer mitteilen, damit Sky mich paaren kann? WO STEHT DAS?
    Das ist auch ein anderes Thema, mit dem Leihgerät, das Sky schon längst anderem Kunden gegeben hat, hat das nichts zu tun.

    Meine Pflicht, Sky meine Hardware zu benennen mitten im Vertrag, sehe ich keine Basis.

    Als Wiederholung: Ich nutze eigenen Receiver, hatte nie ein gerät von Sky. Mein eigenes Gerät geht kaputt und ein Kumpel borgt mir sein Gerät. Darf Sky dessen Gerät mit meiner Karte pairen? UNDENKBAR, der Typ will das gute Teil irgendwann zurück und erlaubt mir nicht, Seriennummern an Dritte mitzuteilen. Wie soll er dann den Receiver für sich noch nutzen, als Zweitgerät oder zum Pairen mit seiner V14?

    Und wenn ich eigene Hardware habe, und mein Receiver ist in der Werkstatt, wird dann das Ersatzgerät von meinem HifI-Händler oder der Werkstatt oder von einem anderen Kumpel solange auch gepairt oder meine Karte solange entpairt?

    Alles absolut absurd. Einzige Lösung: Sky bezahlt guten Berater, der den Laden aufräumt. Ähh mich... ;)
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nicht immer die Welt schwieriger machen, als sie ist. Viele haben berichtet, den Leihreceiver zurückgeschickt zu haben. Niemand wurde dabei schnell gepaired. Erst kommt das gerät bei Sky im Lager an, die melden an das kundencenter: Kunde hat den Leihreceiver nicht mehr. Jetzt noch Pairing ist gegen AGB von Sky und natürlich rechtswidrig. Niemand hat so etwas je berichtet.

    Rechtsanwalt nicht nehmen! Receiver nicht annehmen reicht. Vertrag mit eigner Hardware abschließen reicht.
    Wer schon gepaired ist, schwierig, geb ich zu.
    Wer Leihreceiver hat ohne Pairing: Zurückschicken, wenn das Gerät nicht gebraucht wird. Pairing geht nur mit dem Gerät, das der Karte zugeordnet ist. Das ist ein objektiver Fakt, keine Auslegung von Sky.
     
  7. rajun

    rajun Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich bin immer wieder erstaunt, dass hier darauf Bezug genommen wird, dass Sky eine außerordentliche Kündigung nicht akzeptieren würde. Bei einer Kündigung handelt es sich um eine einseitige Willenserklärung, nur den Empfang muss man nachweisen.

    Wenn Sky die Kündigung nicht akzeptiert, müssen die selber Schritte unternehmen, um an ihr Geld zu kommen und nicht der Kunde, der eine Kündigung "bewilligt" haben möchte. Dabei wird dann gerichtlich zu klären sein, ob die Kündigung rechtlich in Ordnung war. Aber eben erst ein Mal auf Kosten von Sky. Natürlich muss dann der Grund der Kündigung zumindest so gut sein, dass man nicht schon nach 5 Minuten zur Zahlung verdonnert wird.

    Würde mich wundern, wenn Sky eine generelle Entscheidung riskieren würde. Das sie sich auf dünnem Eis bewegen bei laufenden Verträgen, ist schon deutlich mit den derzeitigen Berichten, die man kennt. Es kann, muss aber nicht halten.

    Rajun
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    In einer perfekten Welt in der Fehler niemals existieren können stimmt es, aber in der realen Wirklichkeit ist das kein Problem eine Seriennummer auf mehrere Kunden zu buchen.

    Insbesondere wenn Warenwirtschaftssystem und Verschlüsslungsverwaltung unterschiedliche Systeme sind.

    Quelle: Jahrelange Erfahrung mit SAP und Kundensystemen zur Inventar- und Softwareverwaltung.
     
  9. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nun wie es der Fred vom Sky so schön schreibt, man kann der Receiver zurücksenden, aber man zahlt dann trotzdem bis Ende der Laufzeit, wenn es mit dem eigenem Receiver nicht mehr richtig geht.
    Als ich zu aller erst mal mit der Technikhotline telefoniert habe, ich bin ja mehr Fernsehnormade, da die Karte ja nicht in meinem S02 Gerät funktionierte, meine ein Mitarbeiter am Telefon, selbst wenn ich mir ein eigenen Receiver kaufe, in dem die Karte gehen würde, gäbe es bei Problemen keinen Support, und ich müsste dann auf einen dunklen Bildschirm blicken.
    Dabei wird diese Aussage am Telefon richtig hinterhältig, denn wer von uns kann dann später wirklich sagen, liegt es am Receiver oder spielt Sky ein wenig herum, damit es plötzlich nicht mehr geht. Keiner wird es Sky nachweisen können, es besteht ja kein Anspruch auf Support.

    Bei mir war es eben der Erhalt der S02 Karte, oder eben als Alternative die Scheidung ohne Trennungsjahr. Sky hätte die Chance gehabt, bis 3 /2015 wäre ich noch als Kunde verblieben.
    Vielleicht war das auch die Gründe weshalb einige es geschafft haben, so vorzeitig sich von Sky zu trennen, denn lieber lassen die einen Kunden gehen, als eine S02 für die Restlaufzeit aktiv.
    Den Verbaucherschützern habe ich auch meinen Fall geschildert, aber da ich ja schon einen RA hatte, es kam ja nur die Antwort, dass die sich vor Ort meinem Fall annehmen würden, was ich ja nicht brauchte. Auch habe ich die Aktion mit dem Bundeskartellamt mitgemacht, außer erst die Antwort von Sky zu erhalten, und dann noch eine Nachfrage einiges später, war es das wohl auch gewesen.
    Sky ist halt nur ein Sender welcher auch nicht zur Grundversorgung dient, also dürfen die vermutlich machen, was sie wollen.

    Keiner braucht Sky, jedoch braucht Sky die Kunden, doch so lange es ja genug gibt, wo gerade darum betteln, das sie weiter schauen können, dann wird es eben nichts bringen. Bei vielen steckt eben der Geiz ist Geil oder geil auf Fußball vor dem Zwangsreceiver.
    Mir hat es einfach gestunken, nach der regulären Kündigungsmöglichkeit kommt das Paket, wenn Sky die Umstellung vorher angekündigt hätte, wäre es die reguläre Kündigung raus gegangen und gut wäre es gewesen.
    Auf faule Deals wollte ich mich da nicht mehr einlassen, und ich gebe kein Geld für einen anderen Receiver aus, nur weil Sky das Verschlüsselungssystem ändert, also wäre auch das Modul ein fauler Kompromiss gewesen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Alles vollkommen richtig. Bei mir wäre es auch genauso verlaufen, aber Sky nahm schnell Pairing wieder zurück, so brauchte ich die fristlose Kündigung nicht durchziehen, ich möchte Sky nutzen mit meinem Receiver.

    Hier im Forum bekommen viele beim Wort Rechtsanwalt, Gericht oder Inkasso Schrecken und Panik, deshalb empfehle ich den Weg ohne Telefonate, ohne Stress. Pakete nicht annehmen, vorhandene Leihgeräte zurückschicken.

    Bitte melden, wer mit V14 ohne Leihgerät im Haushalt schon gepairt wurde?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.