1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde mich nicht auf die Freiheit einiger Linux-geräte mit Sky+Modulen verlassen wollen und erst einmal Pairing hinnehmen, wozu denn, was will man mit dem Sky-Receiver unbedingt?
    Das Sky+Modul ist updatefähig, das Update lädt automatisch, und das Sky+Modul fällt aus, solange das Update nicht installiert ist.

    Also nicht unnötig riskieren, seine Freiheit bereits jetzt zu verlieren im Umgang mit eigener Hardware, sondern einfach den Leihreceiver ablehnen und vorhandene Leihgeräte, wenn noch kein Pairing erfolgt ist, an Sky zurückschicken. Leihverträge kann der Nutzer jederzeit beenden, weil man eigene Hardware sich besorgt hat (z.B. Humax PR HD 1000) angeben.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wieder stellst du Tatsachen als "unstreitig" hin, die es nicht sind. Sky sieht das anders und welche Rechtsposition sich am Ende durchsetzt, steht in den Sternen!
     
  3. Wrandy

    Wrandy Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das weiß ich nicht... Das wird in erster Linie darauf ankommen ob im Sky Modul in der Software Lücken sind oder im grundsätzlichen Design des CI+ Standards...

    Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann hat Sky wenig Chancen, denn dann würde man ja die ganzen CI+ Geräte die schon verfügbar sind, unbrauchbar machen... Denn die TV und Receiver Hersteller werden wohl kaum überall ihre Software aktualisieren...

    Ich glaube auch das CI+ grundsätzlich Schwächen hat, denn bei allen anderen Modulen (Kabel Deutschland u.s.w.) gibt es genau die gleichen Varianten die Restriktionen zu umgehen... Das kann kein Zufall sein...

    Ich stehe dem insgesamt sehr positiv gegenüber und meiner Meinung nach ist das der einzige Trumpf den wir in Deutschland haben gegenüber UK und IT
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Fakt: Bisher gab es Pairing nur mit Sky-Leihgeräten.
    Fakt: AGB von Sky sehen Pairing nur vor mit dem der Karte zugeordneten Gerät.
    Fakt: Nirgendwo steht, dass der Kunde ein Gerät von Sky (Receiver oder Modul) anmieten muss. Nirgendwo.
    Fakt: Leihvertrag ist ein zweiseitiger Vertrag, der ohne Zustimmung des Entleihers (Sky-Kunde) nicht wirksam ist.
    Fakt: Jeder Kunde mit V14, der Leihreceiver nicht annahm bisher, wurde nicht gepairt.
    Fakt: Alle hier geposteten Kontakte mit Rechtsanwalt und Verbraucherschutz ergaben entsprechende Einschätzung und Ergebnis, weil Sky einknickte.
    FAKT

    Aber zur Beruhigung der Pessimisten: Sky kann seine AGB ändern, bei neuen Verträgen irgendwann anfangen, nur noch mit Pairing zu unterschreiben, auch bei Vertragsverlängerungen. Oder Änderungskündigung mit Sonderkündigungsrecht. Also irgendwann kann Pairing kommen, 2016.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2014
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    CI+-Module sind updatefähig, das lässt sich auch nicht verhindern, weil bis Installation des Updates das Modul ausfällt (Quelle: Discone, typischerweise diesbezüglich sehr gut informiert).

    Meine Frage: Welches CI+ Modul bei Kabel Deutschland kann ohne Restriktionen genutzt werden? Ich hab mir als Kunde KDG extra Deltacam also CI-, besorgt, weil das Originalmodul SMIT für KDG nicht auszutricksen ist.
    Wenn Kabel Deutschland mich an dieses bei Vertragsschluss angegebene Modul SMIT pair, wie Sky es gerade versucht, wie kann ich dann noch aufnehmen?
     
  6. CU111

    CU111 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisatz HDS2Plus mit Alphacrypt light und Premiere S02-Karte.
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ok, dass das AC light nicht mehr geht war mir klar. Ich könnte auch widersprechen und drauf bestehen das die S02 bis Vertragsende Jan. 15 weiter nutzbar ist.

    One4All etc. laufen mit der V14 auch in einem CI(ohnePlus)-Schacht?
    Dann könnte ich ja den HDS2Plus weiternutzen. Das wäre dann erst einmal DIE Lösung bis sich Sky irgendwann mal neue Spirenzien ausdenkt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Beides richtig, Sky wäre bei laufendem Vertrag bis 01/2015 verpflichtet, mit Tausch der S02 zu warten. rx50 hat dies zum Beispiel mit Rechtsanwalt so durchgesetzt. Sky räumt also diese Rechtslage ein. Entspricht ja auch dem gesunden Menschenverstand. Macht aber mehr Stress, und langfristig ist V14 tragfähiger...

    AC One4All läuft mit ungepairter V14 in CI-Schnittstelle und in CI+Schnittstelle, ja.

    http://satvision.de/aktuelles-und-news/alphacrypt-classic-modul-mit-one4all-crack-software-1655

    Ende 2015 rechnet man mit Ungemach, aber solange sollte es gehen, es sei denn, bei deiner Vertragsverlängerung Januar 2015 greifen neue AGB und Vertragsbedingungen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2014
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Diese (alternative) Software bewegt sich 'sehr stark im Graubereich'. Zudem hat die freie Programmiererszene grundsätzliche Bedenken gegen die Implementierung von CI+. Nicht alle Software-Teams werden deshalb diesen Weg mitgehen.
     
  9. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Werde das Paket mit Receiver und externer HDD morgen fertig machen und Montag mit DHL auf den Rückweg schicken.

    Hier mal ein Entwurf des Schreibens, dass ich beilegen möchte:

    [​IMG]

    Hat jemand Ideen, was ich noch dazu schreiben bzw. anders formulieren könnte? Sollte ich merken, das die V14 im Unicam (kommt Montag hier an) nicht funktioniert, wird das Pairing ja hoffentlich automatisch deaktiviert, wenn die Rücksendung erfasst ist.

    Sky wird sich bestimmt noch telefonisch melden - muss ich denen irgendwas erzählen, dass ich mir einen PR-HD 1000 etc. geliehen habe? Oder reicht es einfach, wenn ich sage, dass ich eigene Hardware habe und nur eine ungepairte und aktivierte V14 Karte benötige? Kann ihnen ja im Endeffekt egal sein - ich zahl monatlich die Gebühren und wie ich das Programm empfange, kann Sky dann egal sein. Sollte es zur Eskalation kommen, einfach Mail an Brian Sullivan?

    Mein Vertrag ist zwar neu (Start 06.08.2014), allerdings finde ich auch in den beigefügten AGB nichts, was auf eine Pflicht zum Leihgerät hindeutet.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ eifelman

    Also ich denke, du machst es so richtig. Weitere infos musst du sky nicht geben, auf welcher Grundlage auch.
    Aber es ist gut, dass du mit dem Humax-Gerät ein Argument hast, falls man dir unterstellen wollte, unzulässige Hardware zu benutzen.
    Verweise dann telefonisch auch darauf, dass andere Kunden, die du kennst, auch eine V14 ohne Hardware bekommen haben und man auch immer noch solche Neuverträge abschließen kann auf der Homepage von Sky.
    Bitte berichte, wie es weitergeht, damit Erfahrungen auch für andere greifbar sind.
    Wer kann noch Tipps geben hier?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.