1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @jazzcrab - wohl richtig, was Du schreibst. Nur macht Sky den entscheidenden Fehler, die eigenen Kunden zu verprellen. Mal im Ernst - die Wahrscheinlichkeit, dass man da jetzt den Cardshairern eins auswischt ist doch gering, zumal ja immer wieder (für Tüftler!) mogliche Umgehungsmaßnahmen kursieren.
    Ich für meinen Teil werde es so machen (30.11. Aboende, heute übrigens -!- erster Anruf - verlängern für 39,90 - statt wie bisher 34,90 - und für 2 Jahre - statt wie bisher 1 Jahr - komplett - nein danke) - imfalle einer 12-monatigen Verlängerung (sollte ich mich drauf einlassen) zum selben Preis Sky dann den Deal bestätigen mit Hinweis auf Erlöschen der Einzugsermächtigung nebst Aboende für den Fall eintretenden Pairings.
    Bin mir auch ziemlich sicher, dass daraufhin von Sky keine Rückabwicklung des Abos kömmen würde, sondern stillschweigende Akzeptanz (alles andere wäre auch bizarr).
    V14 könnten sie ggf auch schicken (habe noch S02) ohne Beifang.
    Das soll nur meine Verfahrensweise darstellen (als Anregung), bitte keinen Diskussionswurm daraus machen.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei der Bestellung eines Abos muss man die Seriennummer eines zertifizierten Receiver angeben.

    Zertifizierte Receiver die NDS unterstützen können mit ziemlicher Sicherheit per Softwareupdate bereit für das Pairen gemacht werden.

    Wenn Stufe 2 in Kraft gesetzt wird läuft die Karte nur noch im zertifizierten Receiver laufen.
     
  3. Celt

    Celt Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Versteh ich nicht ganz. :confused:
    Wie geht das wenn der Receiver senderseitig nicht bekannt ist und nicht zuegeordnet ist ?
     
  4. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @Andy K: Muss nicht. Man hat mir damals, nach Annahmeverweigerung und schriftlicher Bitte eine Solo V14 zuzuschicken, nicht gesagt, dass sich das in Zukunft ändern mag (also nur noch Empfang mit Sky HW) Man hat sie mir ohne weiteres zugeschickt, kein besonderer Brief, nix...

    Das war aber auch im April - da war das Ganze noch recht neu und die CC Agents - und gerade die, die Email Bearbeitung machten, wussten vielleicht nicht um der Brisanz. Trotzdem gehe ich davon aus, dass irgendwann 2015 Schluss ist (gekündigt hab ich eh)


    VG


    kandetvara
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2014
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wer sagt denn, dass er nicht zugeordnet ist? Für Sky ist es doch ein leichtes einen Receiver dem Kunden zuzuordnen.
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nochmal zum mitschreiben:
    Einfach mal die Contra-Brille absetzen!
     
  7. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es ging hier darum, dass Pairing nicht geht, wenn man den Receiver nicht annimmt. Das Pairingsignal ist davon aber unabhängig. Sky könnte den Receiver losschicken und zwei Tage später das Pairingsignal senden. Dann wäre die Karte in fremder Hardware dunkel. Annahme oder nicht ist da egal...
    Natürlich ist es aber wohl so, dass Sky etwas länger wartet und bei AV des Receivers die S/N wieder aus der Datenbank entfernt. Natürlich ist dass aber nur das, was wir im Kundencenter sehen.
    Bei Kunden ohne bisherige Hardware ist dieses vermutlich die erfolgversprechendste Methode und das Pairing bis zum Lauszeitende des Abos zu vermeiden.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Muss man nicht die smarcard aktivieren um sky sehen zu können.?

    Und dazu muss sie ja in einen Receiver gesteckt werden egal in welchen oder mit oder ohne Modul.

    Theoretisch könnte sky das schon machen und zwar so das sie zu einem angekündigten Termin alle Smarcards abschaltet.

    Dann müsste der Kunde telefonisch oder übers Internet ein Aktivierungsignal anfordern.

    Und theoretisch könnten dann alle Receiver dunkel bleiben die nicht von Sky sind.

    Aber wie schon mal gesagt was nützen diese was wäre wenn und aber usw.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also wenn ich schreibe, dass Pairing mit einem Receiver, den der Kunde nicht in seinem Haushalt hat, nicht möglich ist, dann natürlich aus rechtlicher und logischer Denkweise eines kundenorientierten und vertragstreuen Unternehmens.

    Rein technisch können alle SC aller Kunden mit dem Receiver von Brian Sullivan mit einem Knopfdruck gepairt werden, dann kann nur noch einer gucken.

    Rein rechtlich muss erst ein Leihreceiver dem Kunden zugeordnet sein. Ein Leihvertrag entsteht als zweiseitiger Vertrag durch Zustimmung des Kunden, schriftlich oder konkludent (stillschweigend durch schlüssiges Handeln). Die Annahme eines Leihreceivers ist solch konkludente Zustimmung zum Leihvertrag. Dann ist Receiver an Kunden verliehen und kann gepairt werden, egal ob das Gerät genutzt wird. Die SC muss nur in irgendeinem Receiver oder Modul (ohne Blocken der EMM) stecken und das SAT-Signal erhalten.

    Sky kann Pairing durchsetzen mit dem der Karte zugeordneten Receiver. Mehr nicht. Also 1.: Gerät zuordnen. 2.: Pairing.

    Bislang kann Kunde selbst entscheiden, welches Gerät er seiner Karte zuordnet.

    Anderes Thema: S02. Hier ist Umstellung wegen Änderung der Verschlüsselung notwendig. Hat mit Pairing NICHTS zu tun. Hier kann Kunde sich wehren gegen Abschaltung der S02, weil es Sky zumutbar ist, bis Vertragslaufende zu warten bei Kunde X, da sowieso Nagravision bis Ende 2015 weiter läuft. Aber wer noch längeren Vertrag hat, sollte doch einfach seine S02 (schon jetzt) in V14 tauschen, und schon ist Sky zufriedengestellt, mehr dürfen sie nicht wegen Abschaltung S02 vom Kunden verlangen. Der Kunde hat vielleicht schon NDS-fähigen Receiver gekauft? ;)
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei Vertragsschluss forderte Sky oft die Seriennummer des selbst genutzten Gerätes, aktuell kann man auch anklicken bei Vertragsschluss Neuabo unter www.sky.de: "Seriennummer meines Gerätes finde ich derzeit nicht." Alles kein Problem!
    Ich bekam 2013 S02 ohne Angabe von Gerätetyp oder Sereinnummer, der Sky-Zwischenhändler warb mit "Bei mir Verträge mit S02 möglich!" Sky konnte das im Internet auch lesen....

    Pairing mit eigenem Gerät, das man 2013 bei Vertragsschluss angab? wer sagt Sky, dass man das Teil noch nutzt? Kann doch kaputt sein inzwischen, wegen Defekt entsorgt oder besseres Gerät gekauft.

    Es gibt keine Pflicht, Sky im laufenden Vertrag über Änderungen zu informieren!!

    Also bitte immer nach der vertraglichen Grundlage fragen, wenn Sky was will!

    Im Übrigen, ich kann auch einen Receiver mir von einem Freund, der mal Sky-Kunde war und eigenes zugelassenes Gerät mal kaufte, borgen und jetzt mit V14 nutzen. Der Freund erlaubt mir in diesem Leih- oder Mietvertrag nicht, seine Daten oder die Seriennummer weiterzugeben (Verschwiegenheitsklausel). Was dann? Wo steht, dass ich Seriennummer eines geborgten Gerätes an Sky melden muss? Ist Pairing mit einem Receiver, der weder Sky noch dem Kunden gehört, rechtlich zulässig?! Undenkbar!

    Was Manipulation der Karte durch Sky angeht: Ich besitze auch selbst gekauften Sky zugelassenen Receiver (Vodafone TV Center) und kann dort oder bei Kumpel meine V14 testen. Wenn die Karte Macke hat, muss Sky sie kostenfrei umtauschen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.