1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2014.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Ich habe auch keine anderen Zahlen ins Spiel gebracht!
    Dann rechne doch mal weiter.
    Bis zur fiktiven SD Abschaltung 2023 haben wir noch 36 Quartale.
    Mit dem angenommenen Neukundenzuwachs von 50.000 pro Quartal hätten wir bis dahin einen Zuwachs von 1,8 Mio.
    Mit den 1,5 Mio. Zahlern von 2014 würden sich somit im Jahr 2023 3,3 Mio. zahlende Nutzer für HD+ ergeben.
    Wer sagt denn, dass SD abgeschaltet wird?
    Und vor allem aus welchem Grund sollte man abschalten?
    Das suggeriert allenfalls die Selbstauflage der privaten Sender bis 2023 in SD zu senden.
    High Definition werden die privaten Sender jedenfalls nicht wieder unverschlüsselt verbreiten, selbst wenn UHD irgendwann einmal kommt.:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2014
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Das hat einst die gesamte HD+ Gegnerschaft im Tagestakt palavert.;)
    A la - wenn sich HD+ durchsetzt, wird SD Empfang nach 2023 beendet.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    In dem Punkt Zustimmung! Sonst würden die ihre Werbereichweiten ganz killen! Nur, Kassandra Rufe, das in allen Ehren, die kamen nur nicht von uns sondern von RTL, daß SD abgeschaltet werden sollte. Wurde mehrfach nach hinten verschoben und nicht umsonst, denke ich, wurden die Privaten verdonnert, sich bis 2023 zu verpflichten, SD zu senden...:rolleyes:
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Das ist eine Selbstverpflichtung und wer weiß in weit die bindend ist.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Super. Was benutzt du bitte sonst für deine Vorhersagen?
    Kaffeesatz oder doch eine Glaskugel?
    Einfach linear extrapolieren hat sich bei Prognosen noch nie als realistisch herausgestellt sofern es komplexe Systeme betrifft, wie hier an diesem Punkt das zukünftige Verbraucherverhalten.

    Wenn die Kosten den Nutzen übersteigen. Die Doppelausstrahlung in SD u. HD kostet zusätzliches Geld.

    Möglich, aber nicht gewiss. Fest steht dass die Privaten hauptsächlich von Werbeeinnahmen leben.
    Sollten als im Jahre 2023 nicht genügend Leute HD+ abonniert haben dann bleiben den Privaten nur die Optionen in SD weitersenden oder frei in HD senden.
    Mehr kann u. möchte ich an dieser Stelle nicht sagen. Ich muss mir erst noch eine Tasse Kaffee zubereiten damit ich wieder genügend Kaffeesatz als Informationsquelle habe um weiter zu schreiben... :D
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    So isses.
    Mir ist das aber alles merdeegal.
    Ich glotze gar kein Privat-TV.
    Um mit "Bruno" sinngemäß zu sprechen:
    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=ich+habe+gar+kein+auto
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Wer soll das wo getan haben? In diesem Thread, ist von niemanden eine solche Feststellung getroffen worden!

    Eine solche Aussage, gibt es nur in der Fantasie von Volterra, in der Realität, gibt es diese hier nicht!

    Auch aus keinem anderen Thread, ist mir eine solche Aussage bekannt.

    Und noch mal, Volterra kann nicht wissen, was sich Millionen von Menschen, ob nun mit geringen Einkommen oder nicht, leisten können oder nicht.

    Nach der Theorie von Volterra, dürfte es unter dieser Gruppe auch keine Raucher geben. Denn das, könnten die sich ja gar nicht leisten.

    Rauchen können die sich aber leisten, 60 Euro im Jahr für HD+, aber nicht? Das wäre eine völlig absurde Annahme.

    Da dürfte es also schon ein "paar" geben, die sich kein HD+ leisten möchten, obwohl sie es könnten.

    Und einen HD Fernseher in 40 Zoll, kann sich heute fast jeder leisten. Da ist man schon um 310 Euro dabei, inklusive eingebauten Sattuner. Siehe z.B. hier: Toshiba 40L1343DG 101,6 cm (40 Zoll) LED-Backlight-Fernseher, EEK A (Full HD, 100Hz AMR, DVB-T/-C/-S, CI+, Hotelmodus) schwarz: Amazon.de: Elektronik

    Und der Gesamtmarkt (so nennt man das) sind eben diese rund 18 Millionen Sathaushalte. Und da sich auch fast jeder, auch HD+ leisten könnte wenn er es denn wollte, kann man nicht einfach pauschal Millionen von Rentnern, Menschen mit geringen Einkommen und jene die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, herausrechnen. Das ist völliger Unsinn.

    Wird das ein Volterra mal begreifen können und wollen? Wohl eher nicht.

    Lächerlich ist hier nur, wenn Volterra immer und immer wieder seine persönliche Meinung hier als Fakten und Tatsachen darstellen will und die Realität nicht sehen will, nur weil sie seiner Meinung nicht entspricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2014
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Danach war eine saubere Trennung von Erstverlängerer und Folgeverlängerer nicht mehr möglich, weil viele z.B. statt die Karte zu verlängern eine neu kauften. Da dies anonym geschieht kann HD+ nicht zuordnen ob es die erste oder eine weitere Verlängerung ist.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Mensch überleg doch mal:
    Jeder der eine Karte verlängert, muss doch die Kartennummer angeben und HD+ weiß doch dann sofort wann und wie oft diese Karte verlängert wurde.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Mission "HD für Helgoland" endet mit Weltrekord

    Wer aber nur neue Karte kauft, ist ebenfalls zahlender Kunde und nicht in der Gratisphase. Von der Statistik daher rille... sie können so nur feststellen wie viel Karten im Umlauf gebracht wurden und wie viele davon noch aktiv sind. Leider veröffentlichen sie solche Zahlen nicht. Eben sowenig wieviele Receiver und Module es ingesamt gibt....