1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nimm's mir bitte nicht übel, aber die Diskussion ist zum Thema nicht zielführend. Die AB, die Sky versendet und (sicher aus Ihrer Sicht) das Ergebnis der Vertragsverhandlungen zusammenfaßt (sonst verschicken die keine) muß, wenn ich sie wegen des Pairing-Verzichtes in Anspruch nehmen will diese Passage ausdrücklich enthalten. Die bloße Nichtbezugnahme auf meine Forderung reicht nicht. Nicht zielführend meine ich deshalb, weil ich davon ausgehe, dass Sky dem so nicht zustimmen wird und Pairing auf diesem Weg nicht zu verhindern ist. Aber nun genug damit.
     
  2. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Ich glaube eher, du verstehst mich nicht. Oder du sprichst nicht ironisch. Oder es war einfach schon zu spät ...

    Es ist doch völlig klar, daß Sky bei einer Karte nur ein Gerät austauscht. Ebenso klar ist aber, daß Sky zur Lösung des Problems dann Antwort 'b' anbietet.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da hier einige mit einer Smartcard mehrere Receiver bedienen (wenn auch nicht gleichzeitig), wollte ich noch einmal auf den Passus in der AGB aufmerksam machen:

    "1.4.4. Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird."

    In meinen Augen kann also Sky verlangen, dass die SC nur in einem Receiver (oder CI+Modul) genutzt werden kann. Wer also mehrere Receiver mit einer Smartcard betreibt, tut dies auf eigene Gefahr und kann daraus keine Pflicht ableiten, dass dies in Zukunft auch weiterhin der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014
  4. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Man kann dieses Spiel sogar noch weiter treiben. Sky könnte verlangen, dass der Kunde ihnen die Seriennummer der EIGENEN Hardware mitteilt, damit sie die Karte pairen können und sie die "Sicherheit" haben, dass ihren Forderungen "Rechnung getragen wird".
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    d) Sky verzichtet auf die Restlaufzeit und kündigt den Vertrag fristgerecht. Wenn der Kunde keiner sofortigen Vertragsbeendigung zustimmt und die Restlaufzeit länger ist als der Vertrag mit Kudelski läuft gibt es eine ungepairte V14.

    1. Sky wird niemals auf Pairing verzichten (wegen Cardsharing) Maximal wird das Pairing auf Premiumkanäle (Bundesliga) beschränkt.

    2. Der Vertrag mit Kudelski läuft bald aus, daher müssen alle alten Karten getauscht werden.
     
  6. krawatte

    krawatte Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Habe Ende April unaufgefordert den Leihreceiver von Sky zugeschickt bekommen. Hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung von Pairing und habe deswegen den Leihreceiver angenommen und über diesen die mitgeschickte V14 Karte aktiviert. Anschließend habe ich ihn auf den Boden gestellt und nutze nur die V14 Karte in meinem Technisat Digicorder ISIO S mit einem Unicam EvoModul. Bisher sind alle Sky-Sender hell. Nun habe ich im Forum gelesen, dass ich den Schrottreceiver von Sky sofort Retoure hätte schicken sollen. So what.
    Was haltet ihr von der Idee, Sky folgende Mail zu senden:
    „Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich möchte meinen Sky-Leihreceiver an sie zurücksenden. Ich habe mir einen eigenen Receiver (Sky zertifiziert) zugelegt, da ich mit der veralteten Technik und fehlenden Funktionen (z.B.fehlendem HBBTV, Netzwerkfunktionen) nicht zufrieden bin. Ich habe also keinen Zugriff mehr auf zusätzliche Informationenwie z.B. Mediatheken. Ich behalte also nur die V14 Karte. Bitte tragen Sie den Sky-Leihreceiver im Kundencenter aus, senden mir einen Retoureschein zu und verrechnen den für den Leihreceiver bezahlten Betrag mit der nächsten Kontoabrechnung. Das Sky-Modul ist für mich auch keine Alternative. Es schränkt extrem den TV-Konsum ein, da es keine Aufnahmen erlaubt.“
    Was haltet ihr davon? Bestehen Chancen, dass Sky meine Receivernummer in meinem Konto streichen und so wenigstens bis zu meinem Vertragsende zum 30.04.15 Sky in meinem Technisat hell bleibt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hmm? Eigener Sky zertifizierter Receiver, der HBB und Netzwerk hat. Gibt es so etwas überhaupt? Wenn ja, welcher?. Irgendwelche Leihgebühren wirst Du nicht zurück bekommen. Ist ja eine einmalige Pauschale.

    Schön wäre es, wenn DU die Steuerzeichen noch entfernst. Ist ziemlich unlesbar.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich würde den Retourenschein auf www.sky.de (irgendwo dort...) ausdrucken lassen und das Leihgerät mit DHL an Sky Hamburg zurückschicken und dein Brief mit Kundennunner beipacken. Paketschein gut aufbewahren. Vorher telefonieren oder Mails schreiben, wozu? Damit Sky dich schnell pairt? keine Diskussionen, zurück mit dem Karton!
    Technische Einzelheiten sind kein Problem, Hinweis eigener zugelassener Receiver ist voll okay.
    Mach das so, wenn du auf das Gerät nicht dringend angewiesen bist. Nachteile hast du nicht. Sollte irgendwann Holland in Not sein, alle Dämme brechen, muss Sky dir (bei Pairing) sowieso den Receiver wieder (ohne Kosten!) zuschicken. Evt. Versandpauschale, da will ich jetzt nicht diskutieren...
     
  9. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky muss dieser schriftlichen Vereinbarung explizit widersprechen in der AB, sonst kann ich als Kunde davon ausgehen, dass sie damit einverstanden sind.


    Edit:
    "schriftlich" hinzugefügt
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und Toni66 hat nicht unrecht, dass Sky sehr unseriös dabei umgeht, was mit Kunden vereinbart worden ist zum Vertragsschluss, daher würde ich der Auftragsbestätigung schriftlich erwidern, dass man nochmals festhält, dass wie vereinbart ein Pairing für die Vertragslaufzeit damit vertraglich ausgeschlossen sei. Mit Fax-Sendebericht. (Unter Verweis auf das ursprüngliche eigene Schreiben vor der AB).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.