1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RasenBallsport Leipzig Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Groszus, 31. März 2014.

  1. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Anzeige
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Die Ligazugehörigkeit wurde sich doch erkauft, oder?
    Damit man nicht solange von unten nach oben braucht......


    Andere Frage: Wer hat eigentlich das schöne Stadion bezahlt, in dem RB spielt?
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Solche Lizenzen wurden doch schon öfters gekauft bzw. verkauft.
    Ich zitiere mal einen Leipziger aus einem anderen Forum:


    Das Stadion gehört EMKA Immobilien-Beteiligungs-GmbH und wird gemietet, was ist daran jetzt falsch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Du willst doch nicht wirklich die Geschichte Markranstädt und RBL mit den anderen aufgeführten Fusionen vergleichen oder?


    Bei allen anderen Geschichten wurde in den jeweiligen Vereinen die fusionierten Sport betrieben - im Gegensatz zu RBL welcher nur gegründet wurde um das Spielrecht von Markranstädt zu erwerben.
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    RasenBallsport Markranstädt wäre auch ein selten dämlicher Name gewesen. :)
     
  5. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    der Firmensitz in Österreich liegt ja in dem Örtchen Fuschl am See

    ein Vereinsname "Rasenballsport Fuschl am See" hätte schon was gehabt

    "wir begrüßen sie zum CL Vorrundenspiel zwischen Real Madrid und Rasennballsport Fuschl am See " :LOL:
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Du betreibst Verklärung, es gab keine Fusion, Markranstädt wollte sich aus dem Spielbetrieb zurück ziehen da hat RB die Chance genutzt wenigstens in der Oberliga anzufangen und hat die Lizenz übernommen.
    Den Verein RB Leipzig gab es schon vorher, also nix mit einkaufen und Logo ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Korrekt - wie ich schrieb waren alles andere Fusionen, bei RBL und Markranstädt nicht.
    Da ist die komplette Fussballabteilung mal eben übergelaufen damit das Spielrecht wechseln kann nur damit danach 2., 3. und 4. Mannschaft von RBL wieder nach Markranstädt als 1., 2. und 3. Mannschaft wieder zurückzukehren.


    Und welche aktiven Sportarten wurden denn im Verein RBL durchgeführt bevor die Fussballer überliefen?


    Wie man sehen kann ist es bei dieser Geschichte doch etwas anders wie in den von dir aufgeführten anderen Fusionen gelaufen.
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Nachtrag
    Der Verein RBL wurde im Mai 09 gegründet und im Juni 09 wurde das Spielrecht vom Verband übertragen.
    Wer da noch sagt den Verein hat es vorher schon gegeben und wurde nicht nur für die Übernahme gegründet sollte mir/uns das näher erläutern.
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    gestern der Supercup ist eines der Beispiele, weshalb ich überhaupt nichts mehr gegen Clubs wie RB Leipzig habe. Wer derart den Kommerz in den Vordergrund stellt, der sollte sich über Clubs wie RB nicht beklagen. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber für mich ist das dann nur noch Heuchelei.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Wie oft denn noch, Markranstädt wurde nicht feindlich übernommen! Es gab Anzeichen, dass sie sich vom Spielbetrieb zurück ziehen, wieso sollte dann RB die Möglichkeit nicht nutzen und eine gültige Lizenz verfallen lassen?
    Du hast geschrieben einkaufen und Logo ändern, das Logo und den Namen gab es nun schon vorher.

    2005 haben die das Spielrecht vom SSV 52 Torgau übernommen

    Da gab es keine Fussion es wurde das Spielrecht übernommen

    Und 5. Liga ist ja wohl nun wirklich sehr weit unten, es ist ja nicht so, dass man nen Verein aus der 2. Liga infiltriert hat. Hätten Sie in der Kreisklasse angefangen würde es halt ein paar Jährchen länger dauern deswegen würdest du doch trotzdem noch mosern.

    Eben, der Kommerz macht vor nichts halt. Wenn ich immer höre von wem die Zuschauerzahlen oder Eckstatistiken präsentiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014