1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was ist denn der Schwachpunkt? Weißt du da mehr? Mir ist es egal, wie man denen in die Suppe spuckt. Technisch, rechtlich, oder sonst wie.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Technisch bin ich nicht so die Leuchte. Aber in GB werden wohl keine zertifizierten Module von BSkyB ausgegeben. Diese Sky+Module werden schon mit gepairter V14 in Deutschland in Linux-receivern genutzt und dabei restriktionsfreie Aufnahmen auf interner oder externer Festplatte ermöglicht.
    Ich las es am Beispiel der Unibox HD eco+ für tw. schon 169 EUR mit Twin HD Tuner und Anschluss für interne und externe Festplatten. Mit passender freier Software kann das Sky+Modul im Gerät genutzt werden, als gäb es kein Pairing, trotz gepairter V14 im Modul.
    Ob das weitere Kreise zieht oder Sky mit Softwareupdate für das Modul den Spuk schnell beendet, weiß ich nicht, aber wie totales Pairing sieht das nicht aus...
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Besonderheit dabei: Sky+Modul (CI+) läuft in Linux-Receiver mit CI-Schnittstelle, was ja immer unmöglich war bisher..
     
  4. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ci+ in Ci auf Linux Box. Das ist interessant. Werde mal schauen, ich bin nämlich eine technik Leuchte:)
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Schön ist deine grundsätzliche Feststellung, dass man Verträge nicht so einfach einseitig ändern kann. Woran erinnert uns das? Ach ja, jederzeit kann Sky den Kunden einen Leihvertrag aufdrücken, und manche (wir sicher nicht) behaupten, Sky könne das.

    Die Kündigung des Leihvertrages (Rückgabe des Gerätes) ist aber immer möglich aus Sicht des Entleihers, denn der Verleiher hat dadurch nur Vorteile.
    Wie bei Kreditvertrag: der Kreditnehmer kann jederzeit alle offenen Raten inkl. jedoch aller Zinsen überweisen, eher geht immer, nur später nicht...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich will diese Bastelaktion nicht vollziehen, sondern weiter meine eigene Hardware nutzen, wie vertraglich mit Sky vereinbart. Sonst hätte ich auch 2013 gar nicht die S02 erhalten, sondern gleich V14. Also war da was anderes vertraglich vereinbart als Standard 2013.
    Aber wenn viele Wege das Pairing schon im Sommer 2014 ad absurdum führen und sinnlos erscheinen lassen, warum sollte Sky dann mit Gewalt und hohem Kundenverlust und unter Hinnahme von schlechter Kritik und geringerer Attraktivität seines Premium-Produkts mit Pairing seine Kunden verprellen, wenn die Experten schon wieder alle Sperren umgehen können.

    Da hoffe ich auf Einsicht, das Ganze sein zu lassen als Zwang für alle. Wozu 100.000.000 EUR in Zwangshardware der Kunden investieren und stets für Ersatz haften, wenn damit Kopien u.a. nicht verhindert werden können?

    Dann ist es intelligenter, verbessertes Sky+Modul auf den Markt zu werfen, kostenlos, das einmalige digitale Kopie zulässt, und die Kunden nehmen lieber dieses kostenlose Modul als sich teures graues ohne Garantie zu besorgen.

    Wegen Jugendschutz-PIN ist man ja auch schon meinem Vorschlag gefolgt, mit einmaliger Eingabe den Fernsehabend freizuschalten statt bei jeder Sendung separat PIN einzugeben.... ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nur eine Anmerkung, weil es Mittelpunkt der Pairing-Aktion ist, Kunden Receiver aufzudrücken, DAMIT man überhaupt pairen kann:

    Sky hat Pflicht, Empfang der Programme für Kunden sicherzustellen. Die Pflicht. Nicht das Recht. Was heißt das? Dass auf Verlangen des Kunden Sky Technik stellen muss. Was heißt es nicht: Dass gegen Wunsch des Kunden Sky Technik stellen DARF.

    Also: Wenn ich keine Hardware von sky will, weil meine Technik bereits mit Nagravision und auch mit NDS klarkommt, muss Sky mich in Ruhe lassen.

    Soweit zum Verschlüsselungswechsel, denn der hat nun gar nichts mit Pairing zu tun.
     
  8. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Schwachpunkt?

    Ganz einfach: Kein Mensch braucht, Sky braucht möglichst jeden Kunden. Dieses Abhängigkeitsverhältnis ausnutzen und kündigen.

    Die ganze Diskussion hier wie und womit ich ein Pairing verhindern kann, spielen doch nur Sky in die Karten, weil bei denen der Eindruck entsteht Sky wäre so unglaublich wichtig und unverzichtbar. Bei laufenden Verträgen müssen wohl all die einen Leihreceiver in ihrem Vertrag haben die Kröte schlucken, die anderen auf keinen Fall (für die Laufzeit des Vertrages).

    Nach Vertragsende ist die Vorgehensweise von MarcBush die richtige. Einen Neuabschluss nur unter der eindeutig schriftlich formulierten Bedingung des Nicht-Pairing. Widerspricht Sky dieser Bedingung nicht ausdrücklich in seiner AB wird diese Vereinbarung Bestandteil des Vertrages. Widerspricht Sky, muss der Kunde wiederum dieser AB widersprechen, wenn er das nicht möchte.
     
  9. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush
    Da hast du mich missverstanden.:) Ich will auf keinen Fall die CI+ Restriktionen hinnehmen. Ich glaube auch, dass Sky es egal ist, wenn jemand es schafft, die Restriktionen zu Umgehen. Die machen trotzdem weiter mit ihrem Pairing Mist, weil die Rechteinhaber darauf bestehen. Das einzige, was die, außer dem Rechtsweg, auf der technischen Seite stoppen kann, ist, dass es wieder möglich ist, CS mit gepairten Karten zu machen. Erst dann ist es zwecklos für Sky, mit diesem Mist weiter zu machen. Aber, mit dem was man aus GB hört, sehe ich da wenig Hoffnung. Deshalb bin ich ja ein "fanatischer" Kämpfer und versuche denen Juristen, Politiker oder Journalisten an den Hals zu hetzen.
    Ich habe gekündigt(31.01.2015). Ich kann auf Sky verzichten! Aber, es geht mir auf den S..., das ein Monopolist meint, er könne nach Belieben mit seine Kunden umspringen. Das ist für mich eine Grundsatzfrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014
  10. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das müsste doch dann mit Enigma2 in jeder Linux Büchse möglich sein, oder wird das über OSCAM angesteuert?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.