1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 10. Juli 2014.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Es sieht aber wohl doch so aus, als seien die 0085er von dem Umtausch betroffen. Meine soll nämlich jetzt auch getauscht werden, demnach könnte man die 0d05 durchaus im Herbst abschalten. Der aktuelle Termin für die Kartentausch-Aktion zum Preis von 14,90 € (mit der man wahrscheinlich alle Karten abwickeln will) ist auf 31.10.2014 datiert. Dieser Termin wurde zwar schon haufenweise geändert, aber scheinbar kommt man so langsam wirklich zum Ende. Demnach kann es schon sein, dass die neuen HD-Sender die CAID 0d05 überhaupt nicht mehr bekommen. So fällt vielen ja dann auch auf, dass irgendwas nicht stimmt.
     
  2. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Meine Eltern haben auch zwei 0085er Karten und sind ebenfalls vom Tausch betroffen. Jedoch steht im schreiben bis zum 18.09.2014 ansonsten verliert die 0085 ihre Gültigkeit.


    LG
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Kurz auch ein Nachtrag von mir zum Thema:
    Die Bekannten in Kufstein haben inzwischen auch einen Brief erhalten, wonach ihre noch verbliebenen 0 085...er Karten bis Ende September getauscht werden müssen, um weiter Empfang der ORF-Programme zu ermöglichen.

    Es sieht also nun tatsächlich so aus, als würden alle Cryptoworks-Karten ab Oktober nicht mehr funktionieren. Das hieße auch, dass die EMU-Geschichten dann endlich zu Ende sind.
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Was du bloß immer gegen die EMU`s hast, magst du etwas keine Tiere? ;-)
    Aber mal im Ernst: Streng genommen ist deine ORF-Karte auch nicht legal, auch wenn du diese direkt vom ORF bekommen hast. Die AGBs sind da eindeutig. Prinzipiell würde es ja auch reichen wenn du vom ORF die Dolby- und nativ HD- Hinweise bekommst, ohne dies mittels Karte "kontrollieren" zu können.
    Versteh mich jetzt bitte nicht falsch: Ich gönne dir deine Karte! Aber vielleicht kannst du denjenigen, die dieses Privileg nicht haben, ja doch den Laufvogel gönnen;-)
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Okay, okay, ich gönne allen den Laufvogel, nur wird der jetzt nicht mehr all zu lange laufen. Ich selbst kann den ORF auch via DVB-T empfangen; inzwischen hab' ich sogar eine Box für "simpliTV", die freigeschaltet ist. Ich bin gar nicht so versessen auf den ORF und habe dort auch nie nach einer Karte oder der Box gefragt; 'ORF eins' finde ich eh nicht so toll, 'ORF 2' nutze ich schon öfter, vor allem wegen den "Universum"-Sendungen, den "Österreich-Bild"-Programmen und den vielen klassischen Musik-Übertragungen, die ich persönlich recht gerne mag. Und streng genommen dürften auch das 'ZDF' oder das 'SRF' keine Karten zur Entschlüsselung haben; trotzdem sind beide Anstalten damit versorgt.
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    geht mir genauso orf 2 ist viel besser. allerdings möchte ich auch auf die österreichischen inhalte bei orf 1(was gibt es neues, DIE NACHT, ZIB`s, z.t.shows) nicht verzichten, zumal das fast alles lizenzrechtlich unbedenklich wäre. und nicht zu vergessen orf 3, z.t. laufen da echte perlen des österreichischen fernsehens.

    mit der simpli tv box bist du gut versorgt. du wirst dann ab 2017(wenn ORF SD über dvb-t 1 abgeschalten ist) einer der ganz wenigen in bayern sein, die noch ORF haben. Mit der Kabelverbreitung ist ja bis dahin auch allerspätestens schluss, da das quellsignal (freies dvb-t) fehlt.

    Für mich persönlich kann ich sagen, dass mir der ORF sehr wichtig ist. Insgesamt finde ich das Programm besser als das deutsche.mittelfristig werde ich wohl nach österreich auswndern müssen ;-)
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Nach meinen Informationen wird es in Österreich bereits Mitte 2016 zum kompletten Umstieg auf DVB-T2 kommen. Von da an soll es dann auch keine unverschlüsselten terrestrischen Ausstrahlungen mehr geben. Und noch heuer soll ja "Mux B" umstrukturiert (MPEG-4 sowie andere Programmauswahl) und verschlüsselt werden.
     
  8. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    ja, laut einem pdf von ors,orf und kel dauert die sog. phase 5 (umstellung der mux a-anlagen österreichweit) von Sep 2016 - Mai 2017.
    wo mann anfängt und wo aufhört, steht darin aber leider noch nicht.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Öffentlich-Rechtliche Grundverschlüsseln - die Deutschen ÖR's würden kreischen wie Kleinkinder bevor sie freiwillig auf Einnahmen verzichten.
     
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Das Thema hatten wir hier im Forum schon mehrfach.
    Aus Kostensicht macht es für ARD/ZDF keinen Sinn ihr Programm zu verschlüsseln und Smartcards herauszugeben.
    Stichwort u.a. Bevölkerungszahl D - A und somit der Punkt: Kosten-Nutzenfaktor.
    Was die von dir angesprochenen Einnahmen betrifft: Ich glaube kaum, dass ein Einnahmenverzicht ein Grund für ARD/ZDF wäre, auf Verschlüsselungen zu verzichten, denn von den mehr als 20 ÖR-Programmen senden nur 2 Werbung und diese auch nur jeweils 20 Minuten am Tag und nicht an Sonn- und Feiertagen.
    Außerdem müssen alle die Haushaltsabgeabe zahlen, egal ob sie jetzt noch Smartcards ordern dürften, die es für UKW der ÖR ohnehin nicht gäbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2014